Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «juni 2012 laat » (Néerlandais → Allemand) :

Artikel 23, § 4, laatste lid, van de ordonnantie van 14 juni 2012 laat echter toe een vrijstelling van contract te verlenen in omstandigheden bepaald door de Regering.

Artikel 23 § 4 letzter Absatz der Ordonnanz vom 14. Juni 2012 erlaubt es jedoch, eine Vertragsbefreiung unter Umständen zu erteilen, die durch die Regierung festgelegt werden.


In overeenstemming met de Europa 2020-strategie is in deze mededeling een actieplan met tien punten opgenomen, dat lopende wetgevingsherzieningen onverlet laat[8]. Een aantal maatregelen zal door de Commissie waar passend worden uitgevoerd in samenwerking met het Harmonisatiebureau voor de Interne Markt (HBIM), dat sinds juni 2012 het Europees Waarnemingscentrum voor inbreuken op intellectuele-eigendomsrechten (hierna het "Waarnemingscentrum" genoemd) herbergt[9].

Auf der Grundlage der Strategie Europa 2020 wird in dieser Mitteilung ein Zehn-Punkte-Plan vorgestellt, der allerdings laufende Reformvorhaben nicht berührt.[8] Die Kommission wird – soweit sachdienlich – in Zusammenarbeit mit dem Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM), das seit Juni 2012 die Europäische Beobachtungsstelle für Verletzungen von Rechten des geistigen Eigentums („Beobachtungsstelle“) beherbergt[9], eine Reihe von Maßnahmen auf den Weg bringen.


Volgens artikel 24/1, § 1, van de ordonnantie van 14 juni 2012, zoals gewijzigd bij het bestreden artikel 22, is elke houder van niet-huishoudelijk afval voortaan verplicht een jaarlijkse forfaitaire bijdrage te betalen aan het Agentschap, tenzij hij aantoont dat hij zijn afval zelf verwerkt of laat verwerken door een handelaar, een installatie of een onderneming die het afval verwerkt of door een afvalinzamelaar, op basis van een schriftelijk contract of een geschreven document zoals bedoeld in artikel 23, §4.

Gemäß Artikel 24/1 § 1 der Ordonnanz vom 14. Juni 2012 in der durch den angefochtenen Artikel 22 abgeänderten Fassung ist jeder Besitzer von Nicht-Haushaltsabfällen künftig verpflichtet, der Agentur einen jährlichen Pauschalbeitrag zu zahlen, insofern er nicht nachweist, dass er seine Abfälle selbst verarbeitet oder verarbeiten lässt durch einen Händler, eine Anlage oder ein Unternehmen, das die Abfälle verarbeitet, oder durch einen Abfalleinsammler, auf der Grundlage eines schriftlichen Vertrag oder eines schriftlichen Dokumentes im Sinne von Artikel 23 §4.


Het bestreden artikel 22 voegt in de ordonnantie van 14 juni 2012 een artikel 24/1 in dat de houder van niet-huishoudelijk afval voortaan verplicht een jaarlijkse forfaitaire bijdrage te betalen aan het Agentschap, tenzij hij aantoont dat hij zijn afval zelf verwerkt of laat verwerken door een handelaar, een installatie of een onderneming die het afval verwerkt of door een afvalinzamelaar, « op basis van de bewijsstukken bedoeld in artikel 23, § 4 » of dat hij daarvan is vrijgesteld met toepassing van artikel 10 v ...[+++]

Durch den angefochtenen Artikel 22 wird in die Ordonnanz vom 14. Juni 2012 ein Artikel 24/1 eingefügt, wonach die Besitzer von Nicht-Haushaltsabfällen künftig verpflichtet sind, der Agentur einen jährlichen Pauschalbeitrag zu zahlen, sofern sie nicht nachweisen, dass sie ihre Abfälle selbst verarbeiten oder verarbeiten lassen durch einen Händler, eine Anlage oder ein Unternehmen, das die Abfälle verarbeitet, oder durch einen Abfalleinsammler, « auf der Grundlage der Belege im Sinne von Artikel 23 § 4 », oder dass sie davon befreit sind in Anwendung von Artikel 10 des Erlasses der Regierung vom 22. Dezember 2011 zur ...[+++]


