4. betont, dass die Wirtschaftskrise deutlich gemacht hat, dass die Wirtschaft der Europäischen Union und der Mitgliedstaaten gestärkt und auf Forschung und Innovation, Technologie und Wissen ausgerichtet werden muss, indem
für Verbraucher und Unternehmen der Marktzugang und die Mobilität erleichtert werden, der digitale Binnenmarkt weiter ausgebaut wird, gegen die Fragmentierung des Binnenmarkts in der gesamten Union vorgegangen wird – wofür die Mitgliedstaaten die Rechtsvorschriften für den Binnenmarkt ordnungsgemäß um- und durchsetzen müssen und Anreize für Investitionen in die Realwirtschaft, vor allem in Branchen, die zu einer nachh
...[+++]altigen Entwicklung, zu Ressourceneffizienz und zur Energiewende beitragen, geschaffen werden müssen – und zugleich Wachstum mit einem hohen Beschäftigungsniveau und die wirtschaftliche Konvergenz zwischen den Mitgliedstaaten gefördert werden und die Kluft zwischen dem Euroraum angehörenden Mitgliedstaaten und den anderen Mitgliedstaaten überwunden wird;