35. spreekt nogmaals zijn steun uit voor de overnameovereenkomst met de EU, die op 1 oktober 2014 in werking is getreden; spoort de Commissie aan de voortgang te blijven volgen die Turkije boekt bij de vervulling van de voorwaarden van h
et stappenplan voor visumliberalisering; is ingenomen met de doeltreffende inspanningen die worden gedaan om aan de in het stappenplan voor
visumliberalisering vastgelegde criteria te voldoen; herinnert eraan dat de dialoog over visumliberalisering een op merites gebaseerd proces is en dat Turkije a
...[+++]an alle in het stappenplan voor visumliberalisering vastgelegde vereisten moet voldoen, met inbegrip van in het bijzonder de volledige en effectieve tenuitvoerlegging van alle bepalingen van de overnameovereenkomst; herinnert aan de verplichting van Turkije om de overnameovereenkomst en de visumliberalisering volledig en doeltreffend uit te voeren ten opzichte van alle lidstaten, waaronder het verlenen van niet-discriminatoire en visumvrije toegang tot het Turkse grondgebied aan de burgers van alle EU-lidstaten; vraagt Turkije de bestaande bilaterale overnameovereenkomsten volledig en effectief ten uitvoer te leggen; herinnert eraan dat Turkije een van de belangrijkste doorreislanden is voor irreguliere migratie naar de EU en dringt er in dit verband op aan de grensoverschrijdende samenwerking tussen Turkije en de naburige EU-lidstaten te verbeteren; verwelkomt de inwerkingtreding van de wet inzake buitenlanders en internationale bescherming en de oprichting van het directoraat-generaal voor migratiebeheer in april 2014 als belangrijke stappen in de richting van afstemming op de EU-normen inzake internationale bescherming van legale en illegale migranten; wijst erop dat samenwerking tussen Turkije en alle EU-lidstaten, in het bijzonder met het oog op de versterking van het beheer van de gemeenschappelijke grenzen met alle lidstaten van de EU, moet worden geïntensiveerd; benadrukt dat Turkije de grenscontrole verder moet versterken ...35. bekräftigt nochmals seine Unterstützung für das Rückübernahmeabkommen mit der EU, das am 1. Oktober 2014 in Kraft getreten ist; ermutigt die Kommission, die Fortschritte der Türkei bei der Erfüllung der Bedingungen ihre
s Zeitplans für die Visaliberalisierung weiter zu beobachten; begrüßt die effektiven Maßnahmen zur Erfüllung der im Zeitplan für die
Visaliberalisierung festgelegten Kriterien; weist darauf hin, dass der Dialog über die die Visaliberalisierung ein leistungsbezogener Prozess ist und dass die Türkei alle im Visa-Z
...[+++]eitplan festgehaltenen Anforderungen erfüllen sollte, wozu insbesondere auch die uneingeschränkte und wirksame Umsetzung sämtlicher Bestimmungen des Rückübernahmeabkommens gehört; erinnert an die Verpflichtung der Türkei, das Rückübernahmeabkommen und die Visaliberalisierung in Bezug auf alle Mitgliedstaaten uneingeschränkt und wirksam umzusetzen, darunter auch die gleichberechtigte visafreie Einreise der Bürger aller EU-Mitgliedstaaten in türkisches Hoheitsgebiet; fordert die Türkei auf, die bestehenden bilateralen Rückübernahmeabkommen uneingeschränkt und wirksam umzusetzen; weist darauf hin, dass die Türkei ein Haupttransitland für die illegale Einwanderung in die EU ist, und fordert diesbezüglich eine bessere grenzübergreifende Zusammenarbeit der Türkei mit den angrenzenden EU-Mitgliedstaaten; begrüßt das Inkrafttreten des Gesetzes über Ausländer und internationalen Schutz und die Gründung des Generaldirektorats für Migrationssteuerung (GDMM) im April 2014 als wichtige Schritte bei der Anpassung an die EU-Normen für den internationalen Schutz legaler und illegaler Migranten; stellt fest, dass die Zusammenarbeit zwischen der Türkei und allen Mitgliedstaaten der EU, die insbesondere auf die Stärkung der Verwaltung der gemeinsamen Grenzen mit allen Mitgliedstaaten der EU gerichtet ist, ausgebaut werden muss; betont, dass die Türkei den Grenzschutz weiter verstärken muss, damit die illegale Einwanderung in EU-Länder bekämpft wird; ...