(5) Overwegende dat het in verband met de invoering van het genoemde stelsel van compensatiebedragen per hectare passend is een basisareaal per producerende Lid-Staat vast te stellen; dat dit basisareaal de afspiegeling zou moeten zijn van het bebouwde
areaal tijdens het laatste produktiejaar dat statistisch gesproken beschikbaar is; dat het, in verband met de droogte voor Spanje en Portugal gepast is rekening te houden met het laatste per regio beschikbare jaar met uitzondering van de regio's die door de droogte zijn getroffen waar het laatste jaar vóór de droogte in aanmerking wordt genomen; dat het voor Frans Guyana passend is het
...[+++]basisareaal vast te stellen volgens de regeling van artikel 3, lid 2, van Verordening (EEG) nr. 3763/91 van de Raad van 16 december 1991 houdende specifieke maatregelen voor bepaalde landbouwprodukten ten behoeve van de Franse overzeese departementen (3); dat aldus de produktiedoelstellingen verenigbaar kunnen worden gehouden met de marktbehoeften en de verbintenissen van de multilaterale handelsbesprekingen van de Uruguay-Ronde inzake commerciële uitvoer worden nageleefd; dat voor inachtneming van het basisareaal kan worden gezorgd door in geval van een overschrijding de steun te verlagen in een mate die voldoende is om een ontmoedigingseffect op de telers te sorteren; (5) Die Einführung des genannten Systems hektarbezogener Ausgleichszahlungen erfordert die Festsetzung einer Grundfläche für jeden Erzeugermitgliedstaat. Bei dieser Festsetzung muß
die Anbaufläche im letzten statistisch erfaßten Erzeugungsjahr zugrunde gelegt werden. Im Fall Spaniens und Portugals ist jedoch aufgrund der Dürre das nach Region letzte verfügbare Jahr zugrunde zu legen, mit Ausnahme der von der Dürre betroffenen Regionen, in denen das letzte Jahr vor der Dürre berücksichtigt wird. Hinsichtlich Französisch-Guyanas ist es angebracht, die Grundfläche entsprechend der Regelung in Artikel 3 Absatz 2 der Verordnung (EWG) Nr. 3763
...[+++]/91 des Rates vom 16. Dezember 1991 mit Sondermaßnahmen für bestimmte Agrarerzeugnisse zugunsten der französischen überseeischen Departements (3) festzusetzen. Eine solche Festsetzung ermöglicht es, die Erzeugungsziele mit den Markterfordernissen in Einklang zu bringen und die im Rahmen der multilateralen Handelsverhandlungen der Uruguay-Runde im Bereich der Handelsausfuhren übernommenen Verpflichtungen einzuhalten. Die Einhaltung der Grundfläche läßt sich dadurch gewährleisten, daß die Beihilfe bei Überschreitung in einem auf die Erzeuger abschreckend wirkenden Maße gekürzt wird.