Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Begrotingspact
Middel voor het aanmaken van handtekeningen
Overeenkomst inzake beperking
Overeenkomst inzake zelfbeperking
REACH
Regelgeving inzake overwegen
Regelgeving inzake spoorwegovergangen
VSCB
Verordening inzake chemische producten
Waarmerking van handtekeningen
Wetgeving inzake chemische producten
Wetgeving inzake delfstoffen
Wetgeving inzake mineralen
Wetgeving inzake overwegen
Wetgeving inzake spoorwegovergangen
Wetten inzake delfstoffen
Wetten inzake mineralen

Vertaling van "inzake e-handtekeningen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
middel voor het aanmaken van elektronische handtekeningen | middel voor het aanmaken van handtekeningen

Einheit zur Erstellung elektronischer Signaturen | elektronische Signaturerstellungseinheit | Signaturerstellungseinheit


waarmerking van handtekeningen

Beglaubigung der Unterschriften


verificatie en authentisering van elektronische handtekeningen

Authentifizierung elektronischer Unterschriften


regelgeving inzake overwegen | wetgeving inzake overwegen | regelgeving inzake spoorwegovergangen | wetgeving inzake spoorwegovergangen

Vorschriften für Bahnübergänge | Vorschriften für schienengleiche Bahnübergänge


de naleving van wettelijke voorschriften inzake afval garanderen | zorgen voor de naleving van wettelijke voorschriften inzake afval | zorgen voor de naleving van wettelijke bepalingen inzake afval | zorgen voor de naleving van wettelijke regelingen inzake afval

Konformität mit Rechtsvorschriften für Abfälle sicherstellen


wetgeving inzake delfstoffen | wetten inzake delfstoffen | wetgeving inzake mineralen | wetten inzake mineralen

mineralstoffrechtliche Bestimmungen | Gesetze über Mineralien | Rechtsvorschriften über Mineralien


wetgeving inzake chemische producten [ REACH | Registratie en beoordeling van en autorisatie en beperkingen ten aanzien van chemische stoffen | verordening inzake chemische producten ]

Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]


Verdrag inzake stabiliteit, coördinatie en bestuur [ begrotingspact (EU) | Verdrag inzake stabiliteit, coördinatie en bestuur in de economische en monetaire unie | VSCB ]

SKS-Vertrag [ fiskalpolitischer Pakt (EU) | SKSV | Vertrag über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion ]


overeenkomst inzake beperking [ overeenkomst inzake zelfbeperking ]

Begrenzungsabkommen [ Selbstbeschränkungsabkommen ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
– gezien het UNCITRAL Verdrag inzake het Gebruik van Elektronische Communicatie in Internationale Contractvorming 2005, de Modelwet van UNCITRAL inzake elektronische handtekeningen (2001) en de Modelwet van UNCITRAL inzake elektronische handel (1996) ,

– unter Hinweis auf den Kongress UNCITRAL über Nutzung elektronischer Kommunikation beim Abschluss grenzüberschreitender Verträge 2005, das UNCITRAL-Modellgesetz über elektronische Signaturen (2001) und das UNCITRAL-Modellgesetz über den elektronischen Handel (1996) ,


– gezien het UNCITRAL Verdrag inzake het Gebruik van Elektronische Communicatie in Internationale Contractvorming 2005, de Modelwet van UNCITRAL inzake elektronische handtekeningen (2001) en de Modelwet van UNCITRAL inzake elektronische handel (1996),

– unter Hinweis auf den Kongress UNCITRAL über Nutzung elektronischer Kommunikation beim Abschluss grenzüberschreitender Verträge 2005, das UNCITRAL-Modellgesetz über elektronische Signaturen (2001) und das UNCITRAL-Modellgesetz über den elektronischen Handel (1996),


34. wijst erop dat de grootste obstakels voor grensoverschrijdende toegang tot e-overheidsdiensten verband houden met het gebruik van elektronische handtekeningen en elektronische identificatie en op de incompatibiliteit van e-overheidssystemen op EU-niveau; verzoekt de Commissie om de richtlijn inzake e-handtekeningen te herzien om de wederzijdse erkenning van deze systemen te garanderen;

34. stellt fest, dass die wesentlichen Hindernisse im grenzüberschreitenden Zugang zu den elektronischen Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltungen mit der Nutzung von elektronischen Unterschriften und der elektronischen Identität sowie der mangelnden Interoperabilität der eGovernment-Systeme auf EU-Ebene zusammenhängen; ersucht die Kommission um Überarbeitung der Richtlinie über die elektronische Unterschrift, um die gegenseitige Anerkennung der elektronischen Unterschrift sicherzustellen;


