Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «lidstaten onverschuldigde betalingen » (Néerlandais → Allemand) :

De uitvoeringsbevoegdheden van de Commissie moeten bovendien omvatten: de procedures met betrekking tot de specifieke verplichtingen waaraan de lidstaten moeten voldoen op het gebied van controles; de procedures betreffende de samenwerkingsverplichtingen waaraan de lidstaten moeten voldoen met betrekking tot de door de Commissie uit te voeren controles ter plaatse en toegang tot informatie; de procedures en andere praktische regelingen betreffende de verplichting om onregelmatigheden en fraude te melden, de voorwaarden waaronder de bewijsstukken van de verrichte betalingen en de stu ...[+++]

Überdies sollten diese Durchführungsbefugnisse der Kommission Folgendes umfassen: die Verfahren hinsichtlich der besonderen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit den Kontrollen; die Verfahren für die von den Mitgliedstaaten zu erfüllenden Kooperationspflichten in Bezug auf die Vor-Ort-Kontrollen durch die Kommission und den Zugang zu Informationen; das Verfahren und andere praktische Vorkehrungen, die für die Pflicht zur Meldung von Unregelmäßigkeiten und Betrug gelten, die Bedingungen, unter denen die nach dem Unionsrecht erforderlichen Belege über die geleisteten Zahlungen ...[+++]


De uitvoeringsbevoegdheden van de Commissie dienen voorts te omvatten: voorschriften voor een uniforme uitvoering van de verplichtingen van de lidstaten met betrekking tot de bescherming van de financiële belangen van de Unie, de voorschriften die nodig zijn voor een uniforme toepassing van de controles in de Unie, de toepassing en berekening van de gedeeltelijke of volledige intrekking van betalingen of betalingsrechten; de terugvordering van onverschuldigde betalinge ...[+++]

Zusätzlich sollten diese Durchführungsbefugnisse der Kommission Folgendes abdecken: die Vorschriften, mit denen eine einheitliche Anwendung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten in Bezug auf den Schutz der finanziellen Interessen der Union erreicht werden soll, die notwendigen Vorschriften, mit denen eine einheitliche Anwendung der Kontrollen in der Union erreicht werden soll, die Anwendung und Berechnung der ganzen oder teilweisen Einstellung von Zahlungen bzw. die Rücknahme von Zahlungsansprüchen; die Wiedereinziehung zu Unrecht ...[+++]


1. De lidstaten vorderen onverschuldigde betalingen die verband houden met onregelmatigheden of nalatigheden, terug van de begunstigde binnen 18 maanden na de goedkeuring en, indien van toepassing, de ontvangst door het betaalorgaan of het voor de terugvordering verantwoordelijke orgaan van een controlerapport of een soortgelijk document waarin wordt verklaard dat er een onregelmatigheid of nalatigheid heeft plaatsgevonden.

(1) Die Mitgliedstaaten fordern Beträge, die infolge von Unregelmäßigkeiten oder Versäumnissen zu Unrecht gezahlt wurden, von dem Begünstigten innerhalb von 18 Monaten nach dem Zeitpunkt zurück, zu dem ein Kontrollbericht oder ähnliches Dokument, in dem festgestellt wird, dass eine Unregelmäßigkeit stattgefunden hat, gebilligt wurde und gegebenenfalls der Zahlstelle oder der für die Wiedereinziehung zuständigen Stelle zugegangen ist.


1. Binnen 24 maanden nadat de bevoegde nationale autoriteit op grond van een laatste controleverslag of een soortgelijk document, overeenkomstig de toepasselijke wetgeving, de terug te vorderen bedragen heeft vastgesteld, vorderen de lidstaten onverschuldigde betalingen die verband houden met onregelmatigheden of nalatigheden, terug van de begunstigde en nemen de desbetreffende bedragen op in het debiteurenboek van het betaalorgaan

(1) Die Mitgliedstaaten fordern Beträge, die infolge von Unregelmäßigkeiten oder Versäumnissen zu Unrecht gezahlt wurden, innerhalb von 24 Monaten nach Feststellung ihrer Höhe durch die zuständige nationale Behörde auf Grundlage des finalen Prüfberichts oder eines ähnlichen Dokumentes und in Übereinstimmung mit den geltenden Rechtsvorschriften von dem Begünstigten zurück und verzeichnen die betreffenden Beträge im Debitorenbuch der Zahlstelle.


