14. hekelt de negatieve weerslag van het EU-beleid inzake biobrandstoffen op de landroof in Zuid-Azië, aangez
ien EU-lidstaten de drijvende kracht zijn achter de snelle uitbreiding van de palmolieproductie (met name in Indonesië en Maleisië) hetgeen leidt tot onteigening en/of de nadelige inlijving van de armen op het platteland in de palmolieproductie; acht het daarentegen van essentieel belang om in het kader van de o
ntwikkelingshulp de landrechten van de armen in ontwikkelingslanden te steunen op basis van een op rechten gebaseerde
...[+++] benadering;
14. beklagt die negativen Auswirkungen der Biokraftstoff-Politik der EU auf die Landnahme in Südasien, da Mitgliedstaaten der EU insbesondere in Indonesien und Malaysia als treibende Kraft für die rasche Ausweitung der Produktion von Palmöl auftreten, was zur Folge hat, dass die arme Landbevölkerung enteignet und/oder unter widrigen Umständen in die Erzeugung von Palmöl eingebunden wird; hält es im Gegensatz dazu für unerlässlich, in den Entwicklungsländern im Rahmen der Entwicklungshilfe die Rechte der Armen auf Bodenressourcen zu unterstützen und dabei einen auf Rechte gestützten Ansatz zu verfolgen;