Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lidstaten benadrukken meer " (Nederlands → Duits) :

18. herhaalt dat de compromisloze eerbiediging van de rechtsstaat een kernbeginsel van de EU is, en dringt erop aan dit strikt, snel en onvoorwaardelijk toe te passen, zo de regels worden overtreden; verzoekt de Commissie met dezelfde vastberadenheid het beginsel van vrije en eerlijke mededinging op de interne markt toe te passen, ook in de zaak tegen Gazprom; is van oordeel dat de EU en haar lidstaten meer moeten benadrukken dat Rusland zijn lidmaatschap van de WTO constructief moet benaderen en de daaruit voortvloeiende verplichtingen volledig moet nakomen, onder meer door een einde te maken ...[+++]

18. bekräftigt, dass die kompromisslose Achtung der Rechtsstaatlichkeit Wesen und Grundprinzip der EU ist, und fordert, dass dieses Rechtsstaatsprinzip bei jedem Regelverstoß streng, rasch und bedingungslos angewendet wird; fordert die Kommission auf, den Grundsatz des freien und fairen Wettbewerbs im Binnenmarkt mit derselben Entschlossenheit anzuwenden, auch in den Verfahren gegen Gazprom; vertritt die Auffassung, dass die EU und ihre Mitgliedstaaten nachdrücklicher darauf bestehen müssen, dass sich Russland im Hinblick auf seine WTO-Mitgliedschaft konstruktiver verhält und sämtlichen daraus erwachsenden Verpflichtungen nachkommt, in ...[+++]


21. verzoekt de Commissie en de lidstaten meer werk te maken van voorlichting, zodat het alarmnummer „112” onder alle burgers van de EU en onder reizigers via de media, in het bijzonder de gedrukte en audiovisuele media, en via voorlichtingscampagnes, bekend wordt als het pan-Europese alarmnummer, en promotie-activiteiten te organiseren en te ondersteunen om het nummer meer bekendheid te geven en elk jaar op 11 februari, de Europese „112-dag”, evenementen te organiseren; wijst erop dat speciale aandacht besteed moet worden aan praktische informatie door bijvoorbeeld te ...[+++]

21. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, ihre Informationsbemühungen weiter zu verstärken, damit die Notrufnummer 112 als die unionsweite Notrufnummer allen EU-Bürgern und Reisenden durch Informationskampagnen in den Medien, insbesondere in den Print- und audiovisuellen Medien, bekannt gemacht wird, und darüber hinaus Fördermaßnahmen sowie Veranstaltungen, die alljährlich am 11. Februar, dem „Europäischen Tag des Notrufs 112“, stattfinden, zur Förderung des öffentlichen Bewusstseins zu organisieren und zu unterstützen; weist darauf hin, dass ein besonderes Aug ...[+++]


Ten slotte wil Denemarken benadrukken dat in de recente rechtspraak, meer bepaald in het arrest-BUPA het Gerecht heeft verklaard dat bij de toepassing van de criteria van het Altmark-arrest rekening moet worden gehouden met de situatie van de desbetreffende sector en dat de lidstaten beschikken over een ruime beoordelingsmarge.

Ferner betont Dänemark, dass in der neueren Rechtsprechung und insbesondere im Urteil BUPA des Gerichts erster Instanz in der Rechtssache T-289/03 die Auffassung vertreten wird, dass bei der Zugrundelegung der Kriterien des Altmark-Urteils die Situation im betreffenden Sektor berücksichtigt werden muss und dass die Mitgliedstaaten über einen großen Ermessensspielraum verfügen.


41. roept op tot een ingrijpende hervorming van het loopbaanbeheer van oudere werknemers, die momenteel na hun vijftigste te maken krijgen met discriminatie bij sollicitaties, onvoldoende scholingsmogelijkheden, met name wat de nieuwe technologieën betreft, te weinig erkenning van hun ervaring en veel minder promotiekansen; herinnert eraan dat met betrekking tot beroepsopleidingen leeftijdsbarrières discriminerend zijn en verzoekt de lidstaten dit tegenover werkgevers en aanbieders van opleidingen te benadrukken; vraagt in dit verba ...[+++]

41. fordert eine tief greifende Reform der Verwaltung der Berufslaufbahn älterer Arbeitnehmer, die heutzutage schon ab 50 durch eine Diskriminierung bei der Einstellung, durch einen unzureichenden Zugang zu Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere für den Einsatz der neuen Technologien, durch eine mangelnde Anerkennung erworbener Erfahrungen und durch seltene Beförderungen benachteiligt werden; erinnert daran, dass Altersbegrenzungen für Schulungen diskriminierend sind, und fordert die Mitgliedstaaten auf, dies gegenüber Arbeitgebern und Anbietern von Schulungen klar herauszustellen; fordert eine umgehende Umsetzung der Richtlinie 2000/78/E ...[+++]


