Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "inkomsten moet betalen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
omvang van de dekking of het gedeelte dat de polishouder zelf moet betalen

Versicherungssumme oder Selbstbehaltsbetrag
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Bij gebrek aan nadere juridische verduidelijking kunnen ook infrastructurele werken waarvoor de gebruiker moet betalen, zoals marktcentra of dorpswatervoorzieningen, worden genoemd als voorbeelden investeringen die inkomsten genereren.

Erfolgt keine weiter gehende rechtliche Klarstellung, so könnten zu den Einnahmen schaffenden Investitionen unter anderem Infrastrukturinvestitionen zählen, sofern Benutzungsgebühren erhoben werden, wie es bei Handelsplätzen oder kommunalen Wasserversorgungssystemen der Fall ist.


* Er moet onderscheid worden gemaakt tussen twee soorten PPP's: die waarbij de contractant rechtstreeks van de gebruikers van de activa inkomsten heft (bv. een tolweg) en die waarbij de contractant de overheid laat betalen.

* Es soll zwischen zwei Arten von PPP unterschieden werden: - PPP, bei denen der Vertragsnehmer Einnahmen unmittelbar von den Nutzern des Vermögenswerts (z. B. eine gebührenpflichtige Straße) erhebt und PPP, bei denen der Vertragsnehmer den Staat beauftragt.


« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk in de onmogelijkheid heeft verkeerd om inkomsten van zijn onroerend goed te innen, niet te belasten; bovendien dient, bij wijze van aanv ...[+++]

« Anschließend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermäßigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; außerdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch zu a ...[+++]


« Vervolgens dient, met betrekking tot artikel 257, 4°, van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, dat voorziet in een vermindering van de onroerende voorheffing in geval van leegstand, inactiviteit of improductiviteit van het onroerend goed gedurende het aanslagjaar (zie artikel 15 van het WIB 1992), dat voordeel in verband te worden gebracht met de werkelijke doelstellingen die erin bestaan de bezitter van een onroerend goed die om redenen die onafhankelijk zijn van zijn wil, zojuist tijdelijk in de onmogelijkheid heeft verkeerd om inkomsten van zijn onroerend goed te innen, niet te belasten; bovendien dient, bij wijze van aanv ...[+++]

« Anschliessend ist in Bezug auf Artikel 257 Nr. 4 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, der eine Ermässigung des Immobiliensteuervorabzugs im Falle der Nichtbenutzung, Inaktivität oder Ertraglosigkeit des unbeweglichen Gutes während des Steuerjahres vorsieht (siehe Artikel 15 des EStGB 1992), dieser Vorteil mit den wirklichen Zielsetzungen in Verbindung zu bringen, die darin bestehen, den Besitzer eines unbeweglichen Gutes, der aus von seinem Willen unabhängigen Gründen eben zeitweilig nicht in der Lage war, Einkünfte aus seinem unbeweglichen Gut zu beziehen, nicht zu besteuern; ausserdem ist zusätzlich zu dem Ziel der Steuergerechtigkeit, das darin besteht, keinen für die Region aufwendigen Steuervorteil zu gewähren, der im Widerspruch z ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- een rijksinwoner die in een land werkt waarmee België geen dubbelbelastingverdrag heeft gesloten en derhalve de belastingvermindering van artikel 156 van het WIB 1992 geniet op zijn in het buitenland verworven inkomsten, waardoor hij slechts gedeeltelijk aanvullende gemeentebelasting op zijn buitenlandse inkomsten moet betalen.

- Einwohner des Königreichs, die in einem Land arbeiteten, mit dem Belgien kein Doppelbesteuerungsabkommen geschlossen habe und daher den Vorteil der Steuerermässigung von Artikel 156 des EStGB 1992 auf ihre im Ausland erworbenen Einkünfte erhielten, so dass sie nur zum Teil die Gemeindezuschlagsteuer auf ihre ausländischen Einkünfte zahlen müssten.


