4. betreurt dat de door de partnerlanden geboekte vorderingen niet altijd in overeenstemming zijn met de doelstellingen die gezamenlijk met de EU zijn opgesteld; dringt erop aan dat de doelt
reffendheid van het herziene ENB concreet wordt geëvalueerd; dringt erop aan dat de Unie g
rotere inspanningen levert om alle instrumenten en beleidsmaatregelen die zij tot haar beschikking heeft op coherente wijze
te benutten in het kader van het ENB; pleit ...[+++] voor de consistente uitvoering van de op stimuli gebaseerde en gedifferentieerde benaderingen en van het meer-voor-meerbeginsel, die de hoeksteen vormen van het herziene ENB; pleit ervoor om, indien nodig, het „minder-voor-minderbeginsel” toe te passen op de ENB-landen die onvoldoende inspanningen leveren om een solide en duurzame democratie op te bouwen en de overeengekomen hervormingen door te voeren; onderstreept dat de basissteun van de Unie tevens de behoeften van partnerlanden op het gebied van ontwikkeling weerspiegelt; 4
. bedauert, dass die von den Partnerländern erzielten Fortschritte nicht immer den gemeinsam mit der EU festgesetzten Zielen entsprechen; fordert eine konkrete Bewertung der Wirksamkeit der neu konzipierten Europäischen Nachbarschaftspolitik; fordert umfassendere Bemühungen, damit im Rahmen der ENP alle der Union zur Verfügung stehenden Instrumente und Strategien kohärent eingesetzt werden; fordert die kohärente Umsetzung des auf Anreize gestützten und differenzierten Ansatzes sowie des Grundsatzes des „mehr f
...[+++]ür mehr“, da es sich um die zentralen Elemente der überarbeiteten ENP handelt; fordert, gegebenenfalls den Grundsatz des „weniger für weniger“ bei den ENP-Staaten anzuwenden, deren Bemühungen um den Aufbau einer tiefgreifenden und nachhaltigen Demokratie und um die Umsetzung der vereinbarten Reformen nicht ausreichen; betont, dass bei der Grundunterstützung durch die Union auch den Entwicklungsbedürfnissen der Partner Rechnung getragen werden muss;