Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "idem op processen over dezelfde " (Nederlands → Duits) :

(7 bis) Het zou dienstig zijn dat de EU zich tevens buigt over het probleem van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel op processen over dezelfde handelingen, feiten of gedragingen en dezelfde partijen, die door de ene lidstaat als een burgerlijke en door een andere als een strafzaak worden beschouwd.

(7a) Es scheint angemessen zu sein, dass die Union sich auch mit der Frage der Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips auf jene Verfahren auseinandersetzt, bei denen es um dieselbe Tat, denselben Sachverhalt oder dasselbe Verhalten sowie dieselben Parteien geht, die von einem Mitgliedstaat als zivilrechtliche und von einem anderen Mitgliedstaat als ...[+++]


versterking van de procedurele waarborgen in processen; verzoekt de Raad onverwijld zijn goedkeuring te hechten aan het kaderbesluit hierover en daarbij gevoeglijk rekening te houden met het advies van het Parlement; verzoekt de Commissie voor eind 2005 de aangekondigde wetsvoorstellen in te dienen over: – wederzijdse erkenning gedurende het stadium voorafgaande aan het proces, – niet-vrijheidbenemende controlemaatregelen, – het "ne bis in idem in absent ...[+++]

die Stärkung der Verfahrensgarantien bei Gerichtsverfahren; fordert den Rat auf, rasch einen diesbezüglichen Rahmenbeschluss anzunehmen und dabei der Stellungnahme des Parlaments gebührend Rechnung zu tragen; fordert die Kommission auf, bis Ende 2005 die angekündigten Legislativvorschläge zu folgenden Themen vorzulegen: – gegenseitige Anerkennung während des Ermittlungsverfahrens vor dem Prozess, Überwachungsmaßnahmen, die keinen Freiheitsentzug nach sich ziehen, Grundsatz des "ne bis in idem in absentia" – faire Erlangung und faire ...[+++]


De Raad nam er met instemming nota van dat de tweede ronde van de dialoog, die gericht was op de thema's eerlijke processen en de rechtsstaat, in dezelfde open en constructieve sfeer is verlopen als de eerste, die ging over discriminatie en de uitbanning en preventie van foltering.

Der Rat nahm mit Befriedigung zur Kenntnis, dass die zweite Runde des Dialogs, in der der Schwerpunkt auf den Themenbereichen faires Verfahren und Rechtsstaatlichkeit lag, von derselben offenen und konstruktiven Atmosphäre wie die erste Runde gekennzeichnet war, in der die Themen Diskriminierung und Verhütung und Abschaffung von Folter erörtert wurden.


V. erop wijzende dat het aanvankelijk moeilijk zal zijn om het eens te worden over een procedure voor directe erkenning, omdat men niet voorbij kan gaan aan gemeenschappelijke garanties als de rechten van de verdediging en de rechten van slachtoffers, uitsluiting van dubbele processen ("ne bis in idem”) en verenigbaarheid van de uit te voeren straf met de rechtsorde van de aangezochte staat (bijvoorbeeld in plaats van levenslang de maximumstraf die mo ...[+++]

V. in der Erwägung, dass es in einer ersten Phase schwierig sein wird, Einigung über ein Verfahren der "direkten“ Anerkennung zu erzielen, weil bestimmte unveräußerliche gemeinsame Garantien eingehalten werden müssen, z.B. die Achtung der Rechte der Verteidigung und der Opferrechte, der Ausschluss des doppelten Strafverfahrens ("ne bis in idem“) oder die Vereinbarkeit der zu vollstreckenden Strafe mit der Rechtsordnung des ersuchten Staates (z.B.: Ersatz der Zuchthausstrafe durch das Höchstmaß der vorgesehenen Strafe), sodass eine vorherige Prüfung der Existenz dieser Garantien für den Erlass der Vollstreckungsmaßna ...[+++]


Een van de aspecten daarvan is het zogenoemde "ne bis in idem" beginsel [12], dat inhoudt dat wanneer ten aanzien van iemand eenmaal een beslissing is gegeven over bepaalde feiten en de daarop toe te passen rechtsnormen, ten aanzien van deze persoon niet opnieuw een beslissing kan worden gegeven over dezelfde zaak.

