Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «invordering van onderhoudsgelden over » (Néerlandais → Allemand) :

De bestreden bepaling vervangt paragraaf 2 van artikel 16 van de wet van 21 februari 2003 tot oprichting van een Dienst voor alimentatievorderingen bij de FOD Financiën (hierna : wet van 21 februari 2003) als volgt : « De Dienst voor alimentatievorderingen beschikt met het oog op de inning en invordering van onderhoudsgelden over dezelfde rechten, vorderingen en waarborgen als de onderhoudsgerechtigde ».

Die angefochtene Bestimmung ersetzt Paragraph 2 von Artikel 16 des Gesetzes vom 21. Februar 2003 zur Einrichtung eines Dienstes für Unterhaltsforderungen beim FÖD Finanzen (nachstehend: Gesetz vom 21. Februar 2003) wie folgt: « Zum Zweck der Einforderung und Beitreibung des Unterhaltsgelds verfügt der Dienst für Unterhaltsforderungen über dieselben Rechte, Forderungen und Sicherheiten wie der Unterhaltsberechtigte ».


Uit de combinatie van de artikelen 1410, § 2, 8°, en 1412 van het Gerechtelijk Wetboek vloeit ten slotte voort dat de door het OCMW als maatschappelijke dienstverlening betaalde bedragen, die het recht van elkeen op een menswaardig leven moeten waarborgen, niet vatbaar zijn voor beslag, ook niet voor de invordering van onderhoudsgelden.

Aus der Verbindung der Artikel 1410 § 2 Nr. 8 und 1412 des Gerichtsgesetzbuches ergibt sich schließlich, dass die durch das ÖSHZ als Sozialhilfe gezahlten Beträge, die das Recht eines jeden auf ein menschenwürdiges Leben garantieren sollen, nicht gepfändet werden können, auch nicht zur Beitreibung von Unterhaltsgeld.


Art. 2. In artikel 64bis,vierde lid, van het decreet van 6 mei 1999 betreffende de vestiging, de invordering en de geschillen inzake de directe gewestelijke belastingen, ingevoegd bij het decreet van 19 september 2013, wordt 11° vervangen als volgt : "11° "automatische uitwisseling" de systematische verstrekking van vooraf bepaalde inlichtingen over ingezetenen van andere lidstaten aan de betrokken lidstaat van verblijf, zonder voorafgaand verzoek, met regelmatige, vooraf vastgestelde tussenpozen.

Art. 2 - In Artikel 64bis Absatz 4 des Dekrets vom 6. Mai 1999 über die Festsetzung, die Beitreibung und die Streitsachen bezüglich der wallonischen regionalen Abgaben, eingefügt durch das Dekret vom 19. September 2013, wird die Ziffer 11durch folgenden Wortlaut ersetzt: "11° "automatischer Austausch": die systematische Übermittlung zuvor festgelegter Informationen über in anderen Mitgliedstaaten ansässige Personen an den entsprechenden Ansässigkeitsmitgliedstaat ohne dessen vorheriges Ersuchen in regelmäßigen, im Voraus bestimmten Abständen.


Uittreksel uit arrest nr. 26/2016 van 18 februari 2016 Rolnummer : 6126 In zake : de prejudiciële vraag over artikel 7 van de wet van 23 december 1986 betreffende de invordering en de geschillen ter zake van provinciale en plaatselijke heffingen en artikel 378 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, gesteld door het Hof van Beroep te Bergen.

Auszug aus dem Entscheid Nr. 26/2016 vom 18. Februar 2016 Geschäftsverzeichnisnummer 6126 In Sachen: Vorabentscheidungsfrage in Bezug auf Artikel 7 des Gesetzes vom 23. Dezember 1986 über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern und Artikel 378 des Einkommensteuergesetzbuches 1992, gestellt vom Appellationshof Mons.


Aan het Hof wordt een vraag gesteld over de bestaanbaarheid, met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, van artikel 7 van de wet van 23 december 1986 betreffende de invordering en de geschillen ter zake van provinciale en plaatselijke heffingen (hierna : de wet van 23 december 1986) en van artikel 378 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992 (hierna : WIB 1992).

Dem Gerichtshof wird eine Frage gestellt zur Vereinbarkeit von Artikel 7 des Gesetzes vom 23. Dezember 1986 über die Beitreibung und das Streitverfahren in Sachen provinziale und lokale Steuern (nachstehend: Gesetz vom 23. Dezember 1986) und von Artikel 378 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 (nachstehend: EStGB 1992) mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung.


Overeenkomstig artikel 32, lid 5, van Verordening (EG) nr. 1290/2005 worden de financiële gevolgen van het achterwege blijven van een in verband met onregelmatigheden te verrichten invordering voor 50 % door de betrokken lidstaat gedragen, indien invordering niet heeft plaatsgevonden binnen vier jaar na de datum van het eerste administratieve of gerechtelijke proces-verbaal, of binnen acht jaar na die datum als over de terugvordering een zaak is aangespannen bij nationale rechtbanken.

