« of artikel 51 van het decreet van de Waals
e Gewestraad van 27 juni 1996 betreffende de afvalstoffen, in samenhang gelezen met de artikelen 2, 1°, en 7, § 1, van hetzelfde decreet, het strafrechtelijk wettigheidsbe
ginsel schendt, dat wordt gewaarborgd bij de artikelen 12, tweede lid, en 14 van de Grondwet, alsmede bij artikel 7 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens en artikel 15 van het Internationaal Verdrag inzake burgerrechten en politieke rechten, in zoverre het met een gevangenisstraf
van ...[+++]acht dagen tot drie jaar en een geldboete van 100 frank tot 1 000 000 frank, of met één van die straffen, diegene straft die afvalstoffen achterlaat of hanteert zonder de wets- en verordeningsbepalingen in acht te nemen, doordat de definitie van afvalstoffen wordt overgelaten aan de beoordelingsvrijheid van de strafrechter ».
« ob Artikel 51 des Dekrets des Wallonischen Re
gionalrates vom 27. Juni 1996 über die Abfälle in Verbindung mit den Artikeln 2 Nr. 1 und 7 §
1 desselben Dekrets gegen das Legalitätsprinzip in Strafsachen verstösst, das durch die Artikel 12 Absatz 2 und 14 der Verfassung sowie durch Artikel 7 der Europäischen Menschenrechtskonvention und Artikel 15 des Internationalen Paktes über bürgerliche und politische Rechte gewährleistet wird, indem er mit einer
Gefängnisstrafe von acht ...[+++] Tagen bis zu drei Jahren und einer Geldbusse von 100 Franken bis zu einer Million Franken oder mit nur einer dieser Strafen diejenigen bestraft, die unter Missachtung der Gesetzes- und Verordnungsbestimmungen Abfälle zurücklassen oder handhaben, wobei die Definition der Abfälle dem Ermessen des Strafrichters überlassen wird ».