3. Deze verordening laat onverlet dat de lidstaten die partij zijn bij het Verdrag van 19 november 1934 tussen Denemarken, Finland, IJsland, Noorwegen en Zweden, houdende bepalingen van internationaal privaatrecht betreffende erfopvolging, testamenten en beheer van de nalatenschap, zoals herzien bij de intergouvernementele overeenkomst tussen deze staten van 1 juni 2012, dat verdrag toepassen, voor zover het voorziet in:

(3) Diese Verordnung steht der Anwendung des Übereinkommens vom 19. November 1934 zwischen Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden mit Bestimmungen des Internationalen Privatrechts über Rechtsnachfolge von Todes wegen, Testamente und Nachlassverwaltung in der geänderten Fassung der zwischenstaatlichen Vereinbarung zwischen diesen Staaten vom 1. Juni 2012 durch die ihm angehörenden Mitgliedstaaten nicht entgegen, soweit dieses Übereinkommen Folgendes vorsieht:


3. Deze verordening laat onverlet dat de lidstaten die partij zijn bij het Verdrag van 19 november 1934 tussen Denemarken, Finland, IJsland, Noorwegen en Zweden, houdende bepalingen van internationaal privaatrecht betreffende erfopvolging, testamenten en beheer van de nalatenschap, zoals herzien bij de intergouvernementele overeenkomst tussen deze staten van 1 juni 2012, dat verdrag toepassen, voor zover het voorziet in:

(3) Diese Verordnung steht der Anwendung des Übereinkommens vom 19. November 1934 zwischen Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden mit Bestimmungen des Internationalen Privatrechts über Rechtsnachfolge von Todes wegen, Testamente und Nachlassverwaltung in der geänderten Fassung der zwischenstaatlichen Vereinbarung zwischen diesen Staaten vom 1. Juni 2012 durch die ihm angehörenden Mitgliedstaaten nicht entgegen, soweit dieses Übereinkommen Folgendes vorsieht:


Deze verordening laat de hoeveelheid van 2 000 ton die voor de periode van 1 januari 2012 tot en met 30 juni 2012 reeds beschikbaar was gesteld, echter onverlet.

Die vorliegende Verordnung gilt jedoch unbeschadet der Menge von 2 000 Tonnen, die bereits für den Zeitraum vom 1. Januar 2012 bis zum 30. Juni 2012 zur Verfügung steht.


2. Deze verordening laat onverlet de rechtskeuzeovereenkomsten die zijn gesloten overeenkomstig het recht van de deelnemende lidstaat waar de zaak vóór 21 juni 2012 aanhangig is gemaakt.

(2) Diese Verordnung lässt Rechtswahlvereinbarungen unberührt, die nach dem Recht eines teilnehmenden Mitgliedstaats geschlossen wurden, dessen Gerichtsbarkeit vor dem 21. Juni 2012 angerufen wurde.


2. Deze verordening laat onverlet de rechtskeuzeovereenkomsten die zijn gesloten overeenkomstig het recht van de deelnemende lidstaat waar de zaak vóór 21 juni 2012 aanhangig is gemaakt.

(2) Diese Verordnung lässt Rechtswahlvereinbarungen unberührt, die nach dem Recht eines teilnehmenden Mitgliedstaats geschlossen wurden, dessen Gerichtsbarkeit vor dem 21. Juni 2012 angerufen wurde.




D'autres ont cherché : 14 juni 2012 laat     sinds juni     14 juni     juni     verwerkt of laat     1 juni     verordening laat     30 juni     januari     vóór 21 juni     juni 2012 laat     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'juni 2012 laat' ->

Date index: 2021-10-15
w