93. wijst erop dat volgens de gegevens in het jaarlijks activiteitenverslag over 2013 van DG AGRI de slechtst presterende lidstaten wat betreft de terugvordering van onverschuldigde betalingen zijn: Bulgarije, met een invorderingspercentage van 4%, Griekenland met 21%, Frankrijk met 25%, Slovenië met 25%, Slowakije met 27% en Hongarije met 33%; is bezorgd over de deels alarmerend lage terugvorderingspercentages op bepaalde terreinen en vraagt de Commissie om een verslag over de oorzaken en de mogelijkheden om deze situatie te verbete ...[+++]

93. weist darauf hin, dass laut den Daten im jährlichen Tätigkeitsbericht der GD AGRI für 2013 die Mitgliedstaaten mit den schlechtesten Ergebnissen hinsichtlich der Wiedereinziehung zu Unrecht gezahlter Beträge Bulgarien mit einer Wiedereinziehungsquote von 4 %, Griechenland mit 21 %, Frankreich mit 25 %, Slowenien mit 25 % die Slowakei mit 27 % und Ungarn 33 % waren; ist besorgt über die teilweise alarmierend geringen Quoten für die Wiedereinziehung und fordert einen Bericht der Kommission über die Ursachen und die Möglichkeiten, V ...[+++]


De uitvoeringsbevoegdheden van de Commissie moeten bovendien omvatten: de procedures met betrekking tot de specifieke verplichtingen waaraan de lidstaten moeten voldoen op het gebied van controles; de procedures betreffende de samenwerkingsverplichtingen waaraan de lidstaten moeten voldoen met betrekking tot de door de Commissie uit te voeren controles ter plaatse en toegang tot informatie; de procedures en andere praktische regelingen betreffende de verplichting om onregelmatigheden en fraude te melden, de voorwaarden waaronder de bewijsstukken van de verrichte betalingen en de stu ...[+++]

Überdies sollten diese Durchführungsbefugnisse der Kommission Folgendes umfassen: die Verfahren hinsichtlich der besonderen Verpflichtungen der Mitgliedstaaten im Zusammenhang mit den Kontrollen; die Verfahren für die von den Mitgliedstaaten zu erfüllenden Kooperationspflichten in Bezug auf die Vor-Ort-Kontrollen durch die Kommission und den Zugang zu Informationen; das Verfahren und andere praktische Vorkehrungen, die für die Pflicht zur Meldung von Unregelmäßigkeiten und Betrug gelten, die Bedingungen, unter denen die nach dem Unionsrecht erforderlichen Belege über die geleisteten Zahlungen ...[+++]


De uitvoeringsbevoegdheden van de Commissie dienen voorts te omvatten: voorschriften voor een uniforme uitvoering van de verplichtingen van de lidstaten met betrekking tot de bescherming van de financiële belangen van de Unie, de voorschriften die nodig zijn voor een uniforme toepassing van de controles in de Unie, de toepassing en berekening van de gedeeltelijke of volledige intrekking van betalingen of betalingsrechten; de terugvordering van onverschuldigde betalinge ...[+++]

Zusätzlich sollten diese Durchführungsbefugnisse der Kommission Folgendes abdecken: die Vorschriften, mit denen eine einheitliche Anwendung der Verpflichtungen der Mitgliedstaaten in Bezug auf den Schutz der finanziellen Interessen der Union erreicht werden soll, die notwendigen Vorschriften, mit denen eine einheitliche Anwendung der Kontrollen in der Union erreicht werden soll, die Anwendung und Berechnung der ganzen oder teilweisen Einstellung von Zahlungen bzw. die Rücknahme von Zahlungsansprüchen; die Wiedereinziehung zu Unrecht ...[+++]


