89. benadrukt dat het nodig is de energiezekerheid en uiteindelijk de zelfvoorziening van de EU
te waarborgen, die voornamelijk moet worden bereikt door energie-efficiëntie, energiebesparingen en hernieuwbare energie te bevorderen, wat samen met andere alternatieve energiebronnen de invoerafhankelijkheid zal verminderen; neemt nota van de groeiende belangstelling voor de exploratie van olie- en gasvelden in de
Middellandse en de Zwarte Zee; gelooft dat in het EU-beleid inzake olie- en gasboringen op zee de nadruk moet komen te ligge
...[+++]n op preventie van potentiële risico's en het afbakenen van exclusieve economische zones voor de desbetreffende EU-lidstaten en relevante derde landen in overeenstemming met het Verdrag van de Verenigde Naties inzake het recht van de zee, dat alle lidstaten van de EU en de EU zelf ondertekend hebben; 89. betont, dass Energieversorgungssicherheit und spätere Selbstversorgung der EU sichergestellt werden müssen, vor allem durch die Förderung von Energieeffizienz, Energieeinsparungen und erneuerbaren Energiequelle
n, was zusammen mit anderen alternativen Energiequellen die Abhängigkeit von Einfuhren verringern wird; stellt fest, dass das Interesse an der Exploration von Erdöl- und Erdgasfeldern im Mittelmeer und im Schwarzen Meer zunimmt; vertritt die Auffassung, dass im Kontext der EU-Politik für Erdöl- und Erdgasbohrungen auf See der Schwerpunkt darauf gelegt werden sollte, potenzielle Gefahren zu vermeiden und die ausschließlichen W
...[+++]irtschaftszonen (AWZ) der betroffenen Mitgliedstaaten und der maßgeblichen Drittstaaten in Übereinstimmung mit dem Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen, das von allen EU-Mitgliedstaaten und der EU selbst unterzeichnet wurde, abzugrenzen;