Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Begrip hebben voor budgettaire beperkingen
Bevoegdheid van de Lid-Staten
Bevoegdheid van de lidstaten
Binnenlands recht
Boekhoudkundig begrip
Deze
Dit
Europees Grens- en kustwachtagentschap
Frontex
Is gericht tot de lidstaten
Is gericht tot de lidstaten overeenkomstig de verdragen
Juridisch begrip
KAROLUS
Kan
Nationaal recht
Nationale rechtsorde
Nationale voorschriften
Nationale wetgeving
Niet
Ondersteunende bevoegdheid
Ontplooiing van de culturen van de lidstaten
Ontplooiing van de cultuur van de lidstaten
RECHTSINSTRUMENT
Wetgeving van de lidstaten

Traduction de «lidstaten begrip » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous




ontplooiing van de culturen van de lidstaten | ontplooiing van de cultuur van de lidstaten

Entfaltung des Kulturlebens in den Mitgliedstaaten


actieprogramma voor de uitwisseling tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | actieprogramma voor de uitwisseling, tussen ambtelijke diensten van de lidstaten, van nationale ambtenaren die belast zijn met de tenuitvoerlegging van communautaire wet- en regelgeving inzake de interne markt | KAROLUS [Abbr.]

Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der Durchführung der zur Verwirklichung des Binnenmarkts erforderlichen Rechtsvorschriften der Gemeinschaft betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der Mitgliedstaaten vorzunehmenden Austausch nationaler Beamter, die mit der zur Verwirklichung des Binnenmarktes erforderlichen Durchführung des Gemeinschaftsrechts betraut sind | Aktionsplan für den zwischen den Verwaltungen der ...[+++]


[Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten | [Deze]/[dit] [RECHTSINSTRUMENT] is gericht tot de lidstaten overeenkomstig de verdragen

Diese[r] [RECHTSAKT] ist an die Mitgliedstaaten gerichtet. | Diese[r] [RECHTSAKT] ist gemäß den Verträgen an die Mitgliedstaaten gerichtet.


begrip hebben voor budgettaire beperkingen

Budgetlimits einhalten | Haushaltsgrenzen verstehen


bevoegdheid van de lidstaten [ bevoegdheid van de Lid-Staten | ondersteunende bevoegdheid ]

Zuständigkeit der Mitgliedstaaten [ Zuständigkeit zur Unterstützung ]


Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]

Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]


nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]

nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
In dit verband moet het begrip „overheidstaak” uniform worden uitgelegd, zeker in het licht van de verschillende manieren waarop de lidstaten het begrip definiëren.

In diesem Zusammenhang sollte es eine einheitliche Auslegung des Begriffs „Aufgabe mit hoheitlichem Bezug“ geben, insbesondere angesichts der unterschiedlichen Weisen, wie die Mitgliedstaaten diesen Begriff definieren.


Teneinde wederzijds vertrouwen, bereidheid tot samenwerking en wederzijds begrip onder de lidstaten te bevorderen, moet de werkingssfeer van het begrip „nationaal bezit” in het kader van artikel 36 VWEU worden bepaald.

Um gegenseitiges Vertrauen, Bereitschaft zur Zusammenarbeit und Verständnis zwischen den Mitgliedstaaten zu fördern, sollte die Bedeutung des Begriffs „nationales Kulturgut“ im Rahmen des Artikels 36 AEUV definiert werden.


13. herhaalt dat SVO een concept is op basis waarvan ondernemingen sociale en ecologische aspecten vrijwillig in hun bedrijfsstrategie opnemen; merkt op dat de omzetting in de praktijk van het begrip SVO het vertrouwen in het bedrijfsleven kan herstellen, hetgeen van wezenlijk belang is voor de Europese sociale markteconomie; merkt echter op dat vanwege de verschillende interpretaties van het begrip SVO, op basis waarvan verschillende ondernemingen verschillende normen hebben ontwikkeld betreffende sociale beoordeling, boekhouding en verslaglegging, de vraag kan worden gesteld of dit begrip vergelijkingen mogelijk maakt; erkent de ins ...[+++]

