33. Voor zover het Koninkrijk België aanvoert dat met wetgevingswerkzaamheden is begonn
en om de litigieuze nationale regeling in overeenstemming te brengen met de eisen van het Unierecht maar dat wegens de structuur van dat la
nd daartoe lange en ingewikkelde procedures moeten worden gevolgd, zij eraan herinnerd dat volgens vaste rechtspraak een lidstaat zich nie
t op bepalingen van zijn interne rechtsorde, zelfs niet op grondwetteli
...[+++]jke bepalingen, kan beroepen ter rechtvaardiging van de niet-nakoming van uit het Unierecht voortvloeiende verplichtingen (zie met name arrest Commissie/Hongarije, C-288/12, EU: C: 2014: 237, punt 35 en aldaar aangehaalde rechtspraak).33. Soweit das Königreich Belgien geltend macht, es seien Gesetzgebungsarbeiten eingeleite
t worden, um die in Rede stehende nationale Regelung mit den Erfordernissen des Unionsrechts in Einklang zu bringen, aufgrund der Struktur des Königreichs seien dabei aber langwierige und komplexe Verfahren zu durchlaufen, ist darauf hinzuweisen, dass sich ein Mitgliedstaat nach ständiger Rechtsprechung nicht auf Bestimmungen seiner internen Rechtsordnung, auch nicht auf solche verfassungsrechtlicher Art, berufen kann, um die Nichteinhaltung der aus dem Unionsrecht folgenden Verpflichtungen zu rechtfertigen (vgl. u.a. Urteil Kom
...[+++]mission/Ungarn, C-288/12, EU: C: 2014: 237, Rn. 35 und die dort angeführte Rechtsprechung).