Ein Aspekt da von ist der sogenannte Grundsatz des "ne bis in idem" [12], nach dem ab dem Zeit punkt, zu dem hinsichtlich bestimmter Personen eine Entscheidung über einen be stimmten Sachverhalt und die darauf anwendbaren Rechtsvorschriften getroffen worden ist, für diese Personen keine weiteren Entscheidungen in derselben Sache er gehen dürfen.


Een van de aspecten daarvan is het zogenoemde "ne bis in idem" beginsel [12], dat inhoudt dat wanneer ten aanzien van iemand eenmaal een beslissing is gegeven over bepaalde feiten en de daarop toe te passen rechtsnormen, ten aanzien van deze persoon niet opnieuw een beslissing kan worden gegeven over dezelfde zaak.

Ein Aspekt da von ist der sogenannte Grundsatz des "ne bis in idem" [12], nach dem ab dem Zeit punkt, zu dem hinsichtlich bestimmter Personen eine Entscheidung über einen be stimmten Sachverhalt und die darauf anwendbaren Rechtsvorschriften getroffen worden ist, für diese Personen keine weiteren Entscheidungen in derselben Sache er gehen dürfen.


Uit de bespreking in verband met het oorspronkelijke artikel 5 van de wet van 10 april 1990 - een bepaling die grotendeels overeenstemt met het nieuwe artikel 5 dat gedeeltelijk het voorwerp van het beroep uitmaakt - blijkt dat die bepaling ertoe strekt « te garanderen dat het bestuur of de leiding van deze ondernemingen in handen berust van personen die over alle waarborgen van integriteit en beroepsbekwaamheid beschikken » (Gedr. St., Senaat, 1988-1989, nr. 775-1, p. 11) en « een te nauwe verwevenheid te vermijden tussen de particuliere beveiligingsindustrie en de reguliere politiekorpsen of ambtenaren die zich met taken van administra ...[+++]

Aus der Besprechung des ursprünglichen Artikels 5 des Gesetzes vom 10. April 1990 - eine Bestimmung, die grösstenteils dem neuen Artikel 5 entspricht, der zum Teil Gegenstand der Klage ist - geht hervor, dass diese Bestimmung darauf abzielt, « zu gewährleisten, dass die Verwaltung bzw. Führung dieser Unternehmen bei Personen liegt, die alle Garantien hinsichtlich der Integrität und beruflichen Eignung bieten » (Parl. Dok., Senat, 1988-1989, Nr. 775-1, S. 11) und « eine zu enge Verflechtung zwischen dem privaten Sicherheitsgewerbe und den regulären Polizeikorps oder Beamten, die verwaltungs- oder ...[+++]


Er bleek brede overeenstemming te bestaan over de raadzaamheid de werkingssfeer van het instrument te beperken tot situaties waarin in verschillende lidstaten tegen één of meer personen parallelle strafprocedures worden gevoerd, waardoor de betrokkene tweemaal definitief zou kunnen worden berecht voor dezelfde feiten (het "ne bis in idem"-beginsel).

Es zeichnete sich weitgehendes Einvernehmen dahingehend ab, dass es angezeigt ist, den Anwen­dungsbereich des Rahmenbeschlusses auf Fälle zu beschränken, in denen gegen dieselbe(n) Person(en) ein paralleles Strafverfahren in verschiedenen Mitgliedstaaten läuft, was zu zwei rechtskräftigen Ent­scheidungen führen könnte (Rechtsgrundsatz "ne bis in idem").


Zij gingen vooral in op het verband met de bestuursrechtelijke strafbare feiten in de verordening marktmisbruik en over de vraag hoe in deze situatie kan worden gewaarborgd dat het ne bis in idem-beginsel niet in gevaar wordt gebracht door de toepassing van de verordening machtsmisbruik en de richtlijn marktmisbruik, in gevallen waarin voor dezelfde feiten verschillende soorten sancties konden worden toegepast (of zijn toegepast).

Sie konzentrierten sich dabei insbesondere auf das Verhältnis zu den verwaltungsrechtlichen Delikten, die in der Marktmissbrauchsverordnung behandelt werden, und auf die Frage, wie unter diesen Umständen in Fällen, in denen verschiedene Sanktionsformen für die gleichen Zuwiderhandlungen auferlegt werden könnten (bzw. worden sind) dafür gesorgt werden kann, dass die Anwendung der Marktmissbrauchsverordnung und der Marktmissbrauchs­richtlinie nicht zu einer Gefahr für den Grundsatz "ne bis in idem" wird.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'idem op processen over dezelfde' ->

Date index: 2021-04-09
w