Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «kandidaat-landen kroatië bulgarije » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie gaat na hoe Kroatië [25], kandidaat-landen, potentiële kandidaat-landen en buurlanden aan Europese projecten voor justitiële opleiding kunnen deelnemen.

Derzeit nimmt die Kommission eine Einschätzung dessen vor, inwiefern die Beteiligung der Republik Kroatien[25], der Bewerberländer, der potenziellen Bewerberländer und der EU-Anrainerstaaten unterstützt werden kann.


– In de groep “kandidaat-lidstaten en geassocieerde landen” zijn Bulgarije, Cyprus, de Tsjechische Republiek, Estland, Hongarije, Letland, Litouwen, Malta, Polen, Roemenië, Slowakije en Slovenië zowel kandidaat-lidstaat als geassocieerd land.

– In der Gruppe „Beitrittskandidaten und assoziierte Länder“ sind Bulgarien, Zypern, die Tschechische Republik, Estland, Ungarn, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Rumänien, Slovakei und Slovenien sowohl Beitrittskandidaten und als auch assoziierte Länder.


Coördinatie van de initiatieven op het gebied van drugsbestrijding in deze landen is van wezenlijk belang en zou zich ook moeten uitstrekken tot de drie kandidaat-landen die op een van de aanvoerroutes (heroïneroute) naar Europa liggen (Roemenië, Bulgarije, Turkije).

Die Koordinierung der Drogeninitiativen in diesen Ländern ist von allergrößter Bedeutung und müsste in den drei Kandidatenländern (Rumänien, Bulgarien, Türkei), die auf einer der Drogenrouten nach Europa (Heroin-Route) liegen, gewährleistet werden.


Hoewel de meeste landen het vergroten van de rol van niet-gouvernementele organisaties ondersteunden tijdens de bijeenkomst van ministers van kandidaat-lidstaten die in februari 2001 onder auspiciën van het Europees Parlement werd gehouden, verzochten slechts vier van de tien voor steun in aanmerking komende landen (Slovenië, Bulgarije, Estland en Hongarije) om opneming van deze mogelijkheid in hun overeenkomst voor 2002.

Obwohl sich während der Tagung der Minister aus den Bewerberländern, die im Februar 2001 unter der Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments stattfand, die meisten Länder für eine größere Rolle der Nicht-Regierungsorganisationen aussprachen, wollten nur vier (Slowenien, Bulgarien, Estland und Ungarn) der zehn begünstigen Länder diese Möglichkeit in ihrer Vereinbarung für 2002 verankert sehen.


De met ingang van 2005 gestarte programma’s zijn gericht op slechts vier landen: Roemenië, Bulgarije, Kroatië en Turkije.

Die seit 2005 eingeleiteten neuen Programme umfassen nur noch vier Länder: Rumänien, Bulgarien, Kroatien und die Türkei.


Q. overwegende dat het in het kader van de verdere uitbreiding van de EU van groot belang is dat ook de kandidaat-landen Kroatië, Bulgarije, Roemenië en Turkije jaarverslagen over hun wapenexportbeleid opstellen, het toezicht op hun wapenuitvoer verbeteren en de naleving van fundamentele normen met betrekking tot deze controle waarborgen; ervan overtuigd dat de EU-lidstaten dit proces niet alleen actief moeten steunen, maar eveneens een positief voorbeeld moeten geven door zich strikt aan de Gedragscode te houden en volledige jaarverslagen over hun activiteiten op het gebie ...[+++]

Q. in der Erwägung, dass es mit Blick auf die weitere Erweiterung der Union besonders wichtig ist, dass die Bewerberländer Kroatien, Bulgarien, Rumänien und Türkei ebenfalls Jahresberichte über ihre Waffenausfuhrpolitik ausarbeiten, die Kontrolle ihrer Waffenausfuhren verbessern sowie die Einhaltung grundlegender Normen in diesem Bereich gewährleisten; in der Überzeugung, dass die Mitgliedstaaten diesen Prozess nicht nur aktiv unterstützen, sondern auch mit positivem Beispiel hinsichtlich der strikten Einhaltung des Verhaltenskodex sowie der Erstellung umfassender Jahresberichte über ihre Waffenexporte vorangehen sollten,


22. verzoekt de kandidaat-landen Kroatië, Bulgarije, Roemenië en Turkije – hun nationale wetgeving en met name hun praktijken op het gebied van wapenexport aan te scherpen op basis van de Gedragscode, en overeenkomstig bijlagen I en II bij het vijfde verslag te rapporteren over deze praktijken, verzoekt de Commissie in het kader van de toetredingsonderhandelingen de voortgang op dit gebied van nabij te volgen en verzoekt de lidstaten voor kalenderjaar 2004 en ieder daaropvolgend jaar nationale jaarverslagen op te stellen en te publiceren;

