17. verzoekt daarom om de tussentijdse herziening van de Europa 2020-strategie slim en evenwichtig te laten zijn en toe te spitsen op het beter onderling afstemmen van de vijf doelstellingen en de vlaggenschipinitiatieven van de strategie en op het identificeren van methodes om deze doelstellingen beter te bereiken en te evalueren zonder de situatie complexer te maken en buitensporige administratieve lasten te creëren; onderstreept dat rekening moet worden gehouden met de sterken en zwakke punten van de EU-economie, de toenemende ongelijkheid (zoals in rijkdom), de hoge werkloosheid en de hoge staatsschulden; onderstreept dat, naast de nadruk die wordt gelegd op de macro-economische criteria van budgettair en economisch bestuur, gestreefd
...[+++] moet worden naar vooruitgang bij het verwezenlijken van de belangrijkste doelstellingen van Europa 2020; vindt dat ook aandacht moet worden besteed aan verhoogd maatschappelijk en individueel welzijn, meer sociale inclusie en gendergelijkheid; onderstreept dat de diensten van de Commissie de autoriteiten van de lidstaten moeten blijven ondersteunen voor het verbeteren van hun administratieve capaciteit; 17. fordert daher, dass der Umfang der Halbzeitüberprüfung der Europa-2020-Strategie intelligent und ausgewog
en ist und auf eine bessere Verknüpfung der fünf Ziele der Strategie und ihre Leitinitiativen und auf die Identifizierung von Verfahren ausgerichtet wird, mit denen sie besser vorangebracht und bewertet werden können, ohne zusätzliche Komplexität und übermäßigen Verwaltungsaufwand zu schaffen; hebt hervor, dass sie den Stärken und Schwächen der EU-Volkswirtschaft, den zunehmenden Ungleichheiten (wie etwa bei der Vermögensverteilung), der hohen Arbeitslosigkeit und der hohen öffentlichen Verschuldung Rechnung tragen sollte; beton
...[+++]t, dass neben der Fokussierung auf die makroökonomischen Kriterien der fiskal- und wirtschaftspolitischen Steuerung auch Fortschritte in Bezug auf alle Europa-2020-Kernziele angestrebt werden sollten; ist der Auffassung, dass auch einer gesteigerten gesellschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit, einer besseren sozialen Inklusion und der Gleichstellung der Geschlechter Aufmerksamkeit zuteilwerden sollte; hebt hervor, wie wichtig es ist, dass die Behörden der Mitgliedstaten bei der Verbesserung ihrer Verwaltungskapazität kontinuierlich von den Dienststellen der Kommission unterstützt werden;