Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Concurrerende onderneming
Concurrerende prijzen waarborgen
Concurrerende producenten
Concurrerende rechten
Concurrerende werkgever
Ervoor zorgen dat prijzen concurrerend blijven
Producenten van concurrerende producten
Vermogen tot opneming van importen
Zorgen voor concurrerende prijzen
Zorgen voor de prijsconcurrentiepositie

Traduction de «importen en concurrerender » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
concurrerende prijzen waarborgen | ervoor zorgen dat prijzen concurrerend blijven | zorgen voor concurrerende prijzen | zorgen voor de prijsconcurrentiepositie

wettbewerbsfähige Preise gewährleisten | die Konkurrenzfähigkeit der Preise sicherstellen | preisliche Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen


concurrerende producenten | producenten van concurrerende producten

Hersteller von konkurrierenden Erzeugnissen | konkurrierender Hersteller










overmaking naar of uit het buitenland van gelden ter betaling van importen of exporten

internationale Uberweisung von Zahlungen für Einfuhren oder Ausfuhren
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Dergelijke differentiaties verdragen zich echter slechts met het Unierecht „wanneer zij gericht zijn op de verwezenlijking van doelstellingen die eveneens met de vereisten van het Verdrag en van het afgeleide recht verenigbaar zijn en zij zodanig zijn vastgelegd dat iedere rechtstreekse of indirecte discriminatie van importen uit andere lidstaten of iedere vorm van bescherming van concurrerende nationale producten wordt vermeden”.

Solche Differenzierungen sind jedoch nur dann mit dem Unionsrecht vereinbar, „wenn sie Ziele verfolgen, die ihrerseits mit den Erfordernissen des Vertrags und des abgeleiteten Rechts vereinbar sind, und wenn ihre Modalitäten geeignet sind, jegliche unmittelbare oder mittelbare Diskriminierung von Einfuhren aus anderen Mitgliedstaaten bzw. jeden Schutz inländischer konkurrierender Produktionen auszuschließen“.


„kartel”: een overeenkomst en/of onderling afgestemde feitelijke gedraging tussen twee of meer concurrenten met als doel hun concurrerend handelen op de markt te coördineren en/of de relevante parameters van mededinging te beïnvloeden via praktijken zoals onder meer , doch niet uitsluitend, het bepalen of coördineren van aan- of verkoopprijzen of andere contractuele voorwaarden, mede met betrekking tot intellectuele-eigendomsrechten , de toewijzing van productie- of verkoopquota, de verdeling van markten en klanten (met inbegrip van offertevervalsing), het beperken van importen ...[+++]

„Kartell“ eine Absprache oder eine abgestimmte Verhaltensweise zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf dem Markt oder Beeinflussung der relevanten Wettbewerbsparameter durch Verhaltensweisen wie unter anderem die Festsetzung oder Koordinierung der An- oder Verkaufspreise oder sonstiger Geschäftsbedingungen, auch im Zusammenhang mit den Rechten des geistigen Eigentums, die Aufteilung von Produktions- oder Absatzquoten, die Aufteilung von Märkten und Kunden einschließlich Angebotsabsprachen, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen oder gegen andere Wettbewerber gerichtete wettbewerbsschädigende Maßnahmen;


1. is van mening dat de huidige wereldwijde economische en sociale crisis, die de veranderingen in het energieverbruik en de vermindering van de CO2-emissies heeft vertraagd, de lidstaten er niet van moet weerhouden om over te gaan op een concurrerende, duurzamer koolstofarme economie die een efficiënt gebruik maakt van de hulpbronnen, want daardoor worden de lidstaten veerkrachtiger, minder afhankelijk van steeds duurdere importen en concurrerender;

1. ist der Auffassung, dass die derzeitige weltweite Wirtschafts- und Gesellschaftskrise, durch die Veränderungen im Bereich der Energienutzung und die Reduzierung der CO2-Emissionen gebremst wurden, die Mitgliedstaaten nicht davon abhalten sollte, zu einer wettbewerbsfähigeren, ressourcenschonenden Wirtschaft mit einem geringeren CO2-Ausstoß überzugehen, da dies sie widerstands- und wettbewerbsfähiger machen und ihre Abhängigkeit gegenüber den immer teueren Einfuhren verringern wird;


5. is van mening dat de huidige wereldwijde economische en sociale crisis, die de veranderingen in het energieverbruik en de vermindering van de CO2-emissies heeft vertraagd, de lidstaten er niet van moet weerhouden om over te gaan op een concurrerende, duurzamer koolstofarme economie die een efficiënt gebruik maakt van de hulpbronnen, want daardoor worden de lidstaten veerkrachtiger, minder afhankelijk van steeds duurdere importen en concurrerender;

5. ist der Auffassung, dass die derzeitige weltweite Wirtschafts- und Gesellschaftskrise, durch die Veränderungen im Bereich der Energienutzung und die Reduzierung der CO2-Emissionen gebremst wurden, die Mitgliedstaaten nicht davon abhalten sollte, zu einer wettbewerbsfähigeren, ressourcenschonenden Wirtschaft mit einem geringeren CO2-Ausstoß überzugehen, da dies sie widerstands- und wettbewerbsfähiger machen und ihre Abhängigkeit gegenüber den immer teueren Einfuhren verringern wird;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. is van mening dat de huidige wereldwijde economische en sociale crisis, die de veranderingen in het energieverbruik en de vermindering van de CO2-emissies heeft vertraagd, de lidstaten er niet van moet weerhouden om over te gaan op een concurrerende, duurzamer koolstofarme economie die een efficiënt gebruik maakt van de hulpbronnen, want daardoor worden de lidstaten veerkrachtiger, minder afhankelijk van steeds duurdere importen en concurrerender;

