36. dringt er bij de lid
staten op aan om de inkomsten uit de koolstofmarkten te gebruiken voor klimaatfinanciering en ontwikkelingshulp in ontwikkelingslanden; wijst er echter op dat er in dit kader grote problemen bestaan, aangezien de inkomsten ten gevolge van de dalende mondiale koolstofprijs zijn ingestort; is in deze context van mening dat
maatregelen moeten worden genomen om het EU-emissiehandelssysteem (ETS) tot een veel efficiënter instrument te maken, hetgeen gerealiseerd zou moeten worden door het schrappen van een aantal
...[+++]emissie-eenheden om de situatie in overeenstemming te brengen met de verwachte werkelijke emissies en door het opstellen van een kosteneffectief binnenlands emissietraject voor de verwezenlijking van de klimaatdoelstelling van de Unie voor 2050, waardoor aanzienlijke inkomsten zouden kunnen worden gegenereerd die ingezet kunnen worden ter financiering van mitigatie- en aanpassingsmaatregelen in de ontwikkelingslanden; 36. fordert die Mitgliedstaaten nachdrücklich auf, Einnahmen aus den CO2‑Märkten für die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen und Entwicklungshilfe in Entwicklungsländern zu verwenden; weist jedoch darauf hin, dass bei diesem Mechanismus große Schwierigkeiten auftreten, da die Einnahmen gleichzeitig mit den globalen Preisen für CO2-Emissionsberechtigungen stark gefallen sind; ist in diesem Zusammenhang der Ansicht, dass
Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die Wirksamkeit des Systems der Union für den Handel mit Emissionsberechtigungen (ETS) deutlich zu steigern, insbesondere durch die Löschung einer entsprechenden Anzahl von Emissio
...[+++]nseinheiten, um eine Abstimmung auf die prognostizierten tatsächlichen Emissionen und einen kostenwirksamen EU-internen Emissionspfad im Hinblick auf das Klimaschutzziel der Union für 2050 zu erreichen, wodurch dann beträchtliche Ressourcen freigesetzt werden dürften, die für die Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen genutzt werden könnten;