19. verzoekt de Commissie om de ESF-maatregelen die gericht zijn op integratie op de arbeidsmarkt te versterken; moedigt de lidstaten aan al op zeer jonge leeftijd te investeren in kinderen in de vorm van
onderwijs en in een later stadium schoolkeuzebegeleiding in te voeren die is gebaseerd op lokale en regionale beroepskansen en permanente educat
ie om werknemers te helpen zich aan te passen aan de eisen van de arbeidsmarkt, en ondertussen maatregelen te treffen om jeugdwerkloosheid tegen te
...[+++]gaan en om het verschijnsel van de "werkende armen" aan te pakken en om specifieke bijstandsprogramma's voor benadeelde en kwetsbare groepen, zoals Roma, migranten, gehandicapten en voortijdige schoolverlaters, op te zetten om effectieve en inclusieve groei te bevorderen en een Europa met een op kennis gebaseerde economie; 19. fordert die Kommission auf, die Interventionen des ESF, die der Förderung der Eingliederung in den Arbeitsmarkt dienen, zu verstärken; ermutigt die Mitgliedstaaten, in die Bildung von Kindern vom jüngsten Kindesalter an zu investieren und später ein auf die lokalen und regionalen Beschäftigungsmöglichkeiten abgestimmtes schulisches Beratungsangebot bereitzustellen und Program
me zum lebenslangen Lernen durchzuführen, die die Anpassung der Fähigkeiten der Arbeitnehmer an die Anforderungen des Arbeitsmarktes fördern, und gleichzeitig Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit umzusetzen u
nd das Phänomen der ...[+++]unter der Armutsgrenze lebenden Erwerbstätigen anzugehen sowie gezielte Programme für benachteiligte und schutzbedürftige Personengruppen wie die Roma, Migranten, Menschen mit Behinderungen und Schulabbrecher aufzulegen, um ein wirksames und integratives Wachstum und ein Europa mit einer wissensbasierten Wirtschaft zu fördern;