Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "in khartoum " (Nederlands → Duits) :

Binalshibh, Ramzi Mohamed Abdullah (ook bekend als Omar, Ramzi Mohamed Abdellah; ook bekend als Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah; ook bekend als Bin al Shibh, Ramzi; geboren op 1 mei 1972 of 16 september 1973 in Hadramawt (Jemen) of in Khartoum (Soedan); staatsburger van Soedan of van Jemen; Jemenitisch paspoort nr. 00 085 243 afgegeven op 12 november 1997 in Sanaa (Jemen).

Binalshibh, Ramzi Mohamed Abdullah (auch bekannt als Omar, Ramzi Mohamed Abdellah; auch bekannt als Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah; auch bekannt als Bin al Shibh, Ramzi); Geburtsdatum: 1. Mai 1972 oder 16. September 1973; Geburtsort: Hadramawt, Jemen oder Khartum, Sudan; Staatsangehörigkeit: sudanesisch oder jemenitisch; jemenitischer Pass Nr. 00 085 243, ausgestellt am 12. November 1997 in Sanaa, Jemen.


De migratietop in Valletta (11-12 november 2015) brengt leiders samen van Europese en belangrijke Afrikaanse landen, met name de landen die partij zijn bij de processen van Khartoum en Rabat, en de Commissie van de Afrikaanse Unie en de Commissie van de Economische Gemeenschap van West-Afrikaanse Staten.

den Migrationsgipfel in Valletta (11.- 12. November 2015), an dem sowohl Staats- und Regierungschefs aus Europa und wichtigen afrikanischen Ländern, insbesondere den Ländern, die sich am Khartum- und am Rabat-Prozess beteiligen, als auch hochrangige Vertreter der Kommission der Afrikanischen Union und der Kommission der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten teilnehmen werden.


1. De migratietop in Valletta (11-12 november 2015) brengt leiders samen van Europese en belangrijke Afrikaanse landen, met name de landen die partij zijn bij de processen van Khartoum en Rabat, en de Commissie van de Afrikaanse Unie en de Commissie van de Economische Gemeenschap van West-Afrikaanse Staten.

1. den Migrationsgipfel in Valletta (11.- 12. November 2015), an dem sowohl Staats- und Regierungschefs aus Europa und wichtigen afrikanischen Ländern, insbesondere den Ländern, die sich am Khartum- und am Rabat-Prozess beteiligen, als auch hochrangige Vertreter der Kommission der Afrikanischen Union und der Kommission der Wirtschaftsgemeinschaft der westafrikanischen Staaten teilnehmen werden.


De EU zal ook de bestaande dialogen op hoog niveau over migratie met belangrijke partners verdiepen. Dit betreft o.a. de processen van Rabat en Khartoum met Afrikaanse landen en het proces van Boedapest met Oost- en Centraal-Azië, alsook de aanstaande conferentie begin oktober en de top op 11 en 12 november in Valletta.

Die EU wird zudem die mit wichtigen Partnern auf hoher Ebene bereits bestehenden Migrationsdialoge vertiefen. Hierzu zählen u. a. der Rabat- und der Khartum-Prozess mit afrikanischen Ländern, der Budapest-Prozess mit den Ländern entlang der Seidenstraße sowie die bevorstehenden Gipfeltreffen Anfang Oktober und Valletta am 11./12. November.


De verklaring van Khartoum doet een beroep op regionale en internationale organisaties om in coördinatie met de internationale gemeenschap technische en financiële steun te verlenen bij de uitvoering van de resultaten van de conferentie van 22 en 23 mei 2012 in Khartoum en alle daaropvolgende activiteiten en initiatieven betreffende SALW in elk land.

In der Erklärung von Khartum werden regionale und internationale Organisationen aufgerufen, in Abstimmung mit der internationalen Gemeinschaft technische und finanzielle Hilfe bereitzustellen, damit die Ergebnisse der Konferenz von Khartum vom 22. und 23. Mai 2012 umgesetzt und alle Folgemaßnahmen und -initiativen durchgeführt werden können, um das Problem der Kleinwaffen und leichten Waffen in den einzelnen Ländern anzugehen.


