6. wijst erop dat de rechtssystemen van de lidstaten, ondanks de onderlinge verschillen, op gemeenschappelijke beginselen stoelen en een gedeelde on
tstaansgeschiedenis hebben; herinnert eraa
n dat in Europa het juridische beroep tot enkele eeuwen geleden beschouwd werden als een uniforme groep beroepsuitoefenaars die in heel Europa advies konden geven, juridische documenten konden opstellen en konden pleiten; is van oordeel dat dit gegeven, dat duidelijk maakt dat de onbelemmerde mobiliteit van uitoefen
aars van justitiële beroepen ...[+++] daadwerkelijk haalbaar is, leidend moet zijn bij het beleid van de Europese Unie inzake het justitieel onderwijs; 6. stellt fest, dass die Rechtssysteme der Mitgliedstaaten trotz ihrer Vielfalt auf geme
insamen Grundsätzen beruhen und gemeinsame Ursprünge
teilen; erinnert daran, dass vor einigen Jahrhunderten die Rechtsberufe in Europa als einheitliche Gesamtheit von Rechtsanwendern betrachtet wurden, die beraten, rechtliche Dokumente vorbereiten
und in allen Teilen Europas vor Gericht auftreten konnte
...[+++]n; ist der Ansicht, dass die Maßnahmen der Europäischen Union in Bezug auf die juristische Schulung auf diesem Tatbestand aufbauen sollten, der zeigt, dass eine uneingeschränkte Mobilität der Rechtsanwender machbar ist;