4
1. is voorstander van grotere markttoegang voor ontwikkelingslanden, met name MOL, daar dit de particuliere sector kan stimuleren en prikkels voor hervorm
ingen kan creëren; dringt er bij de Commissie op aan te waarborgen dat hand
els- en investeringsovereenkomsten, in het bijzonder met ontwikkelingsland
en, MOL en fragiele staten, aansluiten bij de ...[+++]SDGs en mensenrechten en regionale integratie bevorderen; onderstreept dat dergelijke overeenkomsten moeten worden onderworpen aan SDG-effectbeoordelingen; steunt het voorstel van de Commissie om haar Aid-for-Trade-strategie te actualiseren in het licht van de resultaten van de onderhandelingen voor de periode na 2015 en ontwikkelingslanden, MOL en fragiele staten in handelsovereenkomsten een speciale en gedifferentieerde behandeling te geven, waarbij hun beleidsruimte om soevereine beslissingen te nemen die passen bij hun nationale context en de behoeften van de bevolking, niet in het gedrang komt; 41. unterstützt einen verbesserten Marktzugang für Entwicklungsländer, insbesondere für die am wenigsten entwickelten Länder, da so die Privatwirtschaft gestärkt und Anreize für Reformen geschaffen werden können; fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass Handels- und Investitionsabkommen, insbesondere mit Entwicklungsländern, am wenigsten entwickelten L
ändern und fragilen Staaten, an den Zielen für die nachhaltige Entwicklung ausgerichtet werden und die Menschenrechte und die regionale Integration fördern; betont, dass im Hi
...[+++]nblick auf solche Abkommen Abschätzungen über die Folgen für die Ziele für die nachhaltige Entwicklung durchgeführt werden sollten; unterstützt den Vorschlag der Kommission, ihre Strategie für Handelshilfe entsprechend den Ergebnissen der Verhandlungen über die Zeit nach 2015 zu aktualisieren, den Entwicklungsländern, den am wenigsten entwickelten Ländern und den fragilen Staaten eine gesonderte und unterschiedliche Behandlung bei Handelsabkommen zu gewähren und den politischen Spielraum dieser Länder im Hinblick auf souveräne Entscheidungen entsprechend ihrem nationalen Kontext und den Bedürfnissen ihrer Bevölkerung zu achten;