Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «lidstaat buitenlandse pensioenfondsen zwaarder belast » (Néerlandais → Allemand) :

Als een lidstaat buitenlandse pensioenfondsen zwaarder belast, kan dit hen ervan weerhouden om in die lidstaat te investeren.

Wenn ein Mitgliedstaat ausländische Pensionsfonds steuerlich stärker belastet, können diese dadurch von Investitionen in dem betreffenden Mitgliedstaat abgehalten werden.


2. Voor de toepassing van dit artikel erkennen de lidstaten als in aanmerking komende tegenpartijen beleggingsondernemingen, kredietinstellingen, verzekeringsondernemingen, icbe’s en de beheermaatschappijen daarvan, pensioenfondsen en de beheermaatschappijen daarvan, andere krachtens wetgeving van de Unie of het nationale recht van een lidstaat vergunninghoudende of gereglementeerde financiële instellingen, nationale regeringen en hun diensten, met inbegrip van de overheidsinstanties die op nationaal niveau ...[+++]

(2) Die Mitgliedstaaten erkennen für die Zwecke dieses Artikels Wertpapierfirmen, Kreditinstitute, Versicherungsgesellschaften, OGAW und ihre Verwaltungsgesellschaften, Pensionsfonds und ihre Verwaltungsgesellschaften, sonstige zugelassene oder nach dem Unionsrecht oder den Rechtsvorschriften eines Mitgliedstaats einer Aufsicht unterliegende Finanzinstitute, nationale Regierungen und deren Einrichtungen, einschließlich öffentlicher Stellen der staatlichen Schuldenverwaltung auf nationaler Ebene, Zentralbanken und supranationale Organi ...[+++]


De prejudiciële vraag heeft betrekking op het verschil in behandeling tussen belastingplichtigen die op private titel inkomsten en opbrengsten uit roerende kapitalen innen naargelang die van Belgische of van buitenlandse - te dezen Franse - oorsprong zijn, in zoverre de in het geding zijnde bepalingen, door het voordeel van de verrekening van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting (hierna : het FGBB) met de door de laatstgenoemden verschuldigde belasting uit te sluiten wanneer de genoemde inkomsten niet aan de voorwaarden ...[+++]

Die präjudizielle Frage bezieht sich auf den Behandlungsunterschied zwischen Steuerpflichtigen, die in privater Eigenschaft Einkünfte und Erträge aus beweglichem Vermögen beziehen, je nachdem, ob diese aus Belgien oder aus dem Ausland - im vorliegenden Fall aus Frankreich - stammen, insofern die fraglichen Bestimmungen dadurch, dass sie den Vorteil der Verrechnung des Pauschalanteils ausländischer Steuer (nachstehend: PAAS) auf die durch die Letzteren geschuldete Steuer ausschliessen würden, wenn die besagten Einkünfte nicht die Bedingungen von Artikel 285 des EStGB 1992 erfüllten, dazu führten, dass diesen Steuerpfl ...[+++]


« Schenden de artikelen 285 tot 289 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 19, A, § 1, tweede lid, van het Dubbelbelastingverdrag afgesloten tussen België en Frankrijk op 10 maart 1964, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij de toepassing van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting op Belgische inwoners (handelend op private titel) die bepaalde roerende inkomsten van buitenlandse oorsprong (hier Franse) innen, uitsluiten en zodoende een algehele fiscale druk van die inkomsten teweegbr ...[+++]

« Verstossen die Artikel 285 bis 289 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Verbindung mit Artikel 19 Buchstabe A Absatz 1 Unterabsatz 2 des belgisch-französischen Doppelbesteuerungsabkommens vom 10. März 1964 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie die Anwendung des Pauschalanteils ausländischer Steuer auf die (als Privatperson handelnden) belgischen Ansässigen, die gewisse Einkünfte aus beweglichen Gütern aus dem Ausland (im vorliegenden Fall Frankreich) beziehen, ausschliessen und somit dazu führen, dass der gesamte Steuerdruck auf diese Einkünfte höher liegt als wenn dieselben (als Privatperson handelnden) belgischen A ...[+++]


