4. verzoekt om extra middelen voor de melksector, om de gevolgen van de aanhoudende prijsvolatiliteit in de sector, de afschaffing van het quotastelsel en het Russ
ische embargo op te vangen; verzoekt om meer middelen voor de organisatie en consolidatie van producentenorganisaties in de groenten- en fruitsector, en wijst er voorts met klem op dat sommige specifieke onderafdelingen van de landbouw, zoals de bijenhouderij, meer financiering nodig hebben; benadrukt het belang van schoolmelk- en schoolfruitregelingen en stelt e
en verhoging van de kredieten ten belop ...[+++]e van 20 miljoen EUR per jaar voor het schoolmelkprogramma voor, overeenkomstig de stemming in de Commissie landbouw; wijst nadrukkelijk op de noodzaak van steun voor de biologische landbouw en van regelingen voor geografische aanduidingen, waaronder regelingen inzake "gegarandeerde traditionele specialiteit"; 4. fordert, dass zusätzliche Finanzmittel für den Milchsektor bereitgestellt werden, um die Auswirkungen der anhaltendenden Preisvolatilität im Sektor, der Abschaffung des Quotensystems und des russischen Embargos abzumildern; fordert eine Erhöhung der Mittel für die Organisation und Konsolidierung der Erzeugerorganisationen der Obst- un
d Gemüsebranche und betont darüber hinaus, dass mehrere landwirtschaftliche Teilbereiche wie die Bienenzucht mehr Finanzmittel benötigen; unterstreicht die Bedeutung der Schulmilch- und Schulobstprogramme und schlägt im Einklang mit dem Votum des Landwirtschaftsausschusses eine Mittelerhöhung von 20 Mio
...[+++]. EUR pro Jahr für das Milchprogramm vor; unterstreicht, dass die ökologische Landwirtschaft und die geographischen Herkunftsbezeichnungen, einschließlich der Kennzeichnung von Lebensmitteln als „garantiert traditionelle Spezialität“, unterstützt werden müssen;