Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1971
1971 tot instelling van
Toelage wegens ernstige invaliditeit
Uitkering bij ernstige invaliditeit
Uitkering wegens ernstige invaliditeit
Wet gewetensbezwaren militaire dienst

Traduction de «landen wegens ernstige » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
toelage wegens ernstige invaliditeit | uitkering wegens ernstige invaliditeit

finanzielle Vergünstigung für Schwerbehinderte


uitkering bij ernstige invaliditeit | uitkering wegens ernstige invaliditeit

Leistung für schwere Invalidität | Schwerbehindertengeld | Schwerbeschädigtengeld | Schwerbeschädigtenrente


Wet gewetensbezwaren militaire dienst | Wet van 27-12-1962 houdende regeling inzake vrijstelling van de militaire dienst wegens ernstige gewetensbezwaren.

Gesetz ueber die Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgruenden
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– mechanismen voor gerechtelijke samenwerking tussen de EU en de partnerlanden, met de mogelijkheid multinationale ondernemingen zowel in Europa als in de landen in kwestie te vervolgen wegens ernstige fouten die zij of hun filialen op het gebied van milieu of de fundamentele rechten hebben begaan;

– Mechanismen der justiziellen Zusammenarbeit zwischen der EU und ihren Partnerländern, einschließlich der Möglichkeit, multinationale Unternehmen und ihre Tochtergesellschaften bei schwerwiegendern Verstößen gegen Umweltschutzvorschriften oder Grundrechte sowohl in Europa als auch in diesen Ländern strafrechtlich zu verfolgen;


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet va ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes ...[+++]


120. verzoekt de Commissie om nauw te blijven toezien op de toekenning van bepaalde voordelen in het kader van het "algemeen preferentiestelsel plus" (APS+) aan landen die ernstige tekortkomingen hebben laten zien bij de uitvoering van de acht ILO-verdragen op het gebied van fundamentele arbeidsnormen, in de vorm van schendingen van burger- en politieke rechten of het gebruik van arbeid in detentie; verzoekt de Commissie criteria op te stellen die bepalen wanneer de voordelen van het APS wegens schendingen van de mensenrechten moeten ...[+++]

120. fordert die Kommission auf, die Gewährung von Vergünstigungen im Rahmen des "Allgemeinen Präferenzsystems Plus" (APS+) an Länder weiterhin aufmerksam zu verfolgen, in denen bei der Umsetzung der acht IAO-Übereinkommen zu grundlegenden Arbeitsnormen schwerwiegende Mängel festzustellen waren, weil sie die bürgerlichen und politischen Rechte verletzt haben oder weil es dort Zwangsarbeit gibt; fordert die Kommission auf, Kriterien dafür zu erarbeiten, wann das APS auf Grund von Menschenrechtsfragen aufgehoben werden sollte;


120. verzoekt de Commissie om nauw te blijven toezien op de toekenning van bepaalde voordelen in het kader van het "algemeen preferentiestelsel plus" (APS+) aan landen die ernstige tekortkomingen hebben laten zien bij de uitvoering van de acht ILO-verdragen op het gebied van fundamentele arbeidsnormen, in de vorm van schendingen van burger- en politieke rechten of het gebruik van arbeid in detentie; verzoekt de Commissie criteria op te stellen die bepalen wanneer de voordelen van het APS wegens schendingen van de mensenrechten moeten ...[+++]

120. fordert die Kommission auf, die Gewährung von Vergünstigungen im Rahmen des "Allgemeinen Präferenzsystems Plus" (APS+) an Länder weiterhin aufmerksam zu verfolgen, in denen bei der Umsetzung der acht IAO-Übereinkommen zu grundlegenden Arbeitsnormen schwerwiegende Mängel festzustellen waren, weil sie die bürgerlichen und politischen Rechte verletzt haben oder weil es dort Zwangsarbeit gibt; fordert die Kommission auf, Kriterien dafür zu erarbeiten, wann das APS auf Grund von Menschenrechtsfragen aufgehoben werden sollte;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming, in zoverre het de vluchteling in de zin van artikel 48/3 van de wet va ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes ...[+++]


De richtlijn stelt dat EU-landen een subsidiaire beschermingsstatus moeten toekennen aan de verzoekers van internationale bescherming, die niet in het land van herkomst wonen en die er niet naar kunnen terugkeren wegens een reëel risico op ernstige schade zoals:

