Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «laatste twee situaties vallende richtlijnen » (Néerlandais → Allemand) :

De Commissie stelt voor de onder de laatste twee situaties vallende richtlijnen nader te bekijken. Zij concludeert dat sommige uitsluitingen niet volledig gerechtvaardigd zijn, aangezien zij niet blijken bij te dragen aan de toepassing van specifieke oplossingen die beter zijn aangepast aan de concrete situatie van werknemers.

Die Richtlinien der zwei letztgenannten Kategorien erfordern nach Auffassung der Kommission eine ausführlichere Analyse. Sie kommt zu dem Schluss, dass einige Ausschlussbestimmungen nicht ganz begründet sein könnten, weil sie nicht darauf ausgerichtet sind, spezifische Lösungen zu finden, die der besonderen Arbeitssituation dieser Beschäftigtengruppe besser Rechnung tragen.


De Commissie stelt voor de onder de laatste twee situaties vallende richtlijnen nader te bekijken. Zij concludeert dat sommige uitsluitingen niet volledig gerechtvaardigd zijn, aangezien zij niet blijken bij te dragen aan de toepassing van specifieke oplossingen die beter zijn aangepast aan de concrete situatie van werknemers.

Die Richtlinien der zwei letztgenannten Kategorien erfordern nach Auffassung der Kommission eine ausführlichere Analyse. Sie kommt zu dem Schluss, dass einige Ausschlussbestimmungen nicht ganz begründet sein könnten, weil sie nicht darauf ausgerichtet sind, spezifische Lösungen zu finden, die der besonderen Arbeitssituation dieser Beschäftigtengruppe besser Rechnung tragen.


2. Schendt artikel 57sexies van de organieke wet van 8 juli 1976 betreffende de OCMW's, ingevoegd bij artikel 20 van de programmawet van 28 juni 2013, dat de vreemdeling die gemachtigd is tot verblijf op grond van artikel 9bis van de wet van 15 december 1980 betreffende de toegang tot het grondgebied, het verblijf, de vestiging en de verwijdering van vreemdelingen, wegens een arbeidskaart B of een beroepskaart, het recht op maatschappelijke dienstverlening ontneemt, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre het een verschil in behandeling creëert tussen vreemdelingen die zich in vergelijkbare situaties bevinden, namelijk personen ...[+++]

2. Verstößt Artikel 57sexies des Grundlagengesetzes vom 8. Juli 1976 über die öffentlichen Sozialhilfezentren, eingefügt durch Artikel 20 des Programmgesetzes vom 28. Juni 2013, der einem Ausländer, dem der Aufenthalt gemäß Artikel 9bis des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederlassung und das Entfernen von Ausländern aufgrund einer Arbeitserlaubnis B oder einer Berufskarte erlaubt ist, das Recht auf Sozialhilfe versagt, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er einen Behandlungsunterschied zwischen Ausländern, die sich in vergleichbaren Situationen befinden, einführt, ...[+++]


De onder de laatste twee situaties vallende richtlijnen moeten nader worden bekeken.

Die Richtlinien der zwei letztgenannten Kategorien erfordern eine ausführlichere Analyse.


Bij hun onderzoek naar het functioneren van het Transparantieregister hebben de leden van de werkgroep met vreugde kennisgenomen van de in de laatste twee jaar geboekte vooruitgang wat betreft de dekking van het register als het gaat om de inschrijving van de onder het register vallende vertegenwoordigers van belangengroepen. Momenteel staat naar schatting 75% van alle bedrijfsgerelateerde entiteiten en rond de 60% van de ngo's die in Brussel actief zijn in het register ingeschreven.

Im Rahmen ihrer Überprüfung der Funktionsweise des Transparenz-Registers haben die Mitglieder der Arbeitsgruppe die Fortschritte begrüßt, die in den letzten beiden Jahren hinsichtlich der Abdeckung der Vertreter relevanter Interessengruppen erzielt wurde. Schätzungen zufolge sind derzeit 75 % aller relevanten unternehmensbezogenen Einrichtungen und etwa 60 % aller in Brüssel tätigen NGOs registriert.


