Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aritmie
Aritmogeen
Commissie der invorderingen
Metrorragie
Onregelmatig
Onregelmatige baarmoederbloeding
Onregelmatige dosering
Onregelmatige erfopvolging
Onregelmatige hartslag
Onregelmatige mengverhouding
Onregelmatige signaalvervorming
Onregelmatige verbreking van een loodje
Onregelmatige verbreking van een verzegeling
Onregelmatige vervorming
Toelage voor onregelmatige prestaties
Wat onregelmatige hartslag veroorzaakt

Traduction de «invorderingen van onregelmatige » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous


onregelmatige verbreking van een loodje | onregelmatige verbreking van een verzegeling

Verletzung des Bleiverschlusses


onregelmatige signaalvervorming | onregelmatige vervorming

unregelmäßige Verzerrung | zufällige Verzerrung


onregelmatige dosering | onregelmatige mengverhouding

unregelmäßige Dosierung


toelage voor onregelmatige prestaties

Zulage für unregelmäßigen Dienst




aritmie | onregelmatige hartslag

Arrhythmie | unregelmäßige Herzschlagfolge


metrorragie | onregelmatige baarmoederbloeding

Metrorrhagie | außerhalb der Menstruation auftretende Gebärmutterblu




aritmogeen | wat onregelmatige hartslag veroorzaakt

arrhythmogen | unregelmäßigen Herzschlag verursachend
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Het lage percentage invorderingen van onregelmatige betalingen (een cumulatief invorderingspercentage van slechts 17 % sinds 1971) is deels te wijten aan nationale administratieve vertragingen en praktijken (opschorting van de invorderingen totdat de desbetreffende rechtszaken inzake fraude zijn afgedaan, geen status van preferente crediteur bij de inning van GLB-tegoeden, geen ontmoediging van het onbezonnen instellen van beroep) en aan de onwilligheid van de Commissie om in te gaan op voorstellen voor gedeeltelijke vereffening.

Die niedrige Einziehungsquote bei den vorschriftswidrigen Zahlungen (eine Gesamteinziehungsquote von lediglich 17 % seit 1971) ist zum Teil auf Verzögerungen und Praktiken auf Ebene der nationalen Verwaltungen zurückzuführen (Wiedereinziehungsmaßnahmen werden bis zum Abschluss der entsprechenden Betrugsverfahren ausgesetzt; nationalen Behörden wird im Zusammenhang mit GAP-Forderungen nicht der Status eines bevorrechtigten Gläubigers zuerkannt; Maßnahmen zur Verhinderung offensichtlich aussichtsloser Einsprüche fehlen). Zum Teil erklärt sich die niedrige Wiedereinziehungsquote auch durch das Widerstreben der Kommission, Angebote zur Rüc ...[+++]


w