De consument moet in staat zijn essentiële betalingstransacties uit te voeren zoals het ontvangen van inkomsten of uitkeringen, het betalen van rekeningen of belastingen en het aankopen van goederen en diensten, onder meer via automatische afschrijving, overmaking en het gebruik van een betaalkaart.

Die Verbraucher sollten wesentliche Zahlungsvorgänge wie den Erhalt von Löhnen bzw. Gehältern oder sonstigen Leistungen, die Bezahlung von Rechnungen oder Steuern sowie den Erwerb von Waren und Dienstleistungen, unter anderem im Wege von Lastschriften, Überweisungen oder mit einer Zahlungskarte, abwickeln können.


35. benadrukt dat er met ontwikkelingslanden moet worden onderhandeld over belastingverdragen en dat deze verdragen ten uitvoer moeten worden gelegd om ervoor te zorgen dat multinationale ondernemingen een billijke portie belastingen betalen; dringt er meer algemeen bij de EU op aan, om de steun aan ontwikkelingslanden voor belastinghervormingen en strengere belastingadministraties te vergroten zodat de inkomsten uit de winning van ...[+++]

35. betont die Notwendigkeit zur Aushandlung und Umsetzung von Steuerabkommen mit Entwicklungsländern, damit sichergestellt wird, dass multinationale Unternehmen einen gerechten Steueranteil bezahlen; fordert generell von der EU eine verstärkte Unterstützung der Entwicklungsländer bei Steuerreformen sowie der Stärkung der Steuerverwaltungen, um die angemessene Erfassung, Verwaltung und Aufteilung der Einnahmen aus Mineralien zu ermöglichen, und fordert die Einführung von Handelsabkommen zur Abschaffung der Zolleskalation bei ausgewählten fertigen Erzeugnissen, die die Verarbeitung und Herstellung von höherwertigen auf Mineralien basiere ...[+++]


Als men echter stelt dat de vrachtwagen moet betalen wanneer er een file is, is er voor de staat geen enkele prikkel om de file op te heffen, omdat de staat dan inkomsten zou mislopen.

Sagt man aber, weil es einen Stau gibt, muss der Lkw es bezahlen, dann gibt es gar keinen Anreiz für den Staat, den Stau aufzuheben, dann würde er ja Einnahmen verlieren.


Bij gebrek aan nadere juridische verduidelijking kunnen ook infrastructurele werken waarvoor de gebruiker moet betalen, zoals marktcentra of dorpswatervoorzieningen, worden genoemd als voorbeelden investeringen die inkomsten genereren.

Erfolgt keine weiter gehende rechtliche Klarstellung, so könnten zu den Einnahmen schaffenden Investitionen unter anderem Infrastrukturinvestitionen zählen, sofern Benutzungsgebühren erhoben werden, wie es bei Handelsplätzen oder kommunalen Wasserversorgungssystemen der Fall ist.


Voor een zelfstandige in hoofdberoep wiens jaarlijkse inkomsten minder bedragen dan het veronderstelde minimuminkomen (reële waarde 1997 : 382.825 frank), zal de bijdrage steeds worden berekend op basis van dit veronderstelde minimuminkomen, terwijl een zelfstandige in bijberoep ofwel geen bijdrage is verschuldigd (inkomsten lager dan 16.342 frank, reële waarde 1997 : 41.000 frank) ofwel een lagere bijdrage dan de minimumbijdrage die de zelfstandige in hoofdberoep moet betalen.

Für einen hauptberuflich Selbständigen, dessen Jahreseinkünfte weniger als das angenommene Mindesteinkommen (Realwert 1997: 382 825 Franken) betrügen, werde der Beitrag bereits auf der Grundlage dieses angenommenen Mindesteinkommens berechnet, während ein nebenberuflich Selbständiger entweder keinen Beitrag schulde (Einkünfte unter 16 342 Franken, Realwert 1997: 41.000 Franken) oder einen niedrigeren Beitrag als den Mindestbeitrag der hauptberuflich Selbständigen zahlen müsse.




Anderen hebben gezocht naar : inkomsten moet betalen     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'inkomsten moet betalen' ->

Date index: 2023-09-04
w