6. herinnert de lidstaten aan hun ondubbelzinnige verplichting krachtens artikel 42, lid 7, van het VEU om op alle hun ter beschikking staande manieren hulp en bijstand te ve
rlenen, wanneer een lidstaat het slachtoffer is van een gewapende aanval op zijn grondge
bied; herinnert er tevens aan dat de grote meerderheid van de EU-lidstaten lid van de NAVO is en dat het gemeenschappelijk veiligheids- en defensiebeleid van de Unie derhalve verenigbaar en in overeenstemming moet zijn met de in het kader van de NAVO aangegane verbintenissen;
...[+++] neemt nota van het specifieke karakter van het veiligheids- en defensiebeleid van EU-lidstaten die geen lid zijn van de NAVO, maar wijst er niettemin op dat de wederzijdsebijstandsclausule van de EU nooit moet worden ingeroepen zonder de NAVO te raadplegen en te trachten haar bij de kwestie te betrekken; 6. erinnert die Mitgliedstaaten an ihre eindeutige Verpflichtung gemäß Artikel 42 Absatz 7 EUV zur Hilfe und Unterstützung mit allen
ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln, wenn ein Mitgliedstaat das Opfer eines bewaffneten Angriffs auf sein Hoheitsgebiet ist; erinnert außerdem daran, dass die meisten EU Mitgliedstaaten auch Mitglieder der NATO sind und, dass dementsprechend die gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik vereinbar sein und mit den Verpflichtungen im Rahmen der NATO im Einklang stehen müssen, wobei die Autonomie
...[+++]der EU gewahrt bleiben muss; nimmt die Besonderheiten in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik jener EU-Mitgliedstaaten gebührend zur Kenntnis, die der NATO nicht angehören, stellt aber dennoch fest, dass die Beistandsklausel der EU nie in Anspruch genommen werden sollte, ohne vorab die NATO zu konsultieren und diese um Unterstützung zu ersuchen;