Het toelaten tot de proefregeling van internationaal actieve personenvennootschappen en andere fiscaal transparante of hybride lichamen zou, anders dan bij naamloze vennootschappen, onder meer kunnen leiden tot meningsverschillen over de toepassing van bestaande dubbelbelastingverdragen, in het bijzonder wanneer de vennoten ingezetenen zijn van andere lidstaten dan die waar de personenvennootschap is gevestigd.
Im Gegensatz zu Kapitalgesellschaften könnte die Einbeziehung von international tätigen Personengesellschaften und anderen steuerlich transparenten Einheiten oder Mischformen in die Pilotregelung beispielsweise zu unterschiedlichen Meinungen über die korrekte Anwendung der bestehenden Doppelbesteuerungsabkommen führen, insbesondere wenn die Gesellschafter in einen anderen Mitgliedstaat als dem, in dem die Personengesellschaft ansässig ist, wohnhaft sind.