13. erinnert daran, dass die SVU ein Konzept sind, im Rahmen dessen Unternehmen aus freien Stücken soziale und ökologische Belange in ihrer Geschäftsstrategie berücksichtigen; bemerkt, dass die Durchführung der SVU-Verfahren das Vertrauen in die Wirtschaft wieder herstellen kann, was für die soziale Marktwirtschaft Europas von grundlegender Bedeutung ist; weist jedoch darauf hin, dass die Heterogenität des SVU-Konzepts – angesichts der Tatsache, dass verschiedene Unternehmen unterschiedliche Normen in Bezug auf soziale Rechnungslegung, Rechnungsprüfung und Berichterstattung entwickelt haben – die Frage der Vergleichbarkeit aufwirft; erkennt an, dass sich die EU darum bemüht, allgemeinere Leitlinien für die Definition und Anwendung der CR ...[+++]


A. overwegende dat de EU kan worden gekenmerkt door haar policentrische ontwikkeling en de grote waaier van urbane gebieden en steden van verschillende grootte, die zeer verschillende bevoegdheden en middelen hebben; brengt tot uitdrukking dat het niet juist en zelfs problematisch zou zijn om een algemene definitie van „stedelijke gebieden” en meer in het algemeen van het begrip „stedelijk” te gaan hanteren, aangezien het moeilijk is om de verscheidenheid aan situaties in de lidstaten en regio's onder één noemer te brengen, en is da ...[+++]

A. in der Erwägung, dass die EU durch ihre polyzentrische Entwicklung sowie verschieden große städtische Gebiete und Städte mit unterschiedlichen Kompetenzen und Ressourcen geprägt ist; in der Erwägung, dass eine gemeinsame Definition des Begriffs „städtische Gebiete“ und generell des Begriffs „städtisch“ auf einer rein statistischen Grundlage problematisch ist, da sich die sehr unterschiedlichen Bedingungen in den Mitgliedstaaten und Regionen nur schwer zusammenfassen lassen, und daher in der Erwägung, dass jede verbindliche Defini ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. overwegende dat de EU kan worden gekenmerkt door haar policentrische ontwikkeling en de grote waaier van urbane gebieden en steden van verschillende grootte, die zeer verschillende bevoegdheden en middelen hebben; brengt tot uitdrukking dat het niet juist en zelfs problematisch zou zijn om een algemene definitie van "stedelijke gebieden" en meer in het algemeen van het begrip "stedelijk" te gaan hanteren, aangezien het moeilijk is om de verscheidenheid aan situaties in de lidstaten en regio's onder één noemer te brengen, en is daa ...[+++]

A. in der Erwägung, dass die EU durch ihre polyzentrische Entwicklung sowie verschieden große städtische Gebiete und Städte mit unterschiedlichen Kompetenzen und Ressourcen geprägt ist; in der Erwägung, dass eine gemeinsame Definition des Begriffs „städtische Gebiete“ und generell des Begriffs „städtisch“ auf einer rein statistischen Grundlage problematisch ist, da sich die sehr unterschiedlichen Bedingungen in den Mitgliedstaaten und Regionen nur schwer zusammenfassen lassen, und daher in der Erwägung, dass jede verbindliche Definit ...[+++]


A. overwegende dat de EU kan worden gekenmerkt door haar policentrische ontwikkeling en de grote waaier van urbane gebieden en steden van verschillende grootte, die zeer verschillende bevoegdheden en middelen hebben; brengt tot uitdrukking dat het niet juist en zelfs problematisch zou zijn om een algemene definitie van „stedelijke gebieden” en meer in het algemeen van het begrip „stedelijk” te gaan hanteren, aangezien het moeilijk is om de verscheidenheid aan situaties in de lidstaten en regio's onder één noemer te brengen, en is da ...[+++]

