Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «internet blijft onder » (Néerlandais → Allemand) :

overwegende dat digitale vormen van communicatie hebben bijgedragen tot de gangbaarheid van haatzaaiende taal en bedreigingen ten aanzien van vrouwen, dat 18 % van de vrouwen in Europa vanaf de adolescentie wel eens het slachtoffer is geweest van een vorm van intimidatie door bekenden op het internet, en dat negen miljoen vrouwen in Europa het slachtoffer zijn geweest van onlinegeweld; overwegende dat het aantal bedreigingen, waaronder doodsbedreigingen, ten aanzien van vrouwen is toegenomen; overwegende dat de sociale bewustwording ...[+++]

in der Erwägung, dass digitale Formen der Kommunikation ein zunehmendes Vorherrschen von Hassreden und Bedrohungen gegen Frauen mitbewirkt haben, wobei 18 % der Frauen in Europa seit ihrer Jugend einer Form von Schikanierung durch Bekanntschaften im Internet ausgesetzt waren, und es neun Millionen Opfer von internetbezogener Gewalt in Europa gibt; in der Erwägung, dass die Anzahl der Drohungen, darunter Todesdrohungen, gegen Frauen zugenommen hat; in der Erwägung, dass das soziale Bewusstsein über digitale Formen von Gewalt — sowohl in der breiten Öffentlichkeit als auch bei den einschlägigen Fachkräften, etwa bei Strafverfolgungsbeamt ...[+++]


47. benadrukt dat terroristische organisaties en georganiseerde criminele groepen steeds vaker gebruik maken van de cyberspace om alle vormen van criminaliteit te bevorderen, en dat cybercriminaliteit en door internet gefaciliteerde criminaliteit een ernstige bedreiging vormen voor de burgers van de EU en de economie van de EU; merkt op dat cybercriminaliteit een nieuwe aanpak vergt op het gebied van de rechtshandhaving en justitiële samenwerking in het digitale tijdperk; wijst erop dat nieuwe technologische ontwikkelingen de impact van cybercriminaliteit in omvang en snelheid doen toenemen, en verzoekt de Commissie daarom een grondige ...[+++]

47. hebt hervor, dass terroristische Organisationen und Banden der organisierten Kriminalität immer häufiger im digitalen Raum operieren, um Verbrechen zu begehen, und dass Cyberkriminalität und internetgestützte Kriminalität eine erhebliche Bedrohung für die Bürger und die Wirtschaft der EU darstellen; stellt fest, dass Cyberkriminalität im Zeitalter der Digitaltechnik einen neuen Ansatz bei der Strafverfolgung und der justiziellen Zusammenarbeit erfordert; weist darauf hin, dass die Auswirkungen von Cyberkriminalität infolge neuer technologischer Entwicklungen viel schwerwiegender sind und viel schneller zum Tragen kommen, und forder ...[+++]


47. benadrukt dat terroristische organisaties en georganiseerde criminele groepen steeds vaker gebruik maken van de cyberspace om alle vormen van criminaliteit te bevorderen, en dat cybercriminaliteit en door internet gefaciliteerde criminaliteit een ernstige bedreiging vormen voor de burgers van de EU en de economie van de EU; merkt op dat cybercriminaliteit een nieuwe aanpak vergt op het gebied van de rechtshandhaving en justitiële samenwerking in het digitale tijdperk; wijst erop dat nieuwe technologische ontwikkelingen de impact van cybercriminaliteit in omvang en snelheid doen toenemen, en verzoekt de Commissie daarom een grondige ...[+++]

47. hebt hervor, dass terroristische Organisationen und Banden der organisierten Kriminalität immer häufiger im digitalen Raum operieren, um Verbrechen zu begehen, und dass Cyberkriminalität und internetgestützte Kriminalität eine erhebliche Bedrohung für die Bürger und die Wirtschaft der EU darstellen; stellt fest, dass Cyberkriminalität im Zeitalter der Digitaltechnik einen neuen Ansatz bei der Strafverfolgung und der justiziellen Zusammenarbeit erfordert; weist darauf hin, dass die Auswirkungen von Cyberkriminalität infolge neuer technologischer Entwicklungen viel schwerwiegender sind und viel schneller zum Tragen kommen, und forder ...[+++]


119. uit zijn waardering voor het feit dat de Commissie in juni 2013 de ICT-sectorgids over de uitvoering van de VN-richtsnoeren inzake bedrijfsleven en mensenrechten heeft gepubliceerd; blijft echter bezorgd over de handel in producten en diensten die dienen om de toegang tot het internet te blokkeren of de massabewaking en -monitoring van internetverkeer en mobiele communicatie, het filteren van zoekresultaten of de inmenging in privégesprekken mogelijk maken; herinnert aan de mededeling van de Commissie van 24 april 2014 met als ...[+++]

