4. is van mening dat de vergelijking van nationale rechtsstelsels, en met name de beoordeling van rechtsstelsels ten opzichte van de situatie in het verleden, gebaseerd moet zijn op objectieve criteria en op bewijsmateriaal dat op objectieve wijze is verzameld, vergeleken en geanalyseerd; wijst erop dat het belangrijk is om de werking van het rechtsstelsel als geheel te beoordelen, zonder dit los te koppelen van de maatschappelijke, historische en economi
sche situatie in de lidstaten of de constitutionele traditie waaruit het rechtsstelsel is ontstaan; onderstreept dat het belangrijk is
om de lidstaten op ...[+++]onpartijdige wijze te behandelen en aldus een gelijke behandeling van alle lidstaten bij de beoordeling van hun rechtsstelsels te waarborgen; 4. ist der Auffassung, dass jeder Vergleich nationaler Justizsysteme, besonders im Hinblick auf ihren Ausgangszustand, auf objektive Kriterien und auf Nachweise gestützt sein muss, die objektiv erfasst, verglichen und analysiert werden; weist auf die Bedeutung einer Bewertung der Arbeitsweise der Justizsysteme als Ganzes hin, ohne sie von dem sozialen, historischen oder wirtschaf
tlichen Kontext der Mitgliedstaaten oder von den Verfassungstradit
ionen zu lösen, auf denen sie beruhen; betont, dass es wichtig ist, die Mitgliedstaaten un
...[+++]voreingenommen zu behandeln und so eine Gleichbehandlung aller Mitgliedstaaten bei der Bewertung ihrer Justizsysteme sicherzustellen;