A. in der Erwägung, dass die EU durch ihre polyzentrische Entwicklung sowie verschieden große städtische Gebiete und Städte mit unterschiedlichen Kompetenzen und Ressourcen geprägt ist; in der Erwägung, dass eine gemeinsame Definition des Begriffs „städtische Gebiete“ und generell des Begriffs „städtisch“ auf einer rein statistischen Grundlage problematisch ist, da sich die sehr unterschiedlichen Bedingungen in den Mitgliedstaaten und Regionen nur schwer zusammenfassen lassen, und daher in der Erwägung, dass jede verbindliche Defini ...[+++]


21. erkent, zij het met enig voorbehoud, dat een proefproject er meer toe zou kunnen bijdragen dat de lidstaten begrip krijgen van de inherente risico's van een verleggingsregeling, en dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan passende waarborgen in te bouwen om ervoor te zorgen dat noch de vrijwillig deelnemende lidstaat noch enig andere lidstaat tijdens het proefproject wordt blootgesteld aan ernstige risico's;

21. bleibt zwar weiter vorsichtig und kritisch, stellt jedoch fest, dass ein Pilotprojekt den Mitgliedstaaten dabei helfen könnte, die systemimmanenten Risiken eines Reverse-Charge-Mechanismus besser zu verstehen, und legt der Kommission und den Mitgliedstaaten nahe, mit geeigneten Garantien sicherzustellen, dass weder der freiwillig mitwirkende Mitgliedstaat noch irgend ein anderer Mitgliedstaat während der Durchführung des Pilotprojekts größeren Risiken ausgesetzt ist;


In zijn arrest van 27 juni 2006 (HvJ, Europees Parlement t. Raad van de Europese Unie, 27 juni 2006, C-540/03) dat werd gewezen in verband met andere bepalingen van dezelfde richtlijn heeft het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen geoordeeld dat het feit « dat een definitie van het begrip integratie ontbreekt, [.] niet [kan] worden uitgelegd als een machtiging aan de lidstaten om dit begrip te gebruiken op een wijze die strijdig is met de algemene beginselen van het gemeenschapsrecht en, meer in het bijzonder, met de grondr ...[+++]

In seinem Urteil vom 27. Juni 2006 (EuGH, Europäisches Parlament gegen Rat der Europäischen Union, 27. Juni 2006, C-540/03), das im Zusammenhang mit anderen Bestimmungen derselben Richtlinie ergangen ist, hat der Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften erkannt, dass der Umstand, « dass der Begriff der Integration nicht definiert wird, [.] nicht als eine Ermächtigung der Mitgliedstaaten gedeutet werden [kann], diesen Begriff in einer Weise zu verwenden, die gegen die allgemeinen Grundsätze des Gemeinschaftsrechts und insbesondere g ...[+++]


Om te komen tot een beter begrip van wat faillissement inhoudt en om het begrip 'faillissement' los te koppelen van het begrip 'slecht' gedrag, zal de Commissie in 2004 samen met deskundigen van de lidstaten informatie opstellen over de beginselen van het faillissement, vroegtijdige waarschuwingssignalen voor financiële moeilijkheden, de oorzaken van een faillissement, belemmeringen om opnieuw te beginnen, en beschrijvingen van gefailleerde en opnieuw gestarte ondernemers.

Um ein positives Verständnis für Fehlschläge zu fördern und das Konzept des 'Konkurses' von dem des 'schlechten' Verhaltens zu trennen wird die Kommission 2004 zusammen mit Sachverständigen aus den Mitgliedstaaten Informationen über die Grundsätze des Konkurses, Frühwarnsysteme für finanzielle Schwierigkeiten, Gründe für Fehlschläge, Hindernisse für den Neubeginn und Porträts von gescheiterten Unternehmern, die einen Neubeginngewagt haben, erarbeiten.


Elf lidstaten hebben aan dit vereiste voldaan, doch zeven (EE, HU, IT, NL, PL, PT, SK) hebben het begrip "aangeboden" weggelaten; LU heeft het begrip "verstrekt" weggelaten en LV het begrip "beloofd".

Dieser Vorgabe haben elf Mitgliedstaaten entsprochen, sieben (EE, HU, IT, NL, PL, PT, SK) haben den Begriff „anbietet“, LU den Begriff „gewährt“ und LV den Begriff „verspricht“ weggelassen.


w