28. benadrukt de essentiële rol van vakbekwam
e en ondersteunende leerkrachten en opleiders om het voortijdig verlaten van de school, met name in onderontwikkelde gebieden, tegen te gaan en de inzetbaarheid
van jongeren te verbeteren; benadrukt dat leerkrachten beter door scholen, opleidingsinstituten, plaatselijke gemeenschappen en
het onderwijsbeleid moeten worden ondersteund, o.a. door meer efficiënte en geactualiseerde opleidin
...[+++]g in nieuwe vaardigheden, zoals ondernemers- en ICT-vaardigheden, bevordering van peer learning en de uitwisseling van beste praktijken, en gemakkelijker toegang tot opleidingskansen en verbeterde systemen van permanente BOO; benadrukt in dit verband het belang van investeren in levenslang leren voor leerkrachten; is sterk gekant tegen bezuinigingen op onderwijsbegrotingen, met name in combinatie met het verlagen van studiebeurzen en studietoelages en het verhogen van collegegelden; 2
8. betont, dass kompetente Lehrende und Ausbilder, die unterstützend agieren, eine wesentliche Rolle zukommt, wenn die Zahl der frühzeitigen Schul- und Ausbildungsabgänger verringert werden soll, und zwar insbesondere in Gebieten mit Entwicklungsrückstand, und wenn die Beschäftigungsfähigkeit
junger Menschen verbessert werden soll; betont, dass Lehrende von Schulen, Ausbildungseinrichtungen, den lokalen Gemeinden und der Bildungspolitik besser unterstützt werden müssen, beispielsweise durch eine effizientere, dem aktuellen Stand ent
...[+++]sprechende Weiterbildung, was neue Fertigkeiten angeht, beispielsweise unternehmerische Fertigkeiten und IKT-Fertigkeiten, die Förderung des Gruppenlernens und den Austausch von bewährten Verfahren, und dass der Zugang zu Schulungen vereinfacht werden muss und die Systeme der beruflichen Weiterbildung verbessert werden müssen; weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass in die Erweiterung des Angebots des lebenslangen Lernens für Lehrende investiert werden muss; spricht sich entschieden gegen jede Form von Haushaltskürzungen im Bereich Bildung aus, insbesondere wenn diese mit einer Kürzung von Stipendien und Zuschüssen und einem Anstieg der Gebühren für Bildung einhergehen;