119. weist lobend auf den von der Kommission im Juni 2013 veröffentlichten Leitfaden für die IKT-Branche (Informations- und Kommunikationstechnologien) zur Umsetzung der Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte der Vereinten Nationen hin; ist jedoch nach wie vor über den Handel mit Erzeugnissen und Dienstleistungen besorgt, die dazu dienen, den Internetzugang zu sperren, eine massenhafte Überwachung und Beobachtung des Internetverkehrs und der mobilen Kommunikation und die Filterung von Suchergebnissen zu ermöglichen oder Privatgespräche abz ...[+++]


40. herinnert eraan dat internationale samenwerking het kerninstrument is voor de invoering van doeltreffende maatregelen inzake cyberveiligheid; erkent dat de EU thans niet permanent actief betrokken is bij internationale samenwerkingsprocessen en -gesprekken in verband met cyberveiligheid; verzoekt de Commissie en de EDEO om een constructieve dialoog op te starten met gelijkgestemde landen om een gemeenschappelijk standpunt en beleid te ontwikkelen ter vergroting van de veerkracht van het internet en de kritieke infrastructuur; blijft tegelijk bij het st ...[+++]

40. erinnert daran, dass internationale Zusammenarbeit das Kerninstrument für die Einleitung wirksamer Maßnahmen zur Cybersicherheit ist; stellt fest, dass die EU zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht aktiv und kontinuierlich an internationalen Kooperationsprozessen und Dialogen hinsichtlich Cybersicherheit beteiligt ist; fordert die Kommission und den Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) dazu auf, mit allen gleichgesinnten Ländern mit Blick auf die Entwicklung einer gemeinsamen Auslegung und einer gemeinsamen Politik mit dem Ziel der Erhöhung der Zuverlässigkeit des Internets und der kritischen Infrastruktur einen konstruktiven Dialog zu ...[+++]


12. De EU onderstreept dat het nodig is dat de Mensenrechtenraad het accent blijft leggen op de vrijheid van vereniging en vergadering, en de vrijheid van meningsuiting, onder meer op het internet, en concrete steun verleent aan de mensenrechtenactivisten en de maatschappelijke organisaties, die een essentiële rol hebben bij de versterking van de democratie.

12. Die EU betont, dass sich der Menschenrechtsrat auch weiterhin auf die Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit sowie auf die Meinungsfreiheit – auch im Internet – kon­zentrieren und Menschenrechtsaktivisten sowie zivilgesellschaftlichen Organisationen, die eine wesentliche Rolle für die Stärkung der Demokratie spielen, konkrete Unterstützung gewähren muss.


Voorts moet de Commissie om de twee jaar aan het Europees Parlement en de Raad verslag doen van de gevolgen van de maatregelen uit hoofde van onderhavig richtlijn en de noodzaak van verdere harmonisatie, met name met betrekking tot de verkoop van geneesmiddelen via internet, in het kader waarvan het besluit de verkoop van geneesmiddelen via internet al dan niet toe te staan onder de bevoegdheid van iedere lidstaat blijft vallen.

In diesem Zusammenhang sollte die Kommission dem Europäischen Parlament und dem Rat alle zwei Jahre einen Bericht über die Auswirkungen der in dieser Richtlinie vorgesehenen Maßnahmen und darüber vorlegen, ob eine weiter gehende Harmonisierung notwendig ist, besonders in Bezug auf den Online-Verkauf von Arzneimitteln, weil die Entscheidung über die Zulassung von Arzneimitteln zum Online-Verkauf den einzelnen Mitgliedstaaten obliegt.


Het toegangsniveau tot Internet (percentage huishoudens dat van huis uit toegang heeft tot Internet) blijft onder de 30% in de Cohesielanden, terwijl dit in de Scandinavische landen en Nederland rond 60% ligt (gegevens Flash-Eurobarometer 112 van november 2001).

Die Internetanschlussquote (Prozentsatz der Haushalte, die daheim Zugang zum Internet haben) liegt in den Kohäsionsländern tendenziell unter 30%, während sie in den nördlichen Ländern und den Niederlanden um die 60% beträgt (Angaben aus dem flash Eurobarometer 112 von November 2001).


Het toegangsniveau tot Internet (percentage huishoudens dat van huis uit toegang heeft tot Internet) blijft onder de 30% in de Cohesielanden, terwijl dit in de Scandinavische landen en Nederland rond 60% ligt (gegevens Flash-Eurobarometer 112 van november 2001).

Die Internetanschlussquote (Prozentsatz der Haushalte, die daheim Zugang zum Internet haben) liegt in den Kohäsionsländern tendenziell unter 30%, während sie in den nördlichen Ländern und den Niederlanden um die 60% beträgt (Angaben aus dem flash Eurobarometer 112 von November 2001).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'internet blijft onder' ->

Date index: 2021-04-24
w