« Schenden de artikelen 285 tot 289 van het Wetboek van de inkomstenbelastingen 1992, in samenhang gelezen met artikel 19, A, § 1, tweede lid, van het Dubbelbelastingverdrag afgesloten tussen België en Frankrijk op 10 maart 1964, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij de toepassing van het forfaitaire gedeelte van buitenlandse belasting op Belgische inwoners (handelend op private titel) die bepaalde roerende inkomsten van buitenlandse oorsprong (hier Franse) innen, uitsluiten en zodoende een algehele fiscale druk van die inkomsten teweegbr ...[+++]

« Verstossen die Artikel 285 bis 289 des Einkommensteuergesetzbuches 1992 in Verbindung mit Artikel 19 Buchstabe A Absatz 1 Unterabsatz 2 des belgisch-französischen Doppelbesteuerungsabkommens vom 10hhhhqMärz 1964 gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie die Anwendung des Pauschalanteils ausländischer Steuer auf die (als Privatperson handelnden) belgischen Ansässigen, die gewisse Einkünfte aus beweglichen Gütern aus dem Ausland (im vorliegenden Fall Frankreich) beziehen, ausschliessen und somit dazu führen, dass der gesamte Steuerdruck auf diese Einkünfte höher liegt als wenn dieselben (als Privatperson handelnden) belgische ...[+++]


De Europese Commissie heeft Tsjechië, Denemarken, Spanje, Litouwen, Nederland, Polen, Portugal, Slovenië en Zweden schriftelijk aangemaand om haar nadere uitleg te verstrekken over de door hen toegepaste regels op grond waarvan dividend- en/of rentebetalingen aan buitenlandse pensioenfondsen (uitgaande betalingen) mogelijkerwijs zwaarder worden belast dan dividend- en/of rentebetalingen aan binnenlandse pensioenfondsen (binnenlandse betal ...[+++]

Die Europäische Kommission hat beschlossen, die Tschechische Republik, Dänemark, Spanien, Litauen, die Niederlande, Polen, Portugal, Slowenien und Schweden in einem Aufforderungsschreiben um Angaben zu ihren Bestimmungen zu ersuchen, nach denen Dividenden- und/oder Zinszahlungen an ausländische Pensionsfonds höher besteuert werden können als entsprechende Zahlungen an inländische Pensionsfonds.


Een hogere belasting kan het ook voor in die lidstaat gevestigde vennootschappen moeilijker maken om kapitaal aan te trekken van deze buitenlandse pensioenfondsen.

Ebenso kann es für in diesem Mitgliedstaat niedergelassene Unternehmen dadurch schwieriger werden, Kapital von solchen ausländischen Pensionsfonds anzuziehen.


Portugal heeft betoogd dat zijn belastingwetgeving coherent is in die zin dat er een samenhang bestaat tussen fiscale aftrekbaarheid van pensioenbijdragen en de belasting op pensioenen in het geval van Portugese pensioenfondsen, evenals tussen fiscaal niet-aftrekbare bijdragen aan buitenlandse pensioenfondsen en niet-belaste pen ...[+++]

Portugal hat argumentiert, seine Rechtsvorschriften seien insofern kohärent, als Beiträge zu portugiesischen Fonds steuerlich abzugsfähig sind, von diesen Fonds gezahlte Renten dann aber besteuert werden, während Beiträge zu ausländischen Fonds steuerlich nicht abzugsfähig sind, von diesen Fonds gezahlte Renten dann aber eben auch nicht besteuert werden (ähnlich der vom EuGH anerkannten Kohärenz in der Rechtssache Bachmann (C-204/90 vom 28. Januar 1992).


Belasting van pensioenen: Commissie treedt op tegen discriminatie van buitenlandse pensioenfondsen in zes lidstaten

Rentenbesteuerung: Kommission geht gegen Diskriminierung ausländischer Pensionsfonds in sechs Mitgliedstaaten vor


Zo mag een grensarbeider die in de ene lidstaat werkt maar met zijn gezin in een andere lidstaat woont, en zijn gezinsinkomen hoofdzakelijk verwerft in de lidstaat waar hij werkt, niet zwaarder worden belast dan iemand die woont in de lidstaat waar hij werkt [109].

Zum Beispiel darf ein Grenzgänger, der in einem Mitgliedstaat beschäftigt ist, jedoch mit seiner Familie in einem anderen Staat lebt, nicht höher besteuert werden, als eine Person, die im Beschäftigungsstaat lebt und arbeitet, wenn die Familieneinkünfte des betreffenden Arbeitnehmers fast ausschließlich im Beschäftigungsstaat erzielt werden [109].


w