Nach der Richtlinie gewähren die EU-Mitgliedstaaten Antragstellern subsidiären Schutz, die sich außerhalb des Herkunftslandes befinden und aufgrund eines tatsächlichen Risikos, einen Schaden zu erleiden, nicht dorthin zurückkehren können. Als ernsthafter Schaden gilt:


132. vraagt de Commissie door te gaan met het houden van direct toezicht op het toekennen van SAP+-subsidies (schema van algemene tariefpreferenties) aan landen die ernstige tekortkomingen hebben getoond bij de tenuitvoerlegging van de acht ILO-verdragen in verband met de belangrijkste arbeidsnormen, wegens schendingen van burger- of politieke rechten of het gebruik van dwangarbeid; vraagt de Commissie criteria op te stellen voor het intrekken van het SAP op basis van de mensenrechtensituatie;

132. fordert die Kommission auf, die Gewährung von Vorteilen im Rahmen des APS+ (Allgemeines Präferenzschema) an Länder weiterhin aufmerksam zu verfolgen, in denen bei der Umsetzung der acht IAO-Übereinkommen in Bezug auf grundlegende Arbeitsnormen, bezüglich der Verletzung von bürgerlichen und politischen Rechten oder bezüglich Zwangsarbeit schwerwiegende Mängel festzustellen waren; fordert die Kommission auf, Kriterien dafür zu erarbeiten, wann das APS auf Grund von Menschenrechtsfragen aufgehoben werden sollte;


132. vraagt de Commissie door te gaan met het houden van direct toezicht op het toekennen van SAP+-subsidies (schema van algemene tariefpreferenties) aan landen die ernstige tekortkomingen hebben getoond bij de tenuitvoerlegging van de acht ILO-verdragen in verband met de belangrijkste arbeidsnormen, wegens schendingen van burger- of politieke rechten of het gebruik van dwangarbeid; vraagt de Commissie criteria op te stellen voor het intrekken van het SAP op basis van de mensenrechtensituatie;

132. fordert die Kommission auf, die Gewährung von Vorteilen im Rahmen des APS+ (Allgemeines Präferenzschema) an Länder weiterhin aufmerksam zu verfolgen, in denen bei der Umsetzung der acht IAO-Übereinkommen in Bezug auf grundlegende Arbeitsnormen, bezüglich der Verletzung von bürgerlichen und politischen Rechten oder bezüglich Zwangsarbeit schwerwiegende Mängel festzustellen waren; fordert die Kommission auf, Kriterien dafür zu erarbeiten, wann das APS auf Grund von Menschenrechtsfragen aufgehoben werden sollte;


Het vierde middel in de zaak nr. 4188 en het achtste middel in de zaak nr. 4191 zijn tegen die bepaling gericht en zijn afgeleid uit de schending van de artikelen 10, 11 en 191 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met de artikelen 3 en 13 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, en met artikel 2, onder e), in samenhang gelezen met artikel 15 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 « inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming », doo ...[+++]

Der vierte Klagegrund in der Rechtssache Nr. 4188 und der achte Klagegrund in der Rechtssache Nr. 4191 sind gegen diese Bestimmung gerichtet und abgeleitet aus einem Verstoss gegen die Artikel 10, 11 und 191 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 3 und 13 der Europäischen Menschenrechtskonvention und mit Artikel 2 Buchstabe e) in Verbindung mit Artikel 15 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 « über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes », insofern Ausländer, die einen ernsthaften ...[+++]


De richtlijn stelt dat EU-landen een subsidiaire beschermingsstatus moeten toekennen aan de verzoekers van internationale bescherming, die niet in het land van herkomst wonen en die er niet naar kunnen terugkeren wegens een reëel risico op ernstige schade zoals:

Nach der Richtlinie gewähren die EU-Mitgliedstaaten Antragstellern subsidiären Schutz, die sich außerhalb des Herkunftslandes befinden und aufgrund eines tatsächlichen Risikos, einen Schaden zu erleiden, nicht dorthin zurückkehren können. Als ernsthafter Schaden gilt:




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'landen wegens ernstige' ->

Date index: 2022-02-01
w