41. roept op tot een ingrijpende hervorming van het loopbaanbeheer van oudere werknemers, die momenteel na hun vijftigste te maken krijgen met discriminatie bij sollicitaties, onvoldoende scholingsmogelijkheden, met name wat de nieuwe technologieën betreft, te weinig erkenning van hun ervaring en veel minder promotiekansen; herinnert eraan dat met betrekking tot beroepsopleidingen leeftijdsbarrières discriminerend zijn en verzoekt de lidstaten dit tegenover werkgevers en aanbieders van opleidingen te benadrukken; vraagt in dit verba ...[+++]

41. fordert eine tief greifende Reform der Verwaltung der Berufslaufbahn älterer Arbeitnehmer, die heutzutage schon ab 50 durch eine Diskriminierung bei der Einstellung, durch einen unzureichenden Zugang zu Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere für den Einsatz der neuen Technologien, durch eine mangelnde Anerkennung erworbener Erfahrungen und durch seltene Beförderungen benachteiligt werden; erinnert daran, dass Altersbegrenzungen für Schulungen diskriminierend sind, und fordert die Mitgliedstaaten auf, dies gegenüber Arbeitgebern und Anbietern von Schulungen klar herauszustellen; fordert eine umgehende Umsetzung der Richtlinie 2000/78/E ...[+++]


42. roept op tot een ingrijpende hervorming van het loopbaanbeheer van oudere werknemers, die momenteel na hun vijftigste te maken krijgen met discriminatie bij sollicitaties, onvoldoende scholingsmogelijkheden, met name wat de nieuwe technologieën betreft, te weinig erkenning van hun ervaring en veel minder promotiekansen; herinnert eraan dat met betrekking tot beroepsopleidingen leeftijdsbarrières discriminerend zijn en verzoekt de lidstaten dit tegenover werkgevers en aanbieders van opleidingen te benadrukken; vraagt om onmiddell ...[+++]

42. fordert eine tief greifende Reform der Verwaltung der Berufslaufbahn älterer Arbeitnehmer, die heutzutage schon ab 50 durch eine Diskriminierung bei der Einstellung, durch einen unzureichenden Zugang zu Fortbildungsmaßnahmen, insbesondere für den Einsatz der neuen Technologien, durch eine mangelnde Anerkennung erworbener Erfahrungen und durch seltene Beförderungen benachteiligt werden; erinnert daran, dass Altersbegrenzungen für Schulungen diskriminierend sind, und fordert die Mitgliedstaaten auf, dies gegenüber von Arbeitgebern und Anbietern von Schulungen klar herauszustellen; fordert eine umgehende Umsetzung der Richtlinie 2000/ ...[+++]


Verschillende lidstaten benadrukken meer in het bijzonder de belangrijke bijdrage van NGO-netwerken aan de vooruitgang van het beleidsdebat.

Insbesondere wird in mehreren Plänen der wesentliche Anteil von NRO-Netzwerken an Fortschritten in der Debatte über die richtigen Handlungskonzepte hervorgehoben.


In de herziene gemeenschappelijke doelstellingen voor de tweede ronde van het sociale-integratieproces (Europese Raad van Kopenhagen van december 2002), werd dan ook meer nadruk gelegd op de situatie van etnische minderheden en immigranten [17], waarbij de lidstaten overeenkwamen om "het hoge risico van armoede en sociale uitsluiting waarmee bepaalde mannen en vrouwen als gevolg van immigratie te kampen hebben, duidelijker te benadrukken".

In den überarbeiteten gemeinsamen Zielsetzungen für die zweite Runde des Prozesses der sozialen Eingliederung (Europäischer Rat vom Dezember 2002 in Kopenhagen) wurde daher die Forderung bekräftigt, stärkeres Gewicht auf die Lage ethnischer Minderheiten und Zuwanderer [17] zu legen. Die Mitgliedstaaten vereinbarten Folgendes: ,Es ist deutlicher hervorzuheben, dass einige Männer und Frauen infolge der Zuwanderung in hohem Maße durch Armut und soziale Ausgrenzung gefährdet sind".


In de herziene gemeenschappelijke doelstellingen voor de tweede ronde van het sociale-integratieproces (Europese Raad van Kopenhagen van december 2002), werd dan ook meer nadruk gelegd op de situatie van etnische minderheden en immigranten [17], waarbij de lidstaten overeenkwamen om "het hoge risico van armoede en sociale uitsluiting waarmee bepaalde mannen en vrouwen als gevolg van immigratie te kampen hebben, duidelijker te benadrukken".

In den überarbeiteten gemeinsamen Zielsetzungen für die zweite Runde des Prozesses der sozialen Eingliederung (Europäischer Rat vom Dezember 2002 in Kopenhagen) wurde daher die Forderung bekräftigt, stärkeres Gewicht auf die Lage ethnischer Minderheiten und Zuwanderer [17] zu legen. Die Mitgliedstaaten vereinbarten Folgendes: ,Es ist deutlicher hervorzuheben, dass einige Männer und Frauen infolge der Zuwanderung in hohem Maße durch Armut und soziale Ausgrenzung gefährdet sind".




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lidstaten benadrukken meer' ->

Date index: 2023-10-20
w