Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Vertaling van "lidstaten en internationaal verschillende samenwerkingsvormen " (Nederlands → Duits) :

Volgens de memorie van toelichting « [nopen] de evoluties in het familierecht, in het internationaal recht, en gelijklopend, in het recht van verschillende Europese Lidstaten inzake de toekenning van de naam [...] tot een aanpassing van de respectievelijke rechten van de man en de vrouw inzake de overdracht van de naam aan het kind of de geadopteerde » (Parl. St., Kamer, 2013-2014, DOC 53-3145/001, p. 5).

Gemäß der Begründung « erfordern die Entwicklungen des Familienrechts, des internationalen Rechts und - parallel dazu - des Rechts zahlreicher europäischer Mitgliedstaaten bezüglich der Namensübertragung eine Anpassung der Rechte der Männer beziehungsweise der Frauen bei der Namensübertragung auf das Kind oder den Adoptierten » (Parl. Dok., Kammer, 2013-2014, DOC 53-3145/001, S. 5).


In de derde plaats hebben zich de afgelopen tien jaar op internationaal niveau ontwikkelingen voorgedaan waarop de EU-lidstaten verschillend hebben gereageerd.

Drittens hat es in den letzten zehn Jahren Entwicklungen auf internationaler Ebene gegeben, auf die die EU-Mitgliedstaaten in ihrer Gesetzgebung unterschiedlich reagiert haben.


Het gaat met name om het internationale karakter van de betrokken activiteit, zoals bepaalde toeristische activiteiten, de vermelding van een telefoonnummer met internationaal kengetal, het gebruik van een andere topleveldomeinnaam dan die van de lidstaat waar de ondernemer gevestigd is, bijvoorbeeld „.de”, of het gebruik van een neutrale topleveldomeinnaam, zoals „.com” of „.eu”, routebeschrijvingen vanuit één of meerdere andere lidstaten naar de plaats waar de dienst wordt verricht, en de verwijzing naar een internationaal clientèle ...[+++]

Zu solchen Anhaltspunkten gehören etwa der internationale Charakter der fraglichen Tätigkeit, wie bestimmter touristischer Tätigkeiten, die Angabe von Telefonnummern mit internationaler Vorwahl, die Verwendung eines anderen Domänennamens oberster Stufe als dem des Mitgliedstaats, in dem der Gewerbetreibende niedergelassen ist, z. B. „.de“, oder die Verwendung neutraler Domänennamen oberster Stufe wie „.com“ oder „.eu“, die Wiedergabe von Anfahrtsbeschreibungen von einem oder mehreren anderen Mitgliedstaaten aus zum Ort der Dienstleist ...[+++]


5. moedigt de Commissie aan om op basis van de in 2000 door de Raad goedgekeurde indicatoren betreffende de combinatie van het gezins- en beroepsleven een follow-upverslag op te stellen over de stand van zaken in de lidstaten en de toetredingslanden, en moedigt tevens de lidstaten aan om verschillende samenwerkingsvormen alsmede netwerken te ontwikkelen voor de uitwisseling van goede praktijken om een exact beeld te krijgen van de werkelijke situatie;

5. fordert die Kommission auf, auf der Grundlage der vom Europäischen Rat im Jahr 2000 angenommenen Indikatoren für die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben einen Folgebericht über die Situation in den Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern auszuarbeiten, und ermuntert die Mitgliedstaaten ferner, verschiedene Formen der Zusammenarbeit sowie Netze für den Austausch bewährter Verfahren zu entwickeln, um genauere Kenntnis der tatsächlichen Situation zu erlangen;


5. moedigt de Europese Commissie aan om op basis van de in 2000 door de Raad goedgekeurde indicatoren betreffende de combinatie van het gezins- en beroepsleven een follow-upverslag op te stellen over de stand van zaken in de lidstaten en de toetredingslanden, en moedigt tevens de lidstaten aan om verschillende samenwerkingsvormen alsmede netwerken te ontwikkelen voor de uitwisseling van goede praktijken om een exact beeld te krijgen van de werkelijke situatie;

5. fordert die Kommission auf, auf der Grundlage der vom Europäischen Rat im Jahr 2000 angenommenen Indikatoren für die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienleben einen Folgebericht über die Situation in den Mitgliedstaaten und den Beitrittsländern auszuarbeiten, und ermuntert die Mitgliedstaaten ferner, verschiedene Formen der Zusammenarbeit sowie Netze für den Austausch bewährter Verfahren zu entwickeln, um genauere Kenntnis der tatsächlichen Situation zu erlangen;


(10) De kunstmatige belemmeringen voor het functioneren van de interne markt moeten worden opgeheven, maar de lidstaten en de Unie moeten wel de mogelijkheid blijven behouden om voor alle soorten voertuigen lokaal, nationaal en internationaal verschillende toltarieven te hanteren.