Op 23 mei 2012 hebben Libië, Sudan, de Centraal-Afrikaanse Republiek, Tsjaad en de Democratische Republiek Congo de verklaring van Khartoum over het beperken van handvuurwapens en lichte wapens in de buurlanden van West-Sudan ondertekend.

Am 23. Mai 2012 haben Libyen, Sudan, die Zentralafrikanische Republik, Tschad und die Demokratische Republik Kongo die Erklärung von Khartum zur Kontrolle von Kleinwaffen und leichten Waffen in den an Westsudan angrenzenden Ländern unterzeichnet.


De Raad is verheugd dat onlangs de onderhandelingen over post-referendumaangelegenheden formeel zijn ingeluid en dat daarbij de belangrijkste partijen in Khartoum en Juba betrokken zijn, en hij roept alle partijen ertoe op te streven naar inclusiviteit in dit proces.

Der Rat begrüßt die unlängst erfolgte förm­liche Aufnahme der Verhandlungen über Fragen für die Zeit nach dem Referendum unter Einbindung der wichtigsten Parteien in Khartum und Juba und ruft alle Parteien auf, sich im Rahmen dieses Prozesses um die Einbeziehung aller Seiten zu bemühen.


De EU moedigt de TFI en de UIC aan de dynamiek van de besprekingen vast te houden, onder meer via het in Khartoum overeengekomen Gemengd Comité, en inhoudelijke onderhandelingen aan te gaan, mede over het delen van de macht en veiligheid, op basis van het communiqué van Khartoum.

Die EU bestärkt die TFI und die UIC, die Dynamik der Gespräche, unter anderem im Rahmen des in Khartum vereinbarten Gemeinsamen Ausschusses, beizubehalten und auf der Grundlage der Erklärung von Khartum Verhandlungen über Sachfragen – hierzu gehören auch Machtverteilung und Sicherheit – aufzunehmen.


De vermelding „Binalshibh, Ramzi Mohamed Abdullah (ook bekend als Omar, Ramzi Mohamed Abdellah; ook bekend als Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah; ook bekend als Bin al Shibh, Ramzi; geboren op 1 mei 1972 of 16 september 1973 in Hadramawt (Jemen) of in Khartoum (Soedan); staatsburger van Soedan of van Jemen; Jemenitisch paspoortnr. 00 085 243 afgegeven op 12 november 1997 in Sanaa (Jemen)” in de lijst „Natuurlijke personen” wordt vervangen door:

Der Eintrag „Binalshibh, Ramzi Mohamed Abdullah (auch bekannt als Omar, Ramzi Mohamed Abdellah; auch bekannt als Binalsheidah, Ramzi Mohamed Abdullah; auch bekannt als Bin al Shibh, Ramzi); Geburtsdatum: 1. Mai 1972 oder 16. September 1973; Geburtsort: Hadramawt, Jemen oder Khartum, Sudan; Staatsangehörigkeit: sudanesisch oder jemenitisch; jemenitischer Pass Nr. 00 085 243, ausgestellt am 12. November 1997 in Sanaa, Jemen“ unter „Natürliche Personen“ erhält folgende Fassung:


10. De Raad spreekt voorts zijn bezorgdheid uit over de spanningen tussen Khartoum, N'djamena en Asmara, die een risico van regionalisatie van de crisis in Darfur en van escalatie van de spanningen in het oosten van het land inhouden.

10. Der Rat ist zudem besorgt über die Spannungen zwischen Khartoum, N'djamena und Asmara, die die Gefahr einer regionalen Ausweitung der Krise in Darfur sowie einer weiteren Verschärfung der Spannungen im Osten des Landes beinhalten.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'in khartoum' ->

Date index: 2021-09-17
w