De appellante sluit zich aan bij het advies van de advocaat-generaal bij het verwijzende rechtscollege, die onder meer stelde : « Het is zonder meer duidelijk dat het onderscheid in artikel 82, §§ 2 en 3, van de wet van 3 juli 1978 en de daarmee verbonden beperkingen die aan een categorie van werknemers worde
n opgelegd, in casu lagere bedienden, verder reiken dan grondwettelijk toelaatbaar is, wanneer men het toepast op onderhavige casus, aangezien hierdoor een ongelijke behandeling ontstaat van deeltijds hogere
bedienden ten opzichte van voltijds hogere
bedienden ...[+++] (van wie ze in wezen niet verschillen) en ten opzichte van lagere bedienden (van wie ze wezenlijk wel verschillen) ».Die Berufungsklägerin schliesse sich dem Gutachten des
Generalanwalts beim verweisenden Rechtsprechungsorgan an, der u.a. gesagt habe: « Es ist ganz und gar evident, dass der Unterschied in Artikel 82 §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 und die
damit verbundenen, einer Kategorie von Arbeitnehmern, in casu niederen Angestellten, auferlegten Einschränkungen über das verfassungsmässig Zulässige hinausgehen, wenn man ihn auf den vorliegenden Fall anwendet, weil sich auf diese Weise eine ungleiche Behandlung ergibt für teilzeitbeschäf
...[+++]tigte höhere Angestellte im Vergleich zu vollzeitbeschäftigten höheren Angestellten (von denen sie sich im wesentlichen nicht unterscheiden) und im Vergleich zu niederen Angestellten (von denen sie sich im wesentlichen wohl unterscheiden) ».