1. houdt rekening met de complexe institutionele structuur van de Verenigde Naties (VN) als internationale organisatie van landen, en met de specifieke aard van de Europese Unie (EU) als een supranationale unie die sinds 2011 een versterkte waarnemersstatus binnen de VN heeft, met het recht om he
t woord te nemen in debatten, voorstellen en amendementen in te dienen, moties van orde op te werpen en op basis van VN-Resolutie 65/276 van 3 mei 2011 over de deelname van de Europese Unie aan de werkzaamheden van de Verenigde Naties documenten rond te sturen; benadrukt dat de eigenlijke rechtssubjecten van de VN soevereine staten van d
e wereldge ...[+++]meenschap zijn, met inbegrip van de EU-lidstaten; dringt met het oog op een meer doeltreffende wereldwijde samenwerking aan op een betere verstandhouding tussen de VN-spelers en de verschillende VN-structuren (agentschappen, fondsen, programma's, commissie en comités) door de algemene coördinatie en samenhang te verbeteren; is in dit verband van mening dat de EU zich als een waarlijke mondiale speler binnen de VN moet gedragen en er verder naar moet streven haar hefboomeffect en zichtbaarheid op het internationale toneel te verbeteren, naar de letter en de geest van het Verdrag van Lissabon; 1. trägt sowohl dem komplexen institutionellen Aufbau der Vereinten Nationen (VN) als internationale Staatenorganisation als auch dem besonderen Charakter der Europäischen Union (EU) als supranationale
Union Rechnung, die seit 2011 innerhalb der V
N einen verstärkten Beobachterstatuts genießt und gemäß der VN-Resolution 65/276 vom 3. Mai 2011 zur „Teilnahme der Europäischen Union an der Arbeit der Vereinten Nationen“ Ansp
ruch darauf hat, in Debatten das Wort ...[+++]zu ergreifen, Vorschläge und Änderungsanträge zu unterbreiten, Bemerkungen zur Anwendung der Geschäftsordnung zu machen und Dokumente zu verteilen; hebt hervor, dass die eigentlichen Rechtssubjekte der VN die souveränen Staaten der Weltgemeinschaft sind, zu denen auch die Mitgliedstaaten der EU zählen; fordert mit Blick auf eine wirksamere internationale Zusammenarbeit eine bessere Verbindung zwischen den Akteuren und den einzelnen Strukturen der VN (Agenturen, Fonds, Programmen, Kommissionen und Ausschüssen) durch die Verbesserung der allgemeinen Koordinierung und Kohärenz; vertritt in diesem Zusammenhang die Auffassung, dass sich die EU innerhalb der VN wie ein wirklicher globaler Akteur verhalten und sich darum bemühen sollte, ihre Hebel- und Öffentlichkeitswirkung auf internationaler Ebene entsprechend dem Buchstaben und dem Geist des Vertrags von Lissabon zu verbessern;