22. appelliert an die Bewerberländer – Kroatien, Bulgarien, Rumänien und die Türkei –, ihre nationale Gesetzgebung und vor allem ihre Praktiken auf dem Gebiet der Waffenausfuhr auf der Grundlage des Kodex zu verschärfen und über diese Praxis gemäß den Anhängen I und II des Fünften Jahresberichts zu berichten; fordert die Kommission auf, im Rahmen des Prozesses der Beitrittsverhandlungen die Fortschritte genau zu verfolgen und fordert alle derzeitigen Mitgliedstaaten auf, nationale Jahresberichte für das Kalenderjahr 2004 und für jedes nachfolgende Kalenderjahr zusammenzustellen und zu veröffentlichen;


21. verzoekt de kandidaat-landen Kroatië, Bulgarije, Roemenië en Turkije – hun nationale wetgeving en met name hun praktijken op het gebied van wapenexport aan te scherpen op basis van de Gedragscode, en overeenkomstig bijlagen I en II bij het vijfde verslag te rapporteren over deze praktijken, verzoekt de Commissie in het kader van de toetredingsonderhandelingen de voortgang op dit gebied van nabij te volgen en verzoekt de lidstaten voor kalenderjaar 2004 en ieder daaropvolgend jaar nationale jaarverslagen op te stellen en te publiceren;

21. appelliert an die Bewerberländer – Kroatien, Bulgarien, Rumänien und die Türkei –, ihre nationale Gesetzgebung und vor allem ihre Praktiken auf dem Gebiet der Waffenausfuhr auf der Grundlage des Kodex zu verschärfen und über diese Praxis gemäß den Anhängen I und II des Fünften Jahresberichts zu berichten; fordert die Kommission auf, im Rahmen des Prozesses der Beitrittsverhandlungen die Fortschritte genau zu verfolgen, und fordert alle derzeitigen Mitgliedstaaten auf, nationale Jahresberichte für das Kalenderjahr 2004 und für jedes nachfolgende Kalenderjahr zusammenzustellen und zu veröffentlichen;


Q. overwegende dat het in het kader van de verdere uitbreiding van de EU van groot belang is dat ook de kandidaat-landen Kroatië, Bulgarije, Roemenië en Turkije jaarverslagen over hun wapenexportbeleid opstellen, het toezicht op hun wapenuitvoer verbeteren en de naleving van fundamentele normen met betrekking tot deze controle waarborgen; ervan overtuigd dat de EU-lidstaten dit proces niet alleen actief moeten steunen, maar eveneens een positief voorbeeld moeten geven door zich strikt aan de Gedragscode te houden en volledige jaarverslagen over hun activiteiten op het gebied ...[+++]

Q. in der Erwägung, dass es mit Blick auf die weitere Erweiterung der EU besonders wichtig ist, dass die Bewerberländer – Kroatien, Bulgarien, Rumänien und die Türkei – ebenfalls Jahresberichte über ihre Waffenausfuhrpolitik ausarbeiten, die Kontrolle ihrer Waffenausfuhren verbessern sowie die Einhaltung grundlegender Normen bei eben diesen gewährleisten; in der Überzeugung, dass die Mitgliedstaaten der EU diesen Prozess nicht nur aktiv unterstützen, sondern auch mit positivem Beispiel hinsichtlich der strikten Einhaltung des Verhaltenskodex sowie der Erstellung umfassender Jahresberichte über ihre Waffenexporte vorangehen sollten,


3. stelt tevens vast dat van de negen overeenkomstsluitende partijen bij het Verdrag drie partijen kandidaat-landen zijn (Bulgarije, Roemenië en Kroatië), een partij het lidmaatschap heeft aangevraagd (voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië), vier partijen potentiële kandidaten zijn (Albanië, Bosnië en Herzegovina, de Republiek Montenegro en de Republiek Servië) en een partij zich onder interimbestuur van de Verenigde Naties bevindt (Kosovo);

3. stellt außerdem fest, dass von den neun Vertragsparteien drei Beitrittskandidaten sind (Bulgarien, Rumänien und Kroatien), dass eine Vertragspartei einen Antrag auf Mitgliedschaft gestellt hat (die Ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien), dass vier potenzielle Kandidaten sind (Albanien, Bosnien und Herzegowina, die Republik Serbien und die Republik Montenegro) und eine Vertragspartei unter UN-Übergangsverwaltung steht (Kosovo);


w