4. ondersteunt volledig de inzet van de EU om in haar ontwikkelingsbeleid het concept van de democratische eigen verantwoordelijkheid te omarmen en te integreren, dat wil zeggen de effectieve en volledige deelname van mensen bij het ontwerp, de uitvoering en monitoring van de ontwikkeling van strategieën en beleid van donoren en partneroverheden; is van mening dat een dergelijk beleid de betrokkenheid van de begunstigden van het programma bevordert en daarom bijdraagt aan meer controle en verantwoording in de corruptiebestrijding; roept de Commissie en de lidstaten op om in hun ontwikkelingshulpprogramma's het beginsel van voorwaardelijkheid toe te passen op internationale normen inzake corruptiebestrijding en om conform de aanbeveling
...[+++]van de OESO in de aanbestedingscontracten een anti-corruptieclausule op te nemen; verzoekt de Commissie te blijven streven naar grote transparantie van de hulpverlening in digitale, machinaal leesbare formaten en een gemeenschappelijke standaard te hanteren om de vergelijkbaarheid met andere donoren te waarborgen, en ook, meer in het bijzonder, in lijn met de behoeften van de ontvangende regeringen; 4. unterstützt uneingeschränkt die Verpflichtung der EU, das Konzept der demokratischen Eigenverantwortung in ihren Strategien der Entwicklungspolitik zu fördern und zu berücksichtigen, da dieses Konzept die wirksame und vollständige Beteiligung der Menschen an der Ausarbeitung, Umsetzung und Überwachung von Entwicklungsstrategien und Maßnahmen der Geber und der Partnerregierungen vorsieht; ist d
er Auffassung, dass eine solche Politik die Einbeziehung der Begünstigten von Programmen fördert und somit zu einer besseren Überwachung und einer größeren Rechenschaftspflicht im Kampf gegen Korruption beiträgt; legt der Kommission und den Mit
...[+++]gliedstaaten nahe, ihre Entwicklungshilfeprogramme an die Einhaltung der internationalen Normen für die Korruptionsbekämpfung zu knüpfen und, wie von der OECD empfohlen, in Verträge im Rahmen von Ausschreibungsverfahren eine Antikorruptionsklausel aufzunehmen; fordert die Kommission auf, im Bereich der Hilfe weiterhin ein hohes Maß an Transparenz unter Einsatz digitaler maschinenlesbarer Formate zu fördern und einen gemeinsamen Standard zu nutzen, so dass eine Vergleichbarkeit mit anderen Gebern und im Besonderen mit den Bedürfnissen der Regierungen der Empfängerländer sichergestellt ist;