130. merkt op dat er nog steeds onvoldoende aandacht is voor schendingen van de seksuele en reproductieve rechten die de inspanningen ondermijnen voor de verwezenlijking van het actieprogramma van Cairo aangenomen tijdens de Internationale Conferentie over Bevolking en Ontwikkeling van de VN van 1994 (ICPD), en voor de bestrijding van discriminatie – met inbegrip van genderdiscriminatie en -ongelijkheid – in bevolkings- en ontwikkelingsstrategieën; onderstreept dat de voortgang op het gebied van reproductieve gezondheid binnen bepaalde contexten belemmerd wordt door schendingen zoals kinderhuwelijken, vroege en gedwongen huwelijken, het mislukken van de invoering van een wettelijke minimumleeftijd waarop een huwelijk mag worden aangegaan e
...[+++]n dwangpraktijken zoals gedwongen sterilisatie en VGM, alsmede doordat vrouwen en meisjes de autonomie ontzegd wordt om zelf te beslissen over hun seksuele en reproductieve gezondheid, zonder discriminatie, dwang of geweld; vraagt om uitvoering van de onderdelen van het actieprogramma van Cairo betreffende mensenrechten en ontwikkeling, om gendergelijkheid en vrouwen- en kinderrechten te bevorderen, met inbegrip van seksuele en reproductieve gezondheid en rechten; 130. weist darauf hin, dass den Verletzungen von sexuellen und reproduktiven Rechten, mit denen die Bemühungen in Richtung der Umsetzung der Verpflichtungen im Rahmen des 1994 auf der Internationalen Konferenz über Bevölkerung und Entwicklung (ICPD) verabschiedeten Aktionsprogramms von
Kairo unterminiert werden, nach wie vor nicht genug Aufmerksamkeit gewidmet wird, und dass dies auch für die Bekämpfung von Diskriminierung in Bezug auf bevölkerungsbezogene Strategien und Entwicklungsstrategien – einschließlich Geschlechterdiskriminierung und Ungleichheit – gilt; betont, dass der Fortschritt bei der Fortpflanzungsgesundheit in einigen Zu
...[+++]sammenhängen eingeschränkt wurde, und zwar durch Verstöße wie die Verheiratung von Kindern, Früh- und Zwangsehen und das Säumnis, ein gesetzlich vorgeschriebenes Mindestalter für Ehen durchzusetzen, durch Zwangsmaßnahmen wie Zwangssterilisation oder Genitalverstümmelung bei Frauen und Mädchen sowie die Verweigerung ihrer Autonomie dahingehend, Entscheidungen über ihre Sexual- und Fortpflanzungsgesundheit zu treffen, ohne Diskriminierungen, Zwang und Gewalt ausgesetzt zu sein; fordert, dass das Aktionsprogramm von Kairo bezüglich der in ihm enthaltenen Aspekte zu Menschenrechten und zur Entwicklungspolitik umgesetzt wird, um die Gleichberechtigung von Frauen und Männern und die Rechte von Frauen und Kindern, einschließlich der Rechte auf sexuelle und reproduktive Gesundheit, zu fördern;