In deze context stoelt het gewijzigde wetgevingsvoorstel op a) de technische werkzaamheden van de West-Europese Associatie van kernregulators (WENRA) die in 2006 voor de
bestaande nucleaire installaties werden afgerond, met de deelname van alle Europese regelgevingsinstanties voor nucleaire veiligheid, b) het beginsel dat enkel sterke en onafhankelijke regelgevingsinstanties de permanent veilige werking van kerncentrales in de EU kunnen garanderen en c) de vastlegging van de belangrijkste beginselen van de beschikbare internationale instrumenten in de communautaire wetgeving, met name het Verdrag inzake nucleaire veiligheid (VNV)[2], dat
...[+++] werd opgesteld onder de auspiciën van de Internationale Organisatie voor Atoomenergie (IAEA), alsook de werkzaamheden inzake veiligheid van de IAEA[3].Vor diesem Hintergrund stützt sich der überarbeitete Legislativvorschlag auf a) die technischen Arbeiten des Verbandes der westeuropäischen Aufsichtsbehörden im Nuklearbereich (WENRA), die für bestehende kerntechnische Anlagen 2006 unter Beteiligung aller europäischen Nuklearaufsichtsbeh
örden abgeschlossen wurden, b) den Grundsatz, dass nur starke und unabhängige Aufsichtsbehörden den weiteren sicheren Betrieb der Kernkraftwerke in der EU gewährleisten können, und c) die Aufnahme der Grundsätze der wichtigsten vorhandenen internationalen Instrumente, nämlich des im Rahmen der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) geschlossenen
...[+++]Übereinkommens über nukleare Sicherheit (CNS)[2] und der Arbeiten der IAEO[3] zur nuklearen Sicherheit, in das Gemeinschaftsrecht.