Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "juli 1997 opnieuw " (Nederlands → Duits) :

Artikel 14, § 3, van de wet van 3 juli 1967 « betreffende de preventie van of de schadevergoeding voor arbeidsongevallen, voor ongevallen op de weg naar en van het werk en voor beroepsziekten in de overheidssector », dat opnieuw is opgenomen bij artikel 69 van de wet van 20 december 1995 « houdende fiscale, financiële en diverse bepalingen » en vervolgens is gewijzigd bij artikel 5 van de wet van 20 mei 1997 « houdende diverse maat ...[+++]

Artikel 14 § 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1967 « über die Vorbeugung von oder den Schadenersatz für Arbeitsunfälle, Wegeunfälle und Berufskrankheiten im öffentlichen Sektor », der durch Artikel 69 des Gesetzes vom 20. Dezember 1995 « zur Festlegung steuerrechtlicher, finanzieller und sonstiger Bestimmungen » wieder aufgenommen und anschließend durch Artikel 5 des Gesetzes vom 20. Mai 1997 « zur Festlegung verschiedener Maßnahmen in Angelegenheiten des Öffentlichen Dienstes » abgeändert wurde, bestimmt:


– gezien zijn eerdere resoluties over de Filippijnen, en met name die van 26 april 2007 , en opnieuw zijn steun uitsprekend aan de vredesonderhandelingen tussen de Filippijnse regering en het NDFP, zoals het reeds eerder had gedaan in zijn resoluties van 17 juli 1997 en 14 januari 1999 ,

– unter Hinweis auf seine früheren Entschließungen zu den Philippinen, insbesondere die vom 26. April 2007 , und in Bekräftigung seiner Unterstützung für die Friedensverhandlungen zwischen der Regierung der Republik der Philippinen und der NDFP, wie sie in seinen Entschließungen vom 17. Juli 1997 und 14. Januar 1999 zum Ausdruck gebracht wurde,


– verwijzend naar zijn eerdere resoluties over de Filippijnen, en met name die van 26 april 2007, en opnieuw zijn steun uitsprekend aan de vredesonderhandelingen tussen de Filippijnse regering en het NDFP, zoals het reeds eerder had gedaan in zijn resoluties van 18 juli 1997 en 14 januari 1999,

– unter Hinweis auf seine früheren Entschließungen zu den Philippinen, insbesondere die vom 26. April 2007, und in Bekräftigung seiner Unterstützung für die Friedensverhandlungen zwischen der Regierung der Republik der Philippinen und der NDFP, wie sie in seinen Entschließungen vom 18. Juli 1997 und 14. Januar 1999 zum Ausdruck gebracht wurde,


– gezien zijn eerdere resoluties over de Filippijnen, en met name die van 26 april 2007 , en opnieuw zijn steun uitsprekend aan de vredesonderhandelingen tussen de Filippijnse regering en het NDFP, zoals het reeds eerder had gedaan in zijn resoluties van 17 juli 1997 en 14 januari 1999 ,

– unter Hinweis auf seine früheren Entschließungen zu den Philippinen, insbesondere die vom 26. April 2007 , und in Bekräftigung seiner Unterstützung für die Friedensverhandlungen zwischen der Regierung der Republik der Philippinen und der NDFP, wie sie in seinen Entschließungen vom 17. Juli 1997 und 14. Januar 1999 zum Ausdruck gebracht wurde,


Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding breng ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet wü ...[+++]


Uit hetgeen voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de in het geding zijnde wet, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten te vrijwaren van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op het besluit van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door het voormelde arrest van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding breng ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme des beanstandeten Gesetzes einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - und insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf den Erlass vom 24. Juli 1997 gründen, dessen Verfassungswidrigkeit mit dem o.a. Urteil des Hofes festgestellt worden war, schützen wollte - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieses Erlasses bewilligt worden waren, wieder beanstandet wü ...[+++]


Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de bestreden wetten, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, rechtsonzekerheid te voorkomen - inzonderheid de rechten van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op de besluiten van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door de voormelde arresten van het Hof was vastgesteld - en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme der beanstandeten Gesetze einerseits der Rechtsunsicherheit vorbeugen wollte - insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf Erlasse vom 24. Juli 1997 gründen, deren Verfassungswidrigkeit mit den o.a. Urteilen des Hofes festgestellt worden war - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieser Erlasse bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.


Wat het argument van de Franse Gemeenschapsregering betreft dat zij de territoriale werkingssfeer van het aangevochten decreet niet heeft bepaald, herinnert de voorzitter van het Vlaams Parlement in zijn memorie van antwoord aan het arrest nr. 22/98 van 10 maart 1998 en besluit dat het Hof ten aanzien van de aangevochten bepalingen van het decreet van 24 juli 1997 opnieuw dezelfde beslissing zal moeten nemen.

Hinsichtlich des Argumentes der Regierung der Französischen Gemeinschaft, dem zufolge sie den territorialen Wirkungsbereich des angefochtenen Dekrets nicht festgelegt habe, ruft der Präsident des Flämischen Parlaments in seinem Erwiderungsschriftsatz das Urteil Nr. 22/98 vom 10. März 1998 in Erinnerung und schlussfolgert, dass der Hof angesichts der angefochtenen Bestimmungen des Dekrets vom 24. Juli 1997 wieder die gleiche Entscheidung werde treffen müssen.


Uit wat voorafgaat volgt dat de wetgever, met de aanneming van de betwiste wetten, de bedoeling heeft gehad, enerzijds, de rechtszekerheid te waarborgen inzonderheid de rechten van de begunstigden van maatregelen die gegrond zijn op de besluiten van 24 juli 1997, waarvan de ongrondwettigheid door de voormelde arresten van het Hof was vastgesteld en, anderzijds, de sociale, organisatorische, budgettaire en boekhoudkundige problemen te vermijden die zouden worden veroorzaakt door het opnieuw in het geding brengen va ...[+++]

Aus dem Vorhergehenden wird ersichtlich, dass der Gesetzgeber mit der Annahme der beanstandeten Gesetze einerseits die Rechtssicherheit gewährleisten wollte - insbesondere die Rechte der Begünstigten von Massnahmen, die sich auf Erlasse vom 24. Juli 1997 gründen, deren Verfassungswidrigkeit mit den o.a. Urteilen des Hofes festgestellt worden war - und andererseits die sozialen und organisatorischen Probleme sowie die Haushalts- und Buchhaltungsprobleme vermeiden wollte, die sich ergeben würden, wenn Massnahmen, die früher in Anwendung dieser Erlasse bewilligt worden waren, wieder beanstandet würden.




Anderen hebben gezocht naar : 3 juli     mei     opnieuw     17 juli     juli     en opnieuw     18 juli     24 juli     door het opnieuw     24 juli 1997 opnieuw     juli 1997 opnieuw     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'juli 1997 opnieuw' ->

Date index: 2021-09-21
w