Gemäß Artikel 32 Absatz 5 der Verordnung (EG) Nr. 1290/2005 werden bei Unregelmäßigkeiten die finanziellen Folgen einer Nichtwiedereinziehung zu 50 % von dem betreffenden Mitgliedstaat getragen, wenn die Wiedereinziehung nicht innerhalb einer Frist von vier Jahren ab der ersten amtlichen oder gerichtlichen Feststellung erfolgt ist, bzw. innerhalb einer Frist von acht Jahren, wenn die Wiedereinziehung Gegenstand eines Verfahrens vor den nationalen Gerichten ist.


1. Wanneer teruggaaf op frauduleuze of anderszins onrechtmatige wijze is verkregen, gaat de lidstaat van teruggaaf over tot invordering van de ten onrechte betaalde bedragen en van eventuele boeten en interesten opgelegd volgens de in de lidstaat van teruggaaf geldende procedure, onverminderd de bepalingen inzake wederzijdse bijstand ter invordering van de belasting over de toegevoegde waarde.

(1) Wurde die Erstattung auf betrügerischem Wege oder sonst zu Unrecht erlangt, so nimmt die zuständige Behörde im Mitgliedstaat der Erstattung — unbeschadet der Bestimmungen über die Amtshilfe bei der Beitreibung der Mehrwertsteuer — nach dem in dem Mitgliedstaat der Erstattung geltenden Verfahren unmittelbar die Beitreibung der zu Unrecht ausgezahlten Beträge sowie etwaiger festgesetzter Bußgelder und Zinsen vor.


1. Wanneer teruggaaf op frauduleuze of anderszins onrechtmatige wijze is verkregen, gaat de lidstaat van teruggaaf over tot invordering van de ten onrechte betaalde bedragen en van eventuele boeten en interesten opgelegd volgens de in de lidstaat van teruggaaf geldende procedure, onverminderd de bepalingen inzake wederzijdse bijstand ter invordering van de belasting over de toegevoegde waarde.

(1) Wurde die Erstattung auf betrügerischem Wege oder sonst zu Unrecht erlangt, so nimmt die zuständige Behörde im Mitgliedstaat der Erstattung — unbeschadet der Bestimmungen über die Amtshilfe bei der Beitreibung der Mehrwertsteuer — nach dem in dem Mitgliedstaat der Erstattung geltenden Verfahren unmittelbar die Beitreibung der zu Unrecht ausgezahlten Beträge sowie etwaiger festgesetzter Bußgelder und Zinsen vor.


8. Indien de invordering niet heeft plaatsgevonden binnen vier jaar na de afsluiting van het betrokken programma voor plattelandsontwikkeling, of binnen zes jaar na die afsluiting als over de terugvordering een zaak is aangespannen bij nationale rechtbanken, worden de financiële gevolgen van het achterwege blijven van de invordering voor 50 % door de betrokken lidstaat en voor 50 % door de Gemeenschapsbegroting gedragen.

(8) Hat die Wiedereinziehung nicht vor Abschluss eines Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum stattgefunden, so werden die finanziellen Folgen der Nichtwiedereinziehung zu 50 % von dem betreffenden Mitgliedstaat und zu 50 % vom Gemeinschaftshaushalt getragen und entweder am Ende eines Zeitraums von vier Jahren nach der ersten amtlichen oder gerichtlichen Feststellung oder von acht Jahren, wenn die Wiedereinziehung Gegenstand einer Klage vor den nationalen Gerichten ist, oder bei Abschluss des Programms berücksichtigt, wenn diese Fristen vor dessen Abschluss enden.


5. Indien de invordering niet heeft plaatsgevonden binnen vier jaar na de datum van het eerste administratief of gerechtelijk proces-verbaal, of binnen acht jaar na die datum als over de terugvordering een zaak is aangespannen bij nationale rechtbanken, worden de financiële gevolgen van het achterwege blijven van de invordering voor 50 % door de betrokken lidstaat en voor 50 % door de Gemeenschapsbegroting gedragen.

(5) Ist die Wiedereinziehung nicht innerhalb einer Frist von vier Jahren ab der ersten amtlichen oder gerichtlichen Feststellung erfolgt bzw., wenn sie Gegenstand eines Verfahrens vor den nationalen Gerichten ist, innerhalb einer Frist von acht Jahren, so werden die finanziellen Folgen der Nichtwiedereinziehung zu 50 % von dem betreffenden Mitgliedstaat und zu 50 % vom Gemeinschaftshaushalt getragen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'invordering van onderhoudsgelden over' ->

Date index: 2023-11-04
w