Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "ilo-verdrag niet bekrachtigen " (Nederlands → Duits) :

De EU zelf kan het ILO-verdrag niet bekrachtigen omdat hierbij alleen staten partij kunnen zijn.

Die EU wiederum kann kein IAO-Übereinkommen ratifizieren, weil nur Staaten Vertragsparteien sein können.


Door het ILO-verdrag te bekrachtigen stemmen landen ermee in billijke en behoorlijke arbeidsomstandigheden voor huispersoneel te garanderen door hun arbeidsgerelateerde grondrechten te beschermen, misbruik en geweld te voorkomen en door bepaalde voorzorgsmaatregelen ten behoeve van jonge huisbedienden te treffen.

Die Länder, die das IAO-Übereinkommen ratifizieren, verpflichten sich zur Sicherstellung fairer und menschenwürdiger Arbeitsbedingungen für Hausangestellte, indem sie deren grundlegende Rechte bei der Arbeit schützen, Missbrauch und Gewalt vorbeugen und Schutzvorkehrungen für jugendliche Hausangestellte schaffen.


De Commissie zal de volgende stappen ondernemen: · zorgen voor spoedige omzetting en tenuitvoerlegging van de richtlijnen op het gebied van cybercriminaliteit; · de lidstaten die het Verdrag van de Raad van Europa inzake de bestrijding van strafbare feiten verbonden met elektronische netwerken nog niet hebben bekrachtigd, aansporen dit verdrag zo spoedig mogelijk te bekrachtigen en ten uitvoer te leggen.

Die Kommission wird · die rasche Umsetzung und Anwendung der Richtlinien zur Cyberkriminalität sicherstellen, · die Mitgliedstaaten, die das Budapester Übereinkommen des Europarats über Computerkriminalität noch nicht ratifiziert haben, auffordern, dies zu tun und die Bestimmungen des Übereinkommens so rasch wie möglich umzusetzen.


De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals gewijzigd bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 („het Verdrag van Genève”), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuurd naar het lan ...[+++]

Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und umfassende Anwendung des Genfer Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der Fassung des New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 (im Folgenden „Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er Verfolgung ausgesetzt ist.


3. De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna "het Verdrag van Genève" genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen ...[+++]

3. Der Europäische Rat kamist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der Fassung des durch das New Yorker Protokolls vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch damit der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.


Om deze reden kan de Gemeenschap het verdrag niet bekrachtigen en evenmin tot het verdrag toetreden.

Daher kann die Gemeinschaft das Übereinkommen weder ratifizieren noch ihm beitreten.


De Raad heeft een besluit aangenomen waardoor de lidstaten worden gemachtigd het Verdrag betreffende werkzaamheden in de visserijsector van de Internationale Arbeidsorganisatie (ILO) te bekrachtigen op gebieden die onder de exclusieve bevoegdheid van de EU vallen (16923/1/09 REV 1 + 10355/10 ADD 1).

Der Rat nahm eine Entscheidung an, mit der die Mitgliedstaaten ermächtigt werden, das Überein­kommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die Arbeit im Fischereisektor in Berei­chen, die in die ausschließliche Zuständigkeit der EU fallen, zu ratifizieren (Dok. 16923/1/09 REV 1 + 10355/10 ADD 1).


De Raad heeft het Europees Parlement om instemming verzocht (wat de aspecten betreft die onder de uitsluitende bevoegdheid van de EU vallen) met een ontwerp-besluit waarbij de lidstaten worden gemachtigd het Verdrag inzake arbeid in de visserij van de Internationale Arbeidsorganisatie (ILO) te bekrachtigen (doc. 16923/09).

Der Rat hat das Europäische Parlament um seine Zustimmung (hinsichtlich der in die ausschließ­liche Zuständigkeit der EU fallenden Aspekte) zu dem Entwurf eines Beschlusses zur Ermächtigung der Mitgliedstaaten, das Übereinkommen über die Arbeit im Fischereisektor der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) zu ratifizieren, ersucht (Dok. 16923/09).


De Raad heeft een politiek akkoord bereikt over een beschikking waardoor de lidstaten worden gemachtigd het Verdrag betreffende werkzaamheden in de visserijsector van de Internationale Arbeidsorganisatie (ILO) te bekrachtigen op gebieden die onder de exclusieve bevoegdheid van de EU vallen ( 15960/09 + ADD 1 + ADD 2).

Der Rat erzielte eine politische Einigung über eine Entscheidung zur Ermächtigung der Mitglied­staaten, das Übereinkommen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) über die Arbeit im Fischereisektor in Bereichen, die in die ausschließliche Zuständigkeit der Gemeinschaft fallen, zu ratifizieren ( 15960/09 + ADD 1 + ADD 2).


De Europese Raad is bij zijn bijzondere bijeenkomst van 15 en 16 oktober 1999 in Tampere overeengekomen te werken aan de instelling van een gemeenschappelijk Europees asielstelsel dat stoelt op de volledige en niet-restrictieve toepassing van het Verdrag van Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals aangevuld bij het Protocol van New York van 31 januari 1967 (hierna „het Verdrag van Genève” genoemd), en aldus het beginsel van non-refoulement te bekrachtigen en ervoor te zorgen dat niemand wordt teruggestuu ...[+++]

Der Europäische Rat ist auf seiner Sondertagung vom 15. und 16. Oktober 1999 in Tampere übereingekommen, auf ein Gemeinsames Europäisches Asylsystem hinzuwirken, das sich auf die uneingeschränkte und allumfassende Anwendung des Genfer Abkommens vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge in der durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung („Genfer Flüchtlingskonvention“) stützt, wodurch der Grundsatz der Nichtzurückweisung gewahrt bleibt und sichergestellt wird, dass niemand dorthin zurückgeschickt wird, wo er der Verfolgung ausgesetzt ist.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'ilo-verdrag niet bekrachtigen' ->

Date index: 2024-04-12
w