31. is verheugd dat bij de recente herziening van de ACS-EU-Partnerschapsovereenkoms
t de bevordering en versterking van de vrede en internationale gerechtigheid, met inachtneming van het Statuut van Rome, als doelstelling voor de samenwerking tussen de EU en de ACS-landen
in die overeenkomst zijn opgenomen; betreurt derhalve dat in het definitieve slotdocument van september 2005 geen
verwijzing naar het Internationaal Strafhof ...[+++] is opgenomen; is verh
eugd dat in diverse actieplannen van het Europees nabuurschap, vooral in die betreffende Oekraïne en Moldova, alsook in de ontwerpactieplannen betreffende Azerbeidzjan, Libanon, Armenië en Georgië verwijzingen naar het Internationaal
Strafhof zijn opgenomen; roept de EU en de lidstaten op hun sterke betrokkenheid bij het Internationaal
Strafhof bij iedere zich voordoende gelegenheid te bekrachtigen;
31. begrüßt die Tatsache, dass nach der jüngsten Überprüfung des AKP-EU-Partnerschaftsabkommens die Förderung und Stärk
ung von Frieden und internationaler Gerichtsbarkeit als ein Ziel der Zusammenarbeit zwischen der Europäischen Union
und den AKP-Ländern aufgenommen wurde, wodurch dem Römischen Statut gebührend Rechnung getragen wird; bedauert deshalb, dass der IStGH in dem endgültigen Abschlusspapier des UN-Weltgipfels vom September 2005 nicht erwähnt wird; begrüßt, dass in mehreren Aktionsplänen zur Europäischen Nachbarschaft auf
...[+++]den IStGH hingewiesen wird, insbesondere in den die Ukraine und Moldawien betreffenden Aktionsplänen, sowie in den Entwürfen für die Aserbaidschan, den Libanon, Armenien und Georgien betreffenden Aktionspläne; fordert die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten auf, ihr Engagement für den IStGH zu bekräftigen, wo immer dies möglich ist;