18. is verheugd over het voornemen van de Commissie om de richtlijn inzake e-handtekeningen te herzien om een wettelijk kader te creëren voor grensoverschrijdende erkenning en interoperabiliteit van beveiligde e-authenticatiesystemen; onderstreept de noodzaak van wederzijdse erkenning van elektronische identificatie en authenticatie in de hele EU, en verzoekt de Commissie om in dit verband met name de discriminatieproblemen aan te pakken die dienstenontvangers op grond van hun nationaliteit of woonplaats ondervinden;

18. begrüßt die von der Kommission vorgeschlagene Revision der E-Signatur-Richtlinie zur Gewährleistung eines Rechtsrahmens für die grenzübergreifende Anerkennung und Interoperabilität gesicherter elektronischer Authentifizierungssysteme; betont die Notwendigkeit einer EU-weiten gegenseitigen Anerkennung der elektronischen Identifizierung und Authentifizierung und fordert die Kommission auf, diesbezüglich insbesondere die Probleme bezüglich der Diskriminierung von Dienstleistungsempfängern wegen ihrer Staatsangehörigkeit oder ihres Wohnsitzes anzugehen;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
de verwachtingen van burgers en bedrijven ten aanzien van de EU-regelgeving inzake elektronische handtekeningen, identificatie en authentificatie.

Erwartungen der Bürger und Unternehmen an die EU-Vorschriften zur elektronischen Signatur, Identifizierung und Authentifizierung.


totstandbrenging van belangrijke randvoorwaarden (bijvoorbeeld een herziening van de richtlijn inzake e-handtekeningen, een voorstel inzake pan-Europese wederzijdse erkenning van e-identificatie en e-authenticatie)

Schaffung der Schlüsselvoraussetzungen (z. B. Überarbeitung der eSignatur-Richtlinie, Vorschlag für die EU-weite gegenseitige Anerkennung der elektronischen Identifizierung und Authentifizierung)


Elektronische interoperabiliteit – de Commissie en de lidstaten moeten samen proberen om de elektronische interoperabiliteit op de interne markt te vergroten. Dit betekent met name dat gevolg moet worden gegeven aan het voorstel uit de SBA om vóór 2012 een besluit over de wederzijdse erkenning, overal in de EU, van e-identificatie en e-authenticatie te nemen en dat in 2011 wordt overgegaan tot de herziening van de Richtlijn inzake elektronische handtekeningen.

Elektronische Interoperabilität – Die Kommission und die Mitgliedstaaten müssen sich gemeinsam für die Verbesserung der elektronischen Interoperabilität auf dem Binnenmarkt einsetzen. Dies betrifft insbesondere einen Vorschlag für einen Beschluss bezüglich der EU-weiten gegenseitigen Anerkennung der elektronischen Identifizierung und Authentifizierung sowie die Überarbeitung der eSignatur-Richtlinie im Jahr 2011 im Zuge der Binnenmarktakte.


– gezien de UNCITRAL-modelwet inzake elektronische handel van 1996, de UNCITRAL-modelwet inzake elektronische handtekeningen van 2001 en de UNCITRAL-overeenkomst over het gebruik van elektronische communicatie in internationale overeenkomsten 2005 ,

– unter Hinweis auf das UNCITRAL-Modellgesetz von 1996 über den elektronischen Handel, das UNCITRAL-Modellgesetz von 2001 über elektronische Signaturen und das UNCITRAL-Übereinkommen von 2005 über die Nutzung elektronischer Kommunikation beim Abschluss grenzüberschreitender Verträge ,


bevordering van particuliere en openbare e‑handel aan de hand van de modernisering van de voorschriften inzake e‑handtekeningen in 2011, met als doel een beveiligde en over de grenzen erkende e‑authenticatie te waarborgen.

Förderung des privaten und öffentlichen elektronischen Geschäftsverkehrs durch die Modernisierung der Vorschriften für elektronische Signaturen im Jahr 2011, so dass die sichere elektronische Authentifizierung interoperabel und grenzüberschreitend anerkannt wird.


6. uiterlijk eind 2002 significante voortgang te bewerkstelligen inzake effectieve en interoperabele beveiligingsoplossingen, waar mogelijk gebaseerd op erkende standaarden, - eventueel inclusief openbronsoftware - in hun activiteiten op het gebied van e-overheid en e-aanbestedingen en inzake het introduceren van digitale handtekeningen waardoor overheidsdiensten die een betrouwbare authentificatie vereisen, ook on line kunnen worden aangeboden;

6. bis Ende 2002 wichtige Schritte zur Ausarbeitung wirksamer und interoperabler Sicherheitslösungen, die nach Möglichkeit auf anerkannten Normen beruhen, - darunter ggf. auch quelloffene Software - für ihre netzgestützten Behördendienste und Beschaffungsdienste ("e-government" und "e-procurement") sowie zur Einführung elektronischer Signaturen zu unternehmen, damit öffentliche Dienstleistungen, bei denen eine starke Authentifizierung erforderlich ist, auch online angeboten werden können;


w