122. unterstützt die T
endenz hin zu einer Energieerzeugung ohne Kohlendioxidemissionen, wobei jedoch darauf zu achten ist, dass bei der Planung und beim Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energie ein angemessener Schutz der maritimen Fauna gewährleistet ist; fordert deshalb eine sorgfältige Planung von Meeresanlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energie; verweist darauf, dass es zahlreiche mit der Energieerzeugung verknüpfte potenzielle Gefahren gibt, die es zu verhindern gilt; verweist ferner darauf, dass Strukturen zur Wind- oder Wellenenergiegewinnung sich auf den natürlichen Kreislauf der niedrigeren Schichten des Meeres ausw
...[+++]irken können; betont, dass aus Mündungsgebieten auf Grund der Einführung von die Gezeitenauswirkungen einschränkenden Wehranlagen zwischen den Gezeiten genutzte Vogelnahrungsgebiete verschwinden können; weist ferner darauf hin, dass Veränderungen in der Stärke der Gezeiten sich auch auf Muscheln und Muschelbänke, Kalkalgenbänke, Seeanemonen und Korallen auswirken können;