24. betreurt het gebrek aan samenwerking met maatschappelijke organisaties en publieke belanghebbenden op het gebied van wetgeving; wijst erop dat deze samenwerking moet berusten op de oprechte wil van de regering om verschillende belanghebbenden te raadplegen zowel op het gebied van wetgeving als op het gebied van beleidsvorming; benadrukt de cruciale rol die maatschappelijke organisaties kunnen spelen bij het bewuster maken van het publiek van het toetredingsproces, bij h
et transparanter en inclusiever maken ervan en bij het verbeteren van de verantwoordingsplicht in dit proces; spoort de regering aan om ook de ontwikkeling van het
...[+++]maatschappelijk middenveld in plattelandsgebieden te ondersteunen; verzoekt de regering een grondig debat met universiteiten, academici en studenten over de hervorming van het hoger onderwijs, in gang te zetten; 24. bedauert die mangelnde Zusammenarbeit mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen und öffentlichen Interessenträgern bei der Rechtsetzung; weist darauf hin, dass eine solche Zusammenarbeit auf dem wirklichen Willen der Regierung beruhen sollte, sowohl bei der Rechtsetzung als auch bei der Politikgestaltung verschiedene Interessenträger zu konsultieren; betont, dass zivilgesellschaftliche Organisationen in entscheidendem Maße dazu beitragen können, die Öffentlichkeit für den Beitr
ittsprozess zu sensibilisieren und die Transparenz, die Rechenschaftspflicht und die Inklusion beim Beitrittsprozess zu verbessern; fordert die Regieru
...[+++]ng auf, dazu beizutragen, dass sich die Zivilgesellschaft auch im ländlichen Raum entwickelt; fordert die Regierung auf, eine eingehende Debatte mit den Universitäten, Professoren und den Studenten über die Hochschulreform einzuleiten;