29. herinnert eraan dat ontwikkeling van de
landbouw gebaseerd moet zijn op het recht op voedsel en het recht om voedsel te produceren; benadrukt dat de EU de behoefte van de ontwikkelingslanden aan voedselzekerheid (zowel
qua kwantiteit als kwaliteit), alsook hun recht om zo zelfvoorzienend mogelijk te zijn, moet erkennen en verdedigen; onderstreept in dit ver
band dat de EU zich ertoe heeft verbonden de uitvoersubsidies geleidel
...[+++]ijk af te schaffen naarmate de WTO-partners soortgelijke maatregelen nemen; onderstreept tegelijkertijd dat de lokale bevolking in deze landen gelijke toegang tot voedsel moet krijgen; 29. erinnert daran, dass die Entwicklung der Landwirtschaft auf dem Grundrecht beruhen sollte, selbst für seine Nahrung sorgen und selbst Nahrungsmittel erzeugen zu können; besteht darauf, dass die EU die für Entwicklungsländer bestehende Notwendigkeit, quantitative und qualitative
Ernährungssicherheit zu erlangen, anerkennen und verteidigen sollte, ebenso wie deren Recht, in ihrer Nahrungsmittelerzeugung so autark wie möglich zu werden; unterstreicht in diesem Zusammenhang die Verpflichtung der EU, Exportsubventionen langsam auslaufen zu lassen – parallel zu ähnlichen von den WTO-Partnern ergriffenen Maßnahmen; betont gleichzeitig di
...[+++]e Notwendigkeit, für die lokale Bevölkerung in diesen Ländern einen gleichberechtigten Zugang zu Nahrungsmitteln zu gewährleisten;