(10) Es ist notwendig, einerseits die künstlichen Hindernisse zu beseitigen, die dem Funktionieren des Binnenmarktes entgegenstehen, und gleichzeitig den Mitgliedstaaten und der Union die Möglichkeit zu erhalten, auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene unterschiedliche Gebührenkonzepte für alle Fahrzeugarten anzuwenden.


(8) De kunstmatige belemmeringen voor het vrije verkeer van personen en goederen moeten worden opgeheven, maar de lidstaten en de Unie moeten wel de mogelijkheid blijven behouden om voor alle soorten voertuigen lokaal, nationaal en internationaal verschillende toltarieven te hanteren.

(8) Es ist notwendig, einerseits die künstlichen Hindernisse zu beseitigen, die dem freien Personen- und Warenverkehr zwischen den Mitgliedstaaten entgegenstehen, und gleichzeitig den Mitgliedstaaten und der Union die Möglichkeit zu erhalten, auf lokaler, nationaler uns internationaler Ebene unterschiedliche Gebührenkonzepte für alle Fahrzeugarten anzuwenden.


Dit besluit heeft ten doel de samenwerking tussen de nationale eenheden te vergroten, teneinde het vermogen van de wetshandhavingsautoriteiten van de verschillende lidstaten om effectief samen te werken op het gebied van opsporing en vervolging van personen die zich schuldig hebben gemaakt of hebben deelgenomen aan genocide, misdrijven tegen de menselijkheid of oorlogsmisdrijven, als gedefinieerd in de artikelen 6, 7 en 8 van het Statuut van Rome inzake het Internationaal Strafhof ...[+++]

Ziel dieses Beschlusses ist es, die Zusammenarbeit zwischen den nationalen Einheiten zu intensivieren, damit die Strafverfolgungs- bzw. Ermittlungsbehörden in den einzelnen Mitgliedstaaten bei der Ermittlung und Verfolgung von Personen, die Völkermord, Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Kriegsverbrechen gemäß den Artikeln 6, 7 und 8 des Römischen Statuts des Internationalen Strafgerichtshofs vom 17. Juli 1998 begangen oder sich an deren Begehung beteiligt haben, so effizient wie möglich zusammenarbeiten können.


9. ERKENT dat het noodzakelijk is de synergieën tussen verschillende internationale instrumenten te optimaliseren en te zorgen voor samenhang op het niveau van de Gemeenschap en de lidstaten in regionale en internationale bijeenkomsten en fora, alsmede bedreigingen te voorkomen, de voordelen voor de biodiversiteit te maximaliseren en beter internationaal milieubeheer te bevorderen;

SIEHT die Notwendigkeit, die Synergien zwischen den einzelnen internationalen Instrumenten zu optimieren und die Kohärenz auf Ebene der Gemeinschaft und der Mitgliedstaaten in regionalen und internationalen Übereinkünften und Gremien zu gewährleisten, um Gefahren zu verhindern und den größtmöglichen Nutzen für die biologische Vielfalt zu erzielen sowie eine bessere internationale Regelung der Umweltfragen zu fördern.


-de stabilisering van de CO -emissies tegen 2000 op het niveau van 1990 in de Europese Gemeenschap in haar geheel, ervan uitgaande dat andere belangrijke landen soortgelijke verbintenissen aangaan, met de in de verschillende raadsconclusies overeengekomen differentiatie tussen lidstaten; -de nakoming door de Europese Gemeenschap van de uit hoofde van het Raamverdrag van de Verenigde Naties inzake klimaatverandering en het protocol van Kyoto aangegane verbintenissen (zie vorige agendapunten); -transparante en nauwgezette bewaking v ...[+++]

-die CO -Emissionen bis zum Jahr 2000 auf dem Stand von 1990 in der Europäischen Gemeinschaft insgesamt stabilisiert werden; hierbei wird davon ausgegangen, daß andere führende Industrieländer ähnliche Verpflichtungen eingehen; wie in verschiedenen Schlußfolgerungen des Rates vereinbart, wird zwischen den Mitgliedstaaten differenziert; -die aus dem Übereinkommen über Klimaänderungen und aus dem Protokoll von Kyoto resultierenden Verpflichtungen der EG erfüllt werden (siehe vorhergehende Tagesordnungspunkte); -die tatsächlichen u ...[+++]


w