– gezien Richtlijn 2002/14/EG van 11 maart 2002 betreffende de informatie en de raadpleging van de werknemers, Richtlijn 98/59/EG van 20 juli 1998 betreffende de aanpassing van de wetgevingen van de lidstaten inzake collectief ontslag en Richtlijn 94/45/EG van 22 september 1994 inzake de instelling van een Europese ondernemingsraad; overwegende dat de laatste twee richtlijnen betrekking hebben op de harmonisering van de wetgeving van de lidstaten inzake instrumenten voor sociale dialoog tussen de sociale partners,

– unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/14/EG vom 11. März 2002 zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer, die Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen und die Richtlinie 94/45/EG vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats sowie in der Erwägung, dass sich die beiden letztgenannten Richtlinien auf die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zum Instrument des Dialogs zwischen den Sozialpartnern beziehen,


– gezien Richtlijn 2002/14/EG van 11 maart 2002 betreffende de informatie en de raadpleging van de werknemers, Richtlijn 98/59/EG van 20 juli 1998 betreffende de aanpassing van de wetgevingen van de lidstaten inzake collectief ontslag en Richtlijn 94/45/EG van 22 september 1994 inzake de instelling van een Europese ondernemingsraad; overwegende dat de laatste twee richtlijnen betrekking hebben op de harmonisering van de wetgeving van de lidstaten inzake instrumenten voor sociale dialoog tussen directie en werknemers,

– unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/14/EG vom 11. März 2002 zur Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer, die Richtlinie 98/59/EG des Rates vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen und die Richtlinie 94/45/EG vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats sowie in der Erwägung, dass sich die beiden letztgenannten Richtlinien auf die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zum Instrument des Dialogs zwischen den Sozialpartnern beziehen,


– gelet op Richtlijn 2002/14/EG van 11 maart 2002 tot vaststelling van een algemeen kader betreffende de informatie en de raadpleging van de werknemers in de Europese Gemeenschap, Richtlijn 98/59/EG van 20 juli 1998 betreffende de aanpassing van de wetgevingen van de lidstaten inzake collectief ontslag en Richtlijn 94/45/EG van 22 september 1994 inzake de instelling van een Europese ondernemingsraad of van een procedure in ondernemingen of concerns met een communautaire dimensie ter informatie en raadpleging van de werknemers, waarbij de laatste twee richtlijnen betrekking hebben op de harmonisatie van de wetgeving va ...[+++]

– unter Hinweis auf die Richtlinie 2002/14/EG vom 11. März 2002 zur Festlegung eines allgemeinen Rahmens für die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer, die Richtlinie 98/59/EG vom 20. Juli 1998 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über Massenentlassungen und die Richtlinie 94/45/EG vom 22. September 1994 über die Einsetzung eines Europäischen Betriebsrats; unter Hinweis darauf, dass die beiden letztgenannten Richtlinien die Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten zu den Instrumenten des Sozialdialogs betreffen;


Deze houding is niet veranderd, zoals bleek bij de laatste twee gelegenheden waarbij het vredesproces en de situatie in het Midden-Oosten werden besproken, te weten de laatste Raad Algemene Zaken en de informele bijeenkomst van de ministers van Buitenlandse Zaken, de zogenaamde Gymnich-bijeenkomst in Salzburg afgelopen weekeinde.

An dieser Haltung hat sich nichts geändert. Das hat sich erst bei den letzten zwei Gelegenheiten wieder gezeigt, die bestanden, um den Nahost-Friedensprozess und die Situation im Nahen Osten zu diskutieren, nämlich beim letzten Rat Allgemeine Angelegenheiten und beim informellen Außenministertreffen, dem so genannten Gymnich-Treffen in Salzburg am vergangenen Wochenende.


Gelijke kansen. De algemene toepassing van dit beginsel begint een positieve werking uit te oefenen op de situatie van de vrouwen op de Luxemburgse arbeidsmarkt (hun arbeidsdeelname is de laatste twee jaren met een procentpunt per jaar toegenomen), maar er si nog veel te doen.

Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen. Die allgemeine Anwendung dieses Grundsatzes beginnt, sich positiv auf die Situation der Frauen auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt auszuwirken (Anstieg der Erwerbstätigenquote um einen Prozentpunkt in den letzten zwei Jahren), es bleibt jedoch noch viel zu tun.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'laatste twee situaties vallende richtlijnen' ->

Date index: 2021-09-25
w