3. De lidstaten houden alle informatie ter beschikking van de Commissie welke betrekking heeft op geconstateerde onregelmatigheden en gevallen waarin mogelijk sprake is van fraude, en op de stappen die zijn gezet om onverschuldigde betalingen die verband houden met deze onregelmatigheden en fraudegevallen, terug te vorderen uit hoofde van afdeling III van dit hoofdstuk.

(3) Die Mitgliedstaaten halten alle Informationen über die festgestellten Unregelmäßigkeiten und mutmaßlichen Betrugsfälle sowie über Maßnahmen zur Wiedereinziehung der aufgrund der Unregelmäßigkeiten und Betrugsfälle rechtsgrundlos gezahlten Beträge gemäß Abschnitt III dieses Kapitels zur Verfügung der Kommission.


132. verwelkomt de bevindingen in het speciaal verslag nr. 8/2011 van de Rekenkamer getiteld „Terugvorderingen van onverschuldigde betalingen in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid” waaruit blijkt dat de systemen met betrekking tot terugvorderingen en financiële correcties de afgelopen jaren zijn verbeterd; spreekt nogmaals de overtuiging uit dat ten onrechte uitbetaalde landbouwmiddelen zoveel mogelijk van de eindbegunstigden moeten worden teruggevorderd om te voorkomen dat de belastingbetaler twee keer wordt benadeeld; verzoekt de Commissie nadere maatregelen te treffen om de speelruimte voor verschillende interpretati ...[+++]

132. begrüßt die Ergebnisse des Rechungshofes aus seinem Sonderbericht Nr. 8/2011 „Wiedereinziehung rechtsgrundlos geleisteter Zahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik“, nach denen Systeme, die von Einziehungen und zu Finanzkorrekturen betroffen waren, in den vergangenen Jahren Verbesserungen erfahren haben; wiederholt seine Auffassung, dass unrechtmäßig ausgezahlte Agrarmittel von den Endbegünstigten so gut es geht zurückverlangt werden müssen, damit der Steuerzahler nicht doppelt zur Kasse gebeten wird; fordert die Kommission auf, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um den Auslegungs- und die Abweichungsmöglichk ...[+++]


130. verwelkomt de bevindingen in het speciaal verslag nr. 8/2011 van de Rekenkamer getiteld "Terugvorderingen van onverschuldigde betalingen in het kader van het gemeenschappelijk landbouwbeleid" waaruit blijkt dat de systemen met betrekking tot terugvorderingen en financiële correcties de afgelopen jaren zijn verbeterd; spreekt nogmaals de overtuiging uit dat ten onrechte uitbetaalde landbouwmiddelen zoveel mogelijk van de eindbegunstigden moeten worden teruggevorderd om te voorkomen dat de belastingbetaler twee keer wordt benadeeld; verzoekt de Commissie nadere maatregelen te treffen om de speelruimte voor verschillende interpretati ...[+++]

130. begrüßt die Ergebnisse des Rechungshofes aus seinem Sonderbericht Nr. 8/2011 „Wiedereinziehung rechtsgrundlos geleisteter Zahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik“, nach denen Systeme, die von Einziehungen und zu Finanzkorrekturen betroffen waren, in den vergangenen Jahren Verbesserungen erfahren haben; wiederholt seine Auffassung, dass unrechtmäßig ausgezahlte Agrarmittel von den Endbegünstigten so gut es geht zurückverlangt werden müssen, damit der Steuerzahler nicht doppelt zur Kasse gebeten wird; fordert die Kommission auf, weitere Maßnahmen zu ergreifen, um den Auslegungs- und die Abweichungsmöglichk ...[+++]


w