34. vraagt de EU in samenwerking met de internationale humanitaire actoren richtsnoeren t
e ontwikkelen om de koppeling van noodhulp, herstel en
ontwikkeling (LRRD) te versterken teneinde mogelijke lacunes te v
ermijden tussen noodhulpverlening en de herstel- en ontwikkelingsfasen, uitgaande van de goede werkwijzen en uit de praktijk getrokken lessen; is van mening dat de EU haar benadering
...[+++]dient te baseren op de beginselen van "niet schaden" en op de tien beginselen van "beter herbouwen"; onderstreept de doelstelling om de kloof tussen humanitaire hulp en ontwikkelingshulp te dichten door zo goed mogelijk gebruik te maken van de verschillende financieringsinstrumenten van de EU; 34. fordert die Europäische Union auf, in Zusammenarbeit mit den internationalen humanitären Akte
uren, Leitlinien zu entwickeln, um die Verknüpfung von Soforthilfe, Rehabilitation und Entwicklung zu stärken und potentielle Lücken zwischen sofortiger Reaktion, Rehabilitationsphasen und Entwicklung zu vermeiden, indem auf bewährte Verfahren gesetzt und aus Fehlern gelernt wird; ist der Meinung, dass di
e Europäische Union diesen Ansatz auf die Grundsätze "der Schadensverm
eidung" und auf die zehn ...[+++] Grundsätze des "verbesserten Wiederaufbaus" gründen sollte; betont das Ziel, mittels bestmöglicher Nutzung der gesamten Palette der EU-Finanzierungsinstrumente die Kluft zwischen humanitärer und Entwicklungshilfe zu überwinden;