5. ist der Auffassung, dass die derzeitige weltweite Wirtschafts- und Gesellschaftskrise, durch die Veränderungen im Bereich der Energienutzung und die Reduzierung der CO2-Emissionen gebremst wurden, die Mitgliedstaaten nicht davon abhalten sollte, zu einer wettbewerbsfähigeren, ressourcenschonenden Wirtschaft mit einem geringeren CO2-Ausstoß überzugehen, da dies sie widerstands- und wettbewerbsfähiger machen und ihre Abhängigkeit gegenüber den immer teueren Einfuhren verringern wird;


12". kartel": een overeenkomst en/of onderling afgestemde feitelijke gedraging tussen twee of meer concurrenten met als doel hun concurrerend handelen op de markt te coördineren en/of de relevante parameters van mededinging te beïnvloeden via praktijken zoals het bepalen of coördineren van aan- of verkoopprijzen of andere contractuele voorwaarden, de toewijzing van productie- of verkoopquota, de verdeling van markten en klanten (met inbegrip van offertevervalsing), het beperken van importen of exporten en/of mededingingsverstorende ma ...[+++]

12. „Kartell“ eine Absprache und/oder eine abgestimmte Verhaltensweise zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf dem Markt und/oder Beeinflussung der relevanten Wettbewerbsparameter durch Verhaltensweisen wie die Festsetzung oder Koordinierung der An- oder Verkaufspreise oder sonstiger Geschäftsbedingungen, die Aufteilung von Produktions- oder Absatzquoten, die Aufteilung von Märkten und Kunden einschließlich Angebotsabsprachen, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und/oder gegen andere Wettbewerber gerichtete wettbewerbsschädigende Maßnahmen;


Het landbouwareaal in de glastuinbouw zou gedurende de betreffende jaren zijn verminderd en de importen naar Duitsland van concurrerende producten zouden zijn toegenomen.

Die Anbauflächen unter Glas seien in den fraglichen Jahren dezimiert worden und die Importe nach Deutschland von konkurrenziellen Erzeugnissen seien gestiegen.


24. deelt de opvatting van de Commissie dat Europa nog geen volledig concurrerende interne energiemarkten heeft ontwikkeld en dat, op basis van de huidige trends, de energie-importen van de EU steeds belangrijker zullen worden, en dat de energieprijzen internationaal drastisch stijgen; verlangt derhalve een intensieve monitoring van het dereguleringsproces op de Europese energiemarkt; wijst echter op de noodzaak om een gunstig kader op te stellen voor vernieuwbare energiebronnen;

24. teilt die Sicht der Kommission, dass Europa bislang noch keine Energiemärkte mit uneingeschränktem Wettbewerb geschaffen hat, dass sich die Energieeinfuhren der EU bei den gegenwärtigen Trends zunehmend konzentrieren werden und dass die Energiepreise international massiv steigen; fordert daher eine intensivere Überwachung des Deregulierungsprozesses auf dem europäischen Energiemarkt; verweist jedoch auf die Notwendigkeit, günstige Rahmenbedingungen für erneuerbare Energiequellen zu schaffen;


63. verzoekt de Commissie zich erop te beraden om een voorwaardelijke markttoegang in te voeren voor importen van biobrandstoffen uit derde landen als Brazilië, om ervoor te zorgen dat de wereldwijde continuïteit in de voedselbevoorrading, biodiversiteit en CO2-opslagcapaciteit van de oerwouden gewaarborgd wordt door middel van gerichte belastingheffing; kan op deze wijze de EU-biobrandstofindustrie met haar strenge milieunormen ook concurrerend kan blijven en de bevordering van plattelandsontwikkelingsprojecten gericht op een duurza ...[+++]

63. fordert die Kommission auf, die Einführung eines qualifizierten Marktzugangs für Biokraftstoffeinfuhren aus Drittstaaten wie Brasilien in Erwägung zu ziehen, damit die weltweite Ernährungssicherheit, die Biodiversität und die CO2-Speicherkapazität der Urwälder durch eine gezielte Abgabenerhebung und die Förderung von Projekten der ländlichen Entwicklung zur nachhaltigen Ressourcennutzung in Drittländern sichergestellt werden kann; ist der Auffassung, dass damit auch die europäische Biobrennstoffindustrie mit hohen Umweltstandards wettbewerbsfähig bleiben kann;


Kartels zijn overeenkomsten en/of onderling afgestemde feitelijke gedragingen tussen twee of meer concurrenten met als doel hun concurrerend handelen op de markt te coördineren en/of de relevante parameters van mededinging te beïnvloeden via praktijken zoals het afspreken van aan- of verkoopprijzen, de toewijzing van productie- of verkoopquota, de verdeling van markten (met inbegrip van offertevervalsing), het beperken van importen of exporten en/of mededingingsverstorende maatregelen tegen andere concurrenten.

Kartelle sind Absprachen und/oder abgestimmte Verhaltensweisen zwischen zwei oder mehr Wettbewerbern zwecks Abstimmung ihres Wettbewerbsverhaltens auf dem Markt und/oder Beeinflussung der relevanten Wettbewerbsparameter durch Verhaltensweisen wie die Festsetzung der An- oder Verkaufspreise oder sonstiger Geschäftsbedingungen, die Aufteilung von Produktions- oder Absatzquoten, die Aufteilung von Märkten einschließlich Angebotsabsprachen, Ein- und Ausfuhrbeschränkungen und/oder gegen andere Wettbewerber gerichtete wettbewerbsschädigende Maßnahmen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'importen en concurrerender' ->

Date index: 2020-12-18
w