50. is verheugd over de aanzienlijke vooruitgang die is geboekt met betrekking tot het afronden van de onderhandelingen over een overnameovereenkomst EU-Turkije, en verzoekt de Turkse regering ervoor te zorgen dat de bestaande bilaterale overeenkomsten – tot de inwerkingtreding van deze overeenkomst – volledig ten uitv
oer worden gelegd; benadrukt het belang van een intensievere samenwerking tussen de EU en Turkije op het gebied van migratiebeheer en g
renscontrole, onder meer gezien het grote ...[+++] percentage illegale immigranten dat via Turkije het EU-grondgebied binnenkomt; is ingenomen met het feit dat het maatschappelijk middenveld is geraadpleegd over drie wetsontwerpen inzake asiel en dringt er bij de regering op aan deze wetten onverwijld aan he
t parlement voor te leggen; is van mening dat de Raad, zodra de overnameovereenkomst in werking treedt, de Commissie een mandaat moet verlenen om een visumdialoog op gang te brengen met bijzondere aandacht voor de inreisvoorwaarden voor naar zakenmensen en studenten die naar de EU reizen, als noodzakelijke stap met betrekking tot mobiliteit;
50. begrüßt die wesentlichen Fortschritte, die in Bezug auf den Abschluss der Verhandlungen über ein Rückübernahmeabkommen zwischen der EU und der Türkei erzielt wurden, und fordert die türkische Regierung auf sicherzustellen, dass bestehende bilaterale Abkommen bis zum Inkrafttreten dieses Abkommens vo
llständig umgesetzt werden; unterstreicht, wie wichtig die Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen der EU und der Türkei bei der Migrationssteuerung und bei Grenzkontrollen auch
aufgrund der hohen ...[+++]Zahl illegaler Einwanderer ist, die über die Türkei in das EU-Gebiet einreisen; begrüßt die Konsultation der Zivilgesellschaft zu drei Gesetzesvorlagen im Bereich Asyl und fordert die Regierung mit Nachdruck auf, die Gesetze unverzüglich im Parlament einzubringen; ist der Ansicht, dass der Rat, sobald das Rückübernahmeabkommen in Kraft tritt, der Kommission das Mandat erteilen sollte, einen Dialog über Visafragen einzuleiten, bei dem besonderes Augenmerk auf die Einreisebedingungen für Geschäftsleute und Studenten, die in die EU reisen, gelegt werden sollte, was ein erforderlicher Schritt zur Herstellung der Mobilität der Menschen ist;