Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Aanzetten
Geïntegreerde ontwikkelomgeving
Heeft
IDE-software
Idee van sociale bescherming
In een passieve rol
Niet
Of tot een passieve houding
Ook plichten
Persoon die in weduwnaar- of weduwschap leeft
Plant die van organisch afval leeft
Saprofyt
Software voor geïntegreerde ontwikkelomgevingen
Wilde dwingen

Vertaling van "leeft het idee " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
saprofyt | plant die van organisch afval leeft

Saprophyt | Mikroorganismen | die auf toter organischer Substanz


persoon die in weduwnaar- of weduwschap leeft

verwitwete Person


IDE-software | set softwareontwikkelingshulpmiddelen voor het schrijven van programma’s | geïntegreerde ontwikkelomgeving | software voor geïntegreerde ontwikkelomgevingen

Software der integrierten Entwicklungsumgebung | Software für die integrierte Entwicklungsumgebung | IDE-Software | Software für integrierte Entwicklungsumgebungen




Colloquium De toekomst van de socialistische idee in Europa

Kolloquium Die Zukunft der sozialistischen Idee in Europa
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Uit de tekst en de parlementaire voorbereiding van artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever niet enkel rechten beoogde te waarborgen, maar ook plichten wilde vooropstellen, uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en de economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaat, B.Z. 1991-1992, nr. 100-2/4°, pp. 16-17).

Aus dem Wortlaut von Artikel 23 der Verfassung sowie aus dessen Vorarbeiten geht hervor, dass der Verfassungsgeber nicht nur Rechte gewährleisten, sondern auch Pflichten vorschreiben wollte, und zwar ausgehend von dem Gedanken, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Parl. Dok., Senat, Sondersitzungsperiode 1991-1992, Nr. 100-2/4°, SS. 16-17).


Uit de parlementaire voorbereiding van artikel 23 van de Grondwet blijkt evenwel dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaa ...[+++]

Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht jedoch hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Par ...[+++]


Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [...] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. ...[+++]

Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil bestätigen wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Par ...[+++]


In tegenstelling tot het idee dat bij de meeste burgers leeft, dat ons aandeel in de wereldhandel afneemt, hebben wij een aanzienlijk, groeiend handelsoverschot van meer dan 300 miljard euro per jaar wat betreft goederen, diensten en landbouw.

Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung der meisten Bürgerinnen und Bürger, dass wir im Welthandel auf der Verliererseite stehen, erwirtschaften wir mit Gütern, Dienstleistungen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen einen bedeutenden Handelsbilanzüberschuss von über 300 Mrd. EUR pro Jahr – Tendenz steigend.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Uit de parlementaire voorbereiding betreffende artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar integendeel wilde verklaren dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] » uitgaande van de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. St., Senaa ...[+++]

Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle einzwängen oder zur Annahme einer passiven Haltung veranlassen » wollte, sondern im Gegenteil erklären wollte, dass « jeder, der Rechte hat, ebenfalls Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuarbeiten » (P ...[+++]


D. overwegende dat in het maatschappelijk middenveld van de SMC's de idee leeft dat de EU de politieke en economische transformatieprocessen van de SMC's actiever zou moeten ondersteunen;

D. in der Erwägung, dass es in den Zivilgesellschaften der LsM die Wahrnehmung gibt, dass die EU bei der Unterstützung ihres politischen und wirtschaftlichen Wandels mehr Initiative zeigen sollte;


D. overwegende dat in het maatschappelijk middenveld van de SMC's de idee leeft dat de EU de politieke en economische transformatieprocessen van de SMC's actiever zou moeten ondersteunen;

D. in der Erwägung, dass es in den Zivilgesellschaften der LsM die Wahrnehmung gibt, dass die EU bei der Unterstützung ihres politischen und wirtschaftlichen Wandels mehr Initiative zeigen sollte;


Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. ...[+++]

Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder sie nicht zu einer passiven Haltung veranlassen wollte », sondern dass er hingegen bestätigen wollte, dass jeder, « der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von der Uberlegung, dass « der Bürger die Pflicht hat, zum sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, beizutragen » (Par ...[+++]


Uit de parlementaire voorbereiding die betrekking heeft op artikel 23 van de Grondwet blijkt dat de Grondwetgever « de burgers [niet] in een passieve rol [wilde dwingen] of tot een passieve houding [aanzetten] », maar dat hij daarentegen wilde bevestigen dat « wie rechten heeft, [.] ook plichten [heeft] », vanuit de idee dat « het de plicht van de burger is om mee te werken aan de sociale en economische vooruitgang van de maatschappij waarin hij leeft » (Parl. ...[+++]

Aus den Vorarbeiten zu Artikel 23 der Verfassung geht hervor, dass der Verfassungsgeber « die Bürger nicht in eine passive Rolle zwängen oder zu einer passiven Haltung anleiten » wollte, sondern im Gegenteil bestätigen wollte, dass « derjenige, der Rechte hat, auch Pflichten hat », ausgehend von dem Standpunkt, dass « der Bürger verpflichtet ist, am sozialen und wirtschaftlichen Fortschritt der Gesellschaft, in der er lebt, mitzuwirken » (Par ...[+++]


Bij de burgers van Europa leeft het idee dat de leden van het Europees Parlement en de commissarissen er geen hoogstaande normen op na houden, en of we het nu leuk vinden of niet: dit is nu eenmaal de realiteit die we onder ogen moeten zien en waar we verbetering in moeten aanbrengen, in plaats van de rijen te sluiten en te doen alsof er niets aan de hand is.

Die Menschen in Europa haben das Gefühl, dass die MdEP und die Kommissionsmitglieder anspruchsvollen Normen nicht gerecht werden – so sieht die Realität aus, ob es uns nun gefällt oder nicht.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'leeft het idee' ->

Date index: 2023-07-20
w