Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «januari 2030 mogen de lidstaten middelgrote stookinstallaties » (Néerlandais → Allemand) :

Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten middelgrote stookinstallaties die voornamelijk gestookt worden met biomassa als brandstof, en die gelegen zijn in zones waar volgens de beoordelingen uit hoofde van Richtlijn 2008/50/EG conformiteit met de grenswaarden van die richtlijn is gewaarborgd, vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die voor stof zijn vastgesteld in bijlage II van deze richtlijn.

Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten mittelgroße Feuerungsanlagen, die feste Biomasse als Hauptbrennstoff verwenden und die sich in Gebieten befinden, in denen gemäß den Beurteilungen im Rahmen der Richtlinie 2008/50/EG für die Einhaltung der in der genannten Richtlinie festgelegten Grenzwerte gesorgt ist, von der Einhaltung der in Anhang II der vorliegenden Richtlinie festgelegten Staubemissionsgrenzwerte befreien.


Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten middelgrote stookinstallaties die voornamelijk gestookt worden met biomassa als brandstof, en die gelegen zijn in zones waar volgens de beoordelingen uit hoofde van Richtlijn 2008/50/EG conformiteit met de grenswaarden van die richtlijn is gewaarborgd, vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die voor stof zijn vastgesteld in bijlage II van deze richtlijn.

Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten mittelgroße Feuerungsanlagen, die feste Biomasse als Hauptbrennstoff verwenden und die sich in Gebieten befinden, in denen gemäß den Beurteilungen im Rahmen der Richtlinie 2008/50/EG für die Einhaltung der in der genannten Richtlinie festgelegten Grenzwerte gesorgt ist, von der Einhaltung der in Anhang II der vorliegenden Richtlinie festgelegten Staubemissionsgrenzwerte befreien.


Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten middelgrote stookinstallaties die voornamelijk gestookt worden met biomassa als brandstof, en die gelegen zijn in zones waar volgens de beoordelingen uit hoofde van Richtlijn 2008/50/EG conformiteit met de grenswaarden van die richtlijn is gewaarborgd, vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die voor stof zijn vastgesteld in bijlage II van deze richtlijn.

Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten mittelgroße Feuerungsanlagen, die feste Biomasse als Hauptbrennstoff verwenden und die sich in Gebieten befinden, in denen gemäß den Beurteilungen im Rahmen der Richtlinie 2008/50/EG für die Einhaltung der in der genannten Richtlinie festgelegten Grenzwerte gesorgt ist, von der Einhaltung der in Anhang II der vorliegenden Richtlinie festgelegten Staubemissionsgrenzwerte befreien.


6. Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten bestaande middelgrote stookinstallaties met een totaal nominaal thermisch ingangsvermogen van meer dan 5 MW die gebruikt worden om gascompressiestations aan te drijven om de veiligheid en de zekerheid van nationale gastransmissiesystemen te waarborgen, vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden voor NOx die zijn bepaald in tabel 3 van deel 1 van bijlage II.

(6) Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 5 MW, wenn sie zum Betrieb von Gasverdichterstationen eingesetzt werden, die im Interesse der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines nationalen Gasübertragungssystems nötig sind, von der Einhaltung der Emissionsgrenzwerte für NOx in Anhang II Teil 1 Tabelle 3 befreien.


5. Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten bestaande middelgrote stookinstallaties met een nominaal thermisch vermogen van meer dan 5 MW vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die zijn vastgesteld in bijlage II, op voorwaarde dat ten minste 50 % van de nuttige warmteproductie van de installatie, berekend als een voortschrijdend gemiddelde over een periode van vijf jaar, wordt verstrekt in de vorm van stoom of heet water ...[+++]

(5) Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 5 MW von der Einhaltung der in Anhang II genannten Emissionsgrenzwerte befreien, wenn mindestens 50 % der erzeugten Nutzwärme der Anlage, berechnet als gleitender Durchschnitt über einen Zeitraum von fünf Jahren, in Form von Dampf oder Warmwasser an ein öffentliches Fernwärmenetz abgegeben werden.


5. Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten bestaande middelgrote stookinstallaties met een nominaal thermisch vermogen van meer dan 5 MW vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die zijn vastgesteld in bijlage II, op voorwaarde dat ten minste 50% van de nuttige warmteproductie van de installatie, berekend als een voortschrijdend gemiddelde over een periode van vijf jaar, wordt verstrekt in de vorm van stoom of heet water a ...[+++]

5. Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 5 MW von der Einhaltung der in Anhang II genannten Emissionsgrenzwerte befreien, wenn mindestens 50 % der erzeugten Nutzwärme der Anlage, berechnet als gleitender Durchschnitt über einen Zeitraum von fünf Jahren, in Form von Dampf oder Warmwasser an ein öffentliches Fernwärmenetz abgegeben werden.


5. Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten bestaande middelgrote stookinstallaties met een nominaal thermisch vermogen van meer dan 5 MW vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden die zijn vastgesteld in bijlage II, op voorwaarde dat ten minste 50% van de nuttige warmteproductie van de installatie, berekend als een voortschrijdend gemiddelde over een periode van vijf jaar, wordt verstrekt in de vorm van stoom of heet water a ...[+++]

5. Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 5 MW von der Einhaltung der in Anhang II genannten Emissionsgrenzwerte befreien, wenn mindestens 50 % der erzeugten Nutzwärme der Anlage, berechnet als gleitender Durchschnitt über einen Zeitraum von fünf Jahren, in Form von Dampf oder Warmwasser an ein öffentliches Fernwärmenetz abgegeben werden.


6. Tot 1 januari 2030 mogen de lidstaten bestaande middelgrote stookinstallaties met een totaal nominaal thermisch ingangsvermogen van meer dan 5 MW die gebruikt worden om gascompressiestations aan te drijven om de veiligheid en de zekerheid van nationale gastransmissiesystemen te waarborgen, vrijstellen van naleving van de emissiegrenswaarden voor NO x die zijn bepaald in tabel 3 van deel 1 van bijlage II.

6. Bis zum 1. Januar 2030 können die Mitgliedstaaten bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von mehr als 5 MW, wenn sie zum Betrieb von Gasverdichterstationen eingesetzt werden, die im Interesse der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines nationalen Gasübertragungssystems nötig sind, von der Einhaltung der Emissionsgrenzwerte für NO x in Anhang II Teil 1 Tabelle 3 befreien.


Vanaf 1 januari 2030 mogen emissies in de lucht van SO2, NOx en stof door bestaande middelgrote stookinstallaties met een nominaal thermisch ingangsvermogen van 5 MW of minder de in de tabellen 1 en 3 van deel 1 van bijlage II vastgestelde emissiegrenswaarden niet overschrijden.

Ab dem 1. Januar 2030 dürfen die in die Luft eingebrachten SO2-, NOx- und Staubemissionen aus einer bestehenden mittelgroßen Feuerungsanlage mit einer Feuerungswärmeleistung von höchstens 5 MW die in Anhang II Teil 1 Tabellen 1 und 3 festgelegten Emissionsgrenzwerte nicht überschreiten.


4. Bestaande middelgrote stookinstallaties die deel uitmaken van SIS of MIS voldoen met ingang van 1 januari 2030 aan de in de tabellen 1, 2 en 3 van deel 1 van bijlage II vastgestelde emissiegrenswaarden.

(4) Bestehende mittelgroße Feuerungsanlagen, die Teil kleiner, isolierter Netze und isolierter Kleinstnetze sind, müssen ab dem 1. Januar 2030 den in Anhang II Teil 1 Tabellen 1, 2 und 3 festgelegten Emissionsgrenzwerten entsprechen.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'januari 2030 mogen de lidstaten middelgrote stookinstallaties